Investment in Gold - Wann die Anlageform sich lohnt
In Zeiten von Mini-Zinsen schauen sich viele nach Alternativen zum Sparbuch oder Festgeldkonto um. Manche liebäugeln damit, in Gold zu investieren. Doch das Edelmetall ist nicht jedermanns Sache.
Wechsel im Management - Was neue Fondsmanager bedeuten
Manchmal ist es die erfolgreiche Strategie und manchmal der seriöse Anbieter. Mitunter lockt aber auch ein erfolgreicher Fondsmanager Anleger an. Doch was, wenn ein solches Management plötzlich …
Geldanlage für Risikofreudige - Zertifikate wieder gefragt
Die Lehman-Krise hat sie in Verruf gebracht. Inzwischen ist das Image von Zertifikaten wieder besser. Doch Vorsicht: Sie sind häufig komplexe Finanzprodukte. Unerfahrene Anleger lassen davon lieber …
Rendite nur mit Risiko - Das bedeuten die niedrigen Zinsen
Die Entscheidung ist gefallen: Die Leitzinsen im Euroraum bleiben auf ihrem historisch niedrigen Niveau. Ziel ist es, so die Wirtschaft anzukurbeln. Für Sparer heißt das allerdings: Zinsen für ihr …
Nicht alle Eier in einen Korb - Geld richtig anlegen
bdquo;Geld für sich arbeiten lassen”: Das muss kein Sprichwort bleiben. Wer sein Erspartes richtig anlegt, kann es ohne viel Aufwand vermehren. Rendite, Verfügbarkeit und Sicherheit sind dabei die …
Sparen für Nachwuchs: Aktienfonds oder Versicherung?
Schüleraustausch, Studium oder Spielekonsole - Kinder haben viele Wünsche. Eltern können gar nicht früh genug damit anfangen, Geld für Sohn oder Tochter auf die hohe Kante zu legen. Doch bringt das …
Zeitbombe Immobilienkredit? - Der Reiz günstiger Zinsen
Baukredite gibt es im Moment so günstig wie nie. Doch in zehn Jahren, wenn die Zinsbindung endet, dürften Hypotheken teurer sein. Droht dann auch in Deutschland eine Überschuldungs-Krise?
Privat Versicherte und Rentner im Visier von Trickbetrügern
Privat versichert für 59 Euro, oder eine Zahlungsaufforderung an Rentner unter dem Logo der Rentenversicherung - die Trickkiste der Betrüger ist groß. Leider fallen viele darauf rein.
Bei einem Diebstahl oder Verlust der Geldkarte bekommen Bankkunden Schäden in der Regel ersetzt. Das gilt allerdings nicht im Fall grober Fahrlässigkeit. Darauf weist die Initiative Euro …
5 Fehler beim Verfassen eines eigenhändigen Testaments
Es gibt in aller Regel zwei Möglichkeiten, einen letzten Willen zu verfassen: Entweder macht das ein Notar. Oder man macht es selbst. Bei der günstigeren Variante zu Hause gibt es aber ein paar …
Zweite Ehefrau kann Testament aus erster Ehe anfechten
Verzwickter Erbschaftsstreit: Ein Mann hat zwei Testamente aufgesetzt - sowohl mit seiner ersten als auch zweiten Ehefrau. Das erste widerrief nie. So kam es nach seinem Tod zum Konflikt, den das …
Mehr Haushaltsgroßgeräte gehen wegen Mängeln kaputt
Immer mehr große Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen, Wäschetrockner oder Kühlschränke gehen wegen Mängeln frühzeitig kaputt. Das zeigen Zwischenergebnisse einer