Frisch und fruchtig schmecken Smoothies. Genau das richtige Getränk im Frühling. Diese Vorliebe spiegelt sich in den Top Ten der Ratgeber-Bücher wieder. Mehrere Titel greifen den Trend auf, darunter …
Großeltern, die ihre Enkelkinder in Vollzeit pflegen, können vom Jugendamt die Kosten hierfür verlangen. So hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden.
Ein Schüler, der Hartz-IV-Leistungen bezieht, kann für eine Klassenfahrt einen Zuschuss oder die vollständige Übernahme der Kosten verlangen. Die Kosten für eine Skiausrüstung bei einer Skireise der …
Der Krankenkassen-Beitrag wird erhöht. Ist er dann zu teuer, denken Privatversicherte schnell an eine Vertragskündigung. Doch damit können sie ihre Alterungsrückstellungen verlieren. Ein Tarifwechsel …
Erlaubnis in Telefonwerbung: Umfang muss deutlich sein
Wer die Erlaubnis zur Telefonwerbung einholen will, muss über Art und Umfang der Werbung konkret informieren. Nicht zulässig ist es, Verbraucher erst nach dem Klick auf einen Link darüber …
Kartenzahlung: Was die neuen EU-Regeln Verbrauchern bringen
Wenn ein Kunde im Geschäft mit seiner Karte zahlt, fallen Gebühren an. Das macht den Einsatz von EC-Karten und Kreditkarten teurer, als wenn der Verbraucher Bargeld benutzt.
Abwesenheitspfleger für Erben kann für Verluste haftbar sein
Ein Abwesenheitspfleger entscheidet für den Erben, was zu tun ist, darf aber den abwesenden Erben nicht unnötig vor vollendete Tatsachen setzen. Vielmehr darf er nur tätig werden, wenn es notwendig …
Bei Sterbegeldversicherungen fallen oft hohe Kosten an
Eine Sterbegeldversicherung kann sich über längere Zeit zu einem Minusgeschäft entwickeln. Darauf weist die Verbraucherzentrale Sachsen hin. Angesichts magerer Renditen und hoher Kosten zahlten …
Nur die wenigsten kennen die eigene Bonität. Doch vor allem wenn eine größere Anschaffung ansteht, sollte man darauf achten, einen korrekten und guten „Ausweis der Zahlungsfähigkeit” zu haben.
Anlegen trotz Niedrigzinsen: Wo es wie viel zu holen gibt
Extreme Niedrigzinsen machen Anlegern derzeit das Leben schwer. Aus dem Lager der Sparkassen kam daher schon der Ruf nach einer staatlichen Sparprämie. Welche Anlagen überhaupt noch etwas einbringen, …
Für Anleger ist die „Buy and Hold”-Strategie ein guter und sinnvoller Weg, Vermögen aufzubauen - wenn sie dabei ein paar Dinge beachten, wie die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg in Stuttgart …
Unwissen und zu viel Vertrauen - Typische Anlegerfehler
Das Depot breit streuen, die eigene Risikobereitschaft richtig einschätzen und stets rational entscheiden - wer diese Ratschläge befolgt, kennt wichtige Spielregeln des Anleger- Einmaleins. Doch …
Hilfe für Verbraucher - Die Schlichtungsstelle Energie
Stromkunden sind treu. Nach Daten der Bundesnetzagentur haben rund 80 Prozent der Haushalte ihren Anbieter noch nie gewechselt. Sie bleiben bei ihrem Grundversorger - obwohl das Angebot groß ist.
Die Deutschen haben 2014 rund fünf Milliarden Euro gespendet - und damit 5,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Das gab der Deutsche Spendenrat in Berlin bekannt.
Die Unternehmen im Blick: Anleger nutzen Bottom-up-Strategie
Wirtschaftswachstum, Marktentwicklungen, Branchendaten - für Anleger können diese Indikatoren wichtig bei der Auswahl ihrer Wertpapiere sein. Manche Anleger interessieren solche Zahlen …
Manche Gutscheine müssen bei einem Kauf eingelöst werden
Gutscheine sind ein Geschenke-Klassiker. Bei manchen muss der Betrag auf einmal eingelöst werden. Sonst verfällt der Rest. Das kann durchaus rechtens sein. „Es gibt keinen Paragrafen, der dieses …
Mythen, Märchen, Gerüchte - Häufige Irrtümer im Mietrecht
Nachmieter, Mietminderung, Feiern oder Grillen: Zwischen Vermietern und Mietern gibt es viele strittige Themen. Mitunter sollten Mieter einem gut gemeinten Rat misstrauen. Denn manchmal ist eine …
Die niedrigen Zinsen machen Sparern das Leben schwer. Auf dem Tages- oder Festgeldkonto wirft das Geld kaum noch etwas ab. Viele schauen sich daher nach Alternativen um. Sind Dividenden eine?
Anwalt gesucht: Hilft die telefonische Rechtsberatung?
Ob Ärger mit dem Vermieter, dem Chef oder dem Nachbarn - im Streitfall kann es helfen, einen guten Anwalt an der Seite zu haben. Immer mehr Rechtsschutzversicherer bieten auch eine Beratung per …
In Deutschland gibt es immer noch mehr Lebensversicherungen als Einwohner. Gut 87 Millionen Verträge haben die Menschen nach Angaben des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft im …
Sehen, hören, fühlen - Funktionen statt den Beruf versichern
Wer unter Rückenproblemen leidet oder beruflich anderen aufs Dach steigt, für den ist es oft schwierig, eine Berufsunfähigkeit abzusichern. Für solche Fälle gibt es die …
Lage, Größe und Substanz - Immobilien als Kapitalanlage
Die Zinsen am Kapitalmarkt sind niedrig. Deshalb entscheiden sich viele Anleger, in Immobilien zu investieren - sie gelten als krisenunabhängig und solide. Doch der
Größere Rendite - Wann sich für Senioren mehr Risiko lohnt
Senioren sind beim Geldanlegen oft konservativ. Schließlich geht es vor allem um den Erhalt ihres Vermögens. Doch das muss nicht die richtige Strategie sein: Auch für ältere Kunden kann sich etwas …
Geld zurück: Widerspruch bei Lebensversicherung kann lohnen
Lebensversicherungen zu kündigen, kann Verbraucher teuer zu stehen kommen. Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes schafft mehr Spielraum. Die Klagewelle bleibt bisher aus. Aber für den Einzelnen …
Fehler vermeiden: Worauf es bei der Fonds-Auswahl ankommt
Wer keine einzelnen Aktien kaufen will, investiert in Aktienfonds. Doch nicht immer hält die Geldanlage, was sie verspricht. Grund: Kleinanleger erwerben oft die falschen Fonds. Mit etwas Vorwissen …