1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Games

„Warum in Gottes Namen?“: Händler schockt Kunden mit diesem Preis für die PS5

Kommentare

Konsole einer PS5.
Die PS5 ist auch weiterhin kaum zu erwerben. Gerade kurz vor Weihnachten schießen die Preise bei den Händlern in die Höhe. © Imago

An eine PS5 zu kommen, ist für Gamer nach wie vor schwierig. Und das wissen auch die Händler, die gelegentlich eine Konsole für horrende Summen verkaufen wollen.

Bei dieser Verkaufsgeschichte ist die Supermarkt-Kette Kaufland in den Mittelpunkt des Geschehens gerückt. Wie viele andere Händler verfügt auch Kaufland über einen Online-Shop. Hier können sich die Kunden ihre liebsten Waren bequem bestellen und liefern lassen. Ergänzend zu dem Shop auf der Webseite gibt es aber auch eine zusätzliche Möglichkeit, verschiedene Produkte zu kaufen. Über den Online-Marktplatz können Waren von anderen Händeln erstanden werden. Und genau dieser Marktplatz hat nun für Entsetzen gesorgt.

PS5 viel zu teuer angeboten: Kunde beschwert sich

Die PS5 ist weiterhin ein heißbegehrtes Gut unter den Gamern. Klar, dass da jede Möglichkeit, eine Konsole zu erwerben, auffällt – besonders, wenn der Preis dafür durch die Decke geht. Ein Kunde hat diesbezüglich in dem Online-Marktplatz von Kaufland eine merkwürdige Entdeckung gemacht und sich direkt beschwert. Eigentlich wird für die PlayStation 5 ein Betrag von rund 500 Euro fällig. Hin und wieder finden sich Angebote für ein Paar Euro mehr oder weniger – doch auf der Seite von Kaufland fordert ein Händler sage und schreibe 904,99 Euro. Der beinahe doppelte Preis führt bei dem Kunden zu Unverständnis. Auf der offiziellen Facebook-Seite des Unternehmens hakt er schließlich nach: „Hallo liebes Kaufland-Team“, beginnt er die Anfrage: „Warum in Gottes Namen muss man die PlayStation 5 auf der Shop-Seite für fast 1.000 Euro verkaufen?“

Lesen Sie auch: PS5 SSD: So bauen Sie die Speichererweiterung in die Konsole ein.

Kaufland reagiert auf PS5-Preisbeschwerde

Das Social-Media-Team von Kaufland reagiert prompt auf die Anfrage: „Unser Shop funktioniert nach dem Marktplatzprinzip. Dies bedeutet, dass dort verschiedene Verkäufer ihre Angebote einstellen können. Die Preise gestalten Sie dabei eigenständig.“ Kurzum: Kaufland hat mit dem Preis des Händlers nichts zu tun. In der Antwort heißt es weiter: „Auch die PlayStation 5 wird von einem Marktplatzhändler angeboten. Wer der Verkäufer ist, kannst du jeweils unter dem Warenkorb-Button bei „Verkäufer“ sehen. Dort findest du auch Angaben wie Impressum oder AGBs.“

Ob sich der Kunde auch bei dem Händel gemeldet hat, ist unbekannt. Der Preis für die PS5 scheint so kurz vor Weihnachten aber nicht außergewöhnlich zu sein. Immerhin wollen immer noch immer viele Gamer ihre Hände an eine Konsole bekommen. (swa) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare