Voraussetzungen prüfen: Mit 63 Jahren in Rente gehen
Wer 45 Jahre rentenversichert ist, kann schon mit 63 Jahren den Ruhestand antreten. Ob alle Voraussetzungen erfüllt sind, muss geprüft werden - denn nicht alle Zeiten zählen zu den …
Wer kein Geld hat, sehnt sich oft nach einem Kredit. „Kredithaie” locken häufig mit geliehenem Geld ohne Schufa-Abfrage und zu günstigen Konditionen - am Ende folgt kann jedoch ein böses Erwachen …
Wo soll der Verstorbene beerdigt werden? Diese Frage sorgt in vielen Familien für Streit. Bei der Suche nach der Antwort müssen sich die Hinterbliebenen am mutmaßlichen Willen des Verstorbenen …
Kontrahentenrisiko: Wenn ein Vertragspartner ausfällt
Das Kontrahentenrisiko beschreibt das Risiko zwischen zwei Vertragspartnern, dass einer von beiden ausfällt - also seinen vertraglichen Pflichten nicht nachkommen kann.
Kindergeld ab 18: Wann Eltern weiter Anspruch haben
Für Kinder unter 18 Jahren haben Eltern Anspruch auf Kindergeld. Wenn der Nachwuchs volljährig wird, können sie unter Umständen weiterhin Kindergeld beziehen - bis zum 25. Geburtstag.
Wenn Azubis in die Ausbildung starten, scheint die Altersvorsorge erstmal weit weg. Auch Versicherungen sind für viele kein dringendes Thema. Das ist ein Trugschluss, warnt der Bundesverband …
Für Drohnen-Piloten: Eigene Versicherung notwendig
Wer eine Drohne fliegen lässt, braucht eigentlich eine spezielle Versicherung. Denn alle Drohnen-Piloten sind derzeit verpflichtet, eine eigene Luftfahrthaftpflichtversicherung abzuschließen. Darauf …
Negativtestament: Verwandten-Ausschluss von Erbfolge möglich
Erblasser können Verwandte von der gesetzlichen Erbfolge ausschließen. In diesem Fall sprich man von einem sogenannten Negativtestament. Ist ein solches Testament aber nicht genau genug verfasst …
Bei Vertrag mit Verein: Versicherung für Amateurfußballer
Amateurfußballer in den unteren Ligen, die einen Vertrag mit ihrem Verein geschlossen haben, sind gesetzlich unfallversichert. Das gilt auch bei einer nur sehr geringen Vergütung. Verletzen sie sich …
Shoppingtour auf Reise: Pauschalurlauber mit Widerrufsrecht
Kaufen Pauschalurlauber bei einem Ausflug etwa einen Teppich, können sie ihn unter Umständen im Nachhinein zurückgeben. Gehört die Shoppingtour zum Ausflugsprogramm der Pauschalreise, lässt sich der …
Die niedrigen Zinsen schrecken die Bundesbürger offenbar kaum. Laut einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag von Cosmosdirekt haben 77 Prozent der Befragten ihre Anlage-Strategie nicht an die …
Gericht entscheidet: Mann wird in Türkei bestattet
Streiten sich Angehörige um die Bestattung eines Familienmitgliedes, ist der mutmaßliche Wunsch des Verstorbenen entscheidend. Das geht aus einem Urteil des Amtsgerichtes München hervor.
Fester Stundenplan: Für Musiklehrer muss gezahlt werden
Ist ein Gitarrenlehrer an einer städtischen Musikschule angestellt, muss die Stadt für ihn die Sozialbeiträge zahlen. Das gilt auch, wenn er einen Honorarvertrag hat. Das hat das Landessozialgericht …
Partnerbörsen im Internet: Wie kündige ich den Vertrag?
Partnerbörsen im Internet müssen ihren Kunden auch die Kündigung online ermöglichen. Eine Klausel, die dazu nur Brief oder Fax erlaubt, benachteiligt die Verbraucher unangemessen, wie der …
Krankentagegeld: Versicherer darf Höhe nicht kürzen
Anbieter einer Krankentagegeldversicherung dürfen vertraglich vereinbarte Leistungen wie den Tagessatz nicht einfach kürzen. Auch dann nicht, wenn der Versicherte weniger Einkommen als beim …
Unter bestimmten Voraussetzungen können Hartz-IV-Empfänger vom Jobcenter verlangen, dass die Behörde Nachforderungen für Heizkosten bezahlt. Das gilt insbesondere, wenn im Haushalt ein Kind lebt und …
Kinderwunschzentrum: Streit nach künstlicher Befruchtung
Ein Hamburger Kinderwunschzentrum muss keinen Unterhalt für ein Mädchen zahlen, das aus einer künstlichen Befruchtung hervorgegangen ist. Das Landgericht Hamburg wies die Klage eines Mannes zurück, …
Trotz Kontaktabbruchs: Kinder müssen für Eltern aufkommen
Wenn Eltern zu wenig finanzielle Mittel haben, müssen Kinder unter Umständen für deren Pflegekosten aufkommen. Von dieser Unterhaltspflicht entbinden Familiengerichte Kinder nur in Härtefällen.
Ratgeber-Bestseller: „Fußball-EM 2016” auf Platz eins
Analysen, Zusammenfassungen aller Spiele und Fotos von den stärksten Szenen - damit gelingt dem Bildband „Sport Bild Fußball-EM 2016” der direkte Sprung an die Tabellenspitze der …
Wer die Kurslinie durchbricht, ist k.o. - zumindest gilt dies bei sogenannten Knock-out-Produkten. Dabei handelt es sich um Wetten auf die Kursentwicklung von Aktien, Währungen oder anderen …
Gesetzliche Krankenkassen sind dazu verpflichtet, ihren Mitgliedern Bonusprogramme anzubieten. Die Teilnahme lohnt sich für Versicherte aber nicht immer. Bevor man sich die Mühe macht, Punkte zu …
Totenfürsorgerecht: Kein Zugang zum Leichnam des Vaters
Äußert ein Verstorbener vor seinem Tod keinen letzten Willen, können in der Regel die Angehörigen über die Bestattungsart entscheiden. Hat die zweite Ehefrau das Totenfürsorgerecht inne, kann sie …
Rentenversicherung: Wann Selbstständige einzahlen müssen
Ein Selbstständiger kann ähnlich wie ein Angestellter dazu verpflichtet sein, Beiträge in die Rentenversicherung einzuzahlen. So unterliegt er der gesetzlichen Rentenversicherung, wenn er keine …