1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Games

„Star Wars Eclipse“ in Gefahr? Angeblich massive Probleme bei Entwicklung

Kommentare

Teaserbild zu Star Wars Eclipse
„Star Wars Eclipse“ wurde während den Game Awards 2021 überraschend angekündigt. ©  Quantic Dream/Lucasfilm Games

Die Ankündigung von „Star Wars Eclipse“ bei den Game Awards 2021 hat Fans in helle Aufregung versetzt. Einem Insider zufolge steht es aber nicht gut um das Projekt.

Ein erster Cinematic-Trailer, der bei den Game Awards 2021 präsentiert wurde, verspricht ein neues Star-Wars-Abenteuer*, bei dem Fans auf ihre Kosten kommen. Bis es aber tatsächlich zum Release kommt, muss das Entwicklerstudio jedoch offenbar noch einige Hürden überwinden. Neuen Berichten zufolge herrschen eklatante Probleme bei der Arbeitskultur und bei der hauseigenen Engine vor.

„Star Wars Eclipse“: Schwieriger Start für Projekt

Der Leaker und Branchen-Insider Tom Henderson nahm sich „Star Wars Eclipse“ vor Kurzem in einem längeren Youtube-Video vor. Seiner Meinung nach steckt das Projekt des Studios Quantic Dream in großen Schwierigkeiten. Das Spiel befände sich bereits seit 18 Monaten in der Entwicklung und noch immer gäbe es keine spielbare Version. Ursprünglich war es unter dem Namen Projekt Karma als MMO (Massive Multiplayer Online Game) geplant, wurde aber vom Publisher Sony für „Detroit: Become Human“ abgelehnt. Anschließend nutzte Quantic Dream Assets und Modelle von Karma, um die Idee erneut zu pitchen – dieses Mal direkt bei Lucasfilm Games, gegründet vom Star-Wars-Erfinder George Lucas selbst. Hier hatte das Studio schließlich mit seiner Idee Erfolg.

Auch interessant: “Knights of the Old Republic:“ Remake kommt als PS5-Exklusivspiel – Xbox-Spieler haben Pech.

Massive Probleme bei der Entwicklung von „Star Wars Eclipse“?

Zusätzlich wollte das Studio sich selbst verkaufen, um mehr finanzielle Mittel zu generieren. Allerdings sorgten Gerüchte über ein toxisches Arbeitsumfeld dafür, dass potenzielle Käufer sich abwandten. Auch scheint das Studio laut Henderson Probleme zu haben, neue Fachkräfte anzuwerben. Aber nicht nur die Schwierigkeiten bei der Belegschaft könnten für Verzögerungen sorgen: Auch die hauseigene Engine sei zu limitiert für das ambitionierte Projekt. Sie sei nur darauf ausgelegt, sehr begrenzte Level mit wenigen NPCs und reduzierter KI darzustellen. „Star Wars Eclipse“ soll allerdings ein Open-World-Titel sein. Die genannten Probleme könnten demnach dafür sorgen, dass mit einer Veröffentlichung des Spiels erst 2024 oder 2025 zu rechnen ist. (fk) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare