Auch Minderjährige können erben. Zu ihrem Schutz wird ihr Nachlass oftmals unter Testamentsvollstreckung gestellt. Dabei darf der Testamentsvollstrecker auch Geschäfte für den Erben durchführen.
Erlischt eine Kontovollmacht nach dem Tod des Kontoinhabers?
Wer alleine lebt und eine Haushaltshilfe hat, für den ist diese häufig Vertrauensperson, der auch eine Kontovollmacht eingeräumt wird. Aber darf man auch noch nach dem Tod des Kontoinhabers Gelder …
Wer nach einem Unfall dauerhaft unter schweren gesundheitlichen Folgen leidet, bekommt in der Regel von seiner Unfallversicherung eine Entschädigung. Mit der Zahlung kann der Versicherte …
Herumtollen bei Umschulung ist nicht unfallversichert
Spielchen und Neckereien am Arbeitsplatz sind Privatsache. Wer sich dabei verletzt, kann keinen Arbeitsunfall geltend machen, entschied das Hessische Landessozialgericht (Az.: L 3 U 47/13), wie die …
Schwerstbehinderter hat Anspruch auf angepassten Rollstuhl
Ist für einen Schwerstbehinderten ein angepasster Maßrollstuhl erforderlich, muss die Krankenversicherung die Kosten hierfür übernehmen. Sie kann nicht auf ein günstigeres Standardmodell verweisen. …
Schule muss Sozialhilfeträger Schulgeld nicht zurückzahlen
Ein Sozialhilfeträger kann von einer heilpädagogischen Schule nicht die Rückzahlung von bereits gezahltem Schulgeld für ein behindertes Kind verlangen. Das ergibt sich aus einem Urteil des …
Ältere Generationen bekommen mehr Zinsen auf Rentenbeiträge
Ältere Generationen erhalten auf ihre Rentenbeiträge mehr Zinsen als jüngere. Das geht aus einem Bericht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) hervor.
Zehn Eier für 99 Cent, das 250-Gramm-Paket Markenbutter für 79 Cent und der Liter Vollmilch für 55 Cent: Viele Grundnahrungsmittel sind in Deutschland derzeit so billig wie lange nicht mehr. Auch bei …
Haus geerbt: Schäden mindern Erbschaftssteuer nicht
Erben müssen Steuern zahlen. Entstehen ihnen nach dem Tod der Erblassers Kosten, weil sie im Nachlass Schäden beseitigen müssen, wirken sich diese nicht steuermindernd aus.
Ehepartner können auch ohne eigenes Einkommen riestern
Auch ohne eigenes Einkommen können Ehepartner riestern. Wenn ein Förderberechtigter in einen Riester-Vertrag einzahlt, kann auch der Ehepartner Zuschüsse vom Staat erhalten.
Auch Online-Händler müssen Energieeffizienz angeben
Verbraucher müssen erkennen können, welche Energieeffizienzklasse ein Elektrogerät hat. Denn diese Information kann ihre Kaufentscheidung beeinflussen.
Steuerbefreiung für Hauserben trotz verzögerter Nutzung
Erben einer Immobilie sind von der Erbschaftssteuer befreit, wenn sie innerhalb einer angemessenen Zeit dort selbst einziehen. Als zeitnah gilt in der Regel eine Frist von sechs Monaten.
Die Werbung klingt verlockend: Der Immobilienkäufer erhält sofort einen Kredit, muss aber erst einmal nur sehr niedrige Zinsen zahlen und in einen Bausparvertrag einzahlen. Die angepriesene …
Das Geschenk gefällt nicht? Geben Sie es doch einfach innerhalb von zwei Wochen zurück. Oder die neue Kamera ist defekt? Da müssen Sie sich an den Hersteller wenden. Aussagen wie diese werden oft als …
Alleinerziehende mit Kindern: Steuerentlastung auf Antrag
Für Alleinerziehende gilt ab 2015 ein höherer steuerlicher Entlastungsbetrag. Der Gesetzgeber hat dies jedoch erst Mitte des Jahres beschlossen. Der höhere Entlastungsbetrag für das erste Kind wird …
Gesundheitsausgaben, wie Fahrtkosten zu Arztterminen, sind in einigen Fällen steuerlich absetzbar. Das geht nur, wenn die Krankenkasse die Kosten nicht oder nur teilweise trägt und wenn sie die …
Spenden für Flüchtlinge: Seriöse Organisationen erkennen
Flüchtlingen haben oft einen langen und schweren Weg hinter sich, wenn sie in Deutschland ankommen. Hab und Gut haben sie in der Regel nicht mitnehmen können und sind daher auf Hilfe angewiesen.
Schuldner muss unberechtigte Eigenheimzulage zurückzahlen
Finanzämter dürfen zu Unrecht gezahlte Eigenheimzulagen von insolventen Wohnungsbesitzern zurückfordern. Diese können die Forderung unter Umständen auch nicht an ihren Insolvenzverwalter abwälzen.
Ratgeber-Bestseller: „Deliciously Ella” neu in den Top Ten
Ella Woodward schreibt seit mehr als zwei Jahren den Food Blog „Deliciously Ella”. Auf ihm basiert das gleichnamige vegane Kochbuch des Models. Das Buch steigt direkt auf Platz sechs der …
Als „Generation der Erben” hat man sie bezeichnet. Diejenigen zwischen 30 und 60, die auf das Vermögen der schrulligen Großtante, der reichen Großeltern und Eltern spekulieren konnten. Mit dem Erbe …
Egal ob es um Gucci-Taschen, Parfüm, Kontaktlinsen oder um Handy-Akkus geht: Wer heute im Internet einkauft, muss mit der Möglichkeit rechnen, dass er statt des Originals eine mehr oder weniger …
Auskunft einer Arbeitsagentur muss verlässlich sein
Die Agentur für Arbeit muss klare und verlässliche Auskünfte geben. Erfolgt die Antwort auf die Frage, bis wann ein Antrag auf Arbeitslosengeld zu stellen ist, ungenau, geht dies zulasten der …
Außergewöhnliche finanzielle Belastungen kann man in bestimmten Fällen von der Steuer absetzen. Doch gilt dies auch für Prozesskosten zur Geltendmachung von Pflichtteilsansprüchen?
Die Umsatzsteuer aus der Rechnung eines Insolvenzverwalters kann in vollem Umfang als Vorsteuer abgezogen werden. Auf diese Entscheidung vom Finanzgericht Köln macht Constanze Grüning vom Bund der …