1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Games

PS5-Knappheit: US-Präsident Biden kündigt Untersuchung des Problems an

Erstellt:

Von: Ömer Kayali

Kommentare

Joe Biden, US-Präsident
Joe Biden möchte der Playstation-Knappheit auf den Grund gehen. © Jim Loscalzo/Imago

Monate nach dem Release ist die Playstation 5 noch immer schwer zu bekommen. US-Präsident Joe Biden möchte der Ursache auf den Grund gehen.

Die Nachfrage nach der Playstation 5* ist sehr hoch. Grund dafür ist nicht nur, dass die Konsole erst vor wenigen Monaten auf den Markt kam, sondern auch Engpässe von Hardware-Komponenten. Erst kürzlich sprach Playstation-CEO Jim Ryan über den Mangel an Halbleitern*, welcher die Produktion einschränkt. Jetzt hat US-Präsident Joe Biden eine Verordnung unterzeichnet, in der sich seine Regierung verpflichtet, die PS5-Knappheit genauer zu untersuchen, wie auch die Kollegen von ingame.de berichten.

PS5-Knappheit: Joe Biden möchte Engpässe in Zukunft verhindern

Wie NBC News berichtet, wolle Präsident Biden den Lücken der Produktions- und Lieferketten in den USA inmitten der Coronavirus-Pandemie auf den Grund gehen. Neben den Halbleitern sollen auch die Abläufe bei Arzneimitteln, Akkus und Batterien sowie seltenen Erden untersucht werden. Ergebnisse erwartet Biden in 100 Tagen, bis dahin sollen aber bereits unterschiedliche Maßnahmen ergriffen werden.

Biden verdeutlichte jedoch, dass dies keine unmittelbare Lösung für die Engpässe sein werde, aber helfen solle, ähnliche Probleme in Zukunft zu verhindern. Der Mangel an Halbleitern hat in den letzten Monaten zu Engpässen der gesamten Videospielindustrie geführt – neben Sony ist auch Microsoft bei der Produktion der neuen Xbox Series X/S eingeschränkt.

Lesen Sie auch: PS5 immer noch kaum verfügbar: Das sind die Gründe hinter der Konsolen-Knappheit.

So steht es um die PS5 in Deutschland

Nach dem Verkaufsstart der PS5 gab es Sonys neue Konsole nie durchgehend zu kaufen. Stattdessen wurden die Bestellungen über mehrere Wellen abgewickelt und Kontingente nach und nach freigegeben. Allerdings waren die Angebote stets bereits nach wenigen Minuten ausgeschöpft. Mit einer größeren Verkaufswelle ist 2021 wohl nicht mehr zu rechnen. Hin und wieder werden weitere Konsolen in den Onlineshops angeboten. Angekündigt wird das seitens Sony oder der Händler jedoch nicht, um einen großen Ansturm und damit einhergehende Server-Überlastungen zu vermeiden. Mit einem stationären Handel ist auf unbestimmte Zeit nicht zu rechnen (ök) *tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant: PS5: Neuartiges Feature löst großes Speicher-Problem.

Auch interessant

Kommentare