Hartz-IV-Empfänger: Pflichtteil im Zweifel geltend machen
Hat ein Hartz-IV-Empfänger Anspruch auf den Teil eines Erbes, muss er diesen Anspruch unter Umständen geltend machen. Das Jobcenter kann dann unter bestimmten Bedingungen die Leistungen zunächst nur …
Krankenkassenbonus mindert nicht immer Sonderausgabenabzug
Manche Krankenkassen erstatten ihren Versicherten die Kosten für bestimmte Gesundheitsmaßnahmen. Auf den Sonderausgabenabzug bei der Einkommensteuer hat das aber keinen Einfluss.
Nichts im Leben ist umsonst. Das gilt auch für die Geldanlage. Wer sein Vermögen in Fonds steckt, zahlt neben weiteren Kosten eine Managementgebühr, auch Verwaltungsentgelt genannt.
Vermieter stirbt: Erben können nicht direkt Geld verlangen
Wer in einer geerbten Immobilie lebt, muss für diese Nutzung nicht zwingend eine Entschädigung an Miterben zahlen. Vorher müssen die Miterben eine Neuregelung der Verwaltung und Nutzung der Immobilie …
Vermieter dürfen neben der Wohnraumvermietung auch zusätzliche Leistungen anbieten. Mieteinnahmen können trotzdem als Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung bei der Steuer angesetzt werden.
Es ist ein Geschäft, von dem im Idealfall beide Seiten profitieren. Ein privater Anleger investiert in Unternehmensanleihen - und gibt damit quasi einer Firma für eine bestimmte Zeit ein Darlehen.
Von einem Altersruhesitz fernab der Heimat träumen viele. Manche schaffen den Sprung tatsächlich: Sie packen die Umzugskisten, geben ihre gewohnte Umgebung auf und verlagern ihren Lebensmittelpunkt …
Trotz der Niedrigzinsphase legen die Bundesbürger regelmäßig Geld beiseite. Die Sparquote - also das Verhältnis von verfügbaren Einkommen und Erspartem - lag im ersten Halbjahr 2016 saisonbereinigt …
Vergünstigte Vermietung kann Werbungskostenabzug mindern
Bei der Vermietung einer Immobilie fallen Kosten etwa für Reparaturen, die Instandhaltung, für Zinsen und Abschreibungen an. Diese Aufwendungen können Vermieter unter bestimmten Voraussetzungen beim …
Stromanbieter muss diverse Zahlungsmöglichkeiten vorschlagen
Stromanbieter müssen ihren Kunden mehrere Zahlungsmöglichkeiten anbieten. Darauf sollten Verbraucher beim Wechsel des Anbieters achten, rät die Verbraucherzentrale Berlin.
Neue Auswahl bei Kartenzahlung verwirrt Verbraucher
bdquo;Sie haben die Wahl. Esso empfiehlt: Zahlung mit girocard.” Was manchen Kunden neuerdings beim Bezahlen an der Tankstelle verwirrt, sollte an Deutschlands Ladenkassen seit Juni eigentlich …
Eine eigene Versicherung ist nicht unbedingt nötig
Gehen Kinder auf Klassenfahrt, sind sie über die gesetzliche Unfallversicherung geschützt. Verletzen sie sich etwa bei einer gemeinsamen Wanderung, greift der Versicherungsschutz. Das gilt auch dann, …
Durch anderes Verhalten steigende Bankgebühren umgehen
Bankkunden können sich oft mit einer simplen Methode gegen steigende Gebühren wehren: Sie ändern einfach ihr Verhalten. In vielen Fälle hilft das, um Kosten zu vermeiden, erklärt die Stiftung …
Long Put - was sich wie ein Schlag beim Golf anhört, ist in Wirklichkeit ein Begriff aus der Finanzwelt. „Put bezeichnet hier eine Verkaufsoption und long den Kauf dieser Option”, erklärt Niels …
Eigentümer können Fahrten zu ihrer vermieteten Wohnung steuerlich geltend machen. Und zwar pauschal mit 30 Cent pro gefahrenem Kilometer. Darauf weist der Verband Wohnen im Eigentum in Bonn hin. Um …
Wie entwickelt sich der Automarkt? Lohnt sich jetzt der Kauf der Aktien eines Herstellers? Oder werden besser Aktien im Pharma-Bereich gekauft? Diskussionen über solchen Fragen führen Mitglieder von …
Wer außerhalb von Geschäftsräumen - etwa auf einer Kaffeefahrt - einen Vertrag abschließt, hat ein zweiwöchiges Widerrufsrecht. Das ist laut einer EU-Vorschrift ein besonderer Schutz für Verbraucher. …
Verbale Ausfälle vor Gericht rechtfertigen Ordnungsgeld
Verbale Ausfälle können teuer werden - vor allem wenn sie während eines laufenden Gerichtsverfahrens geäußert werden. Unerheblich ist es dabei, ob die ungebührlichen Äußerungen gegenüber dem Gericht …
Bislang war es ein freiwilliger Service der Banken, bald wird es Pflicht: Kreditinstitute müssen ab sofort Kunden, die ihr Konto innerhalb Deutschlands wechseln wollen, unterstützen. Darauf macht die …
Wünsche und Kosten für Beerdigung rechtzeitig abklären
Damit Angehörige sich in der Trauerphase wenig um Organisatorisches und Finanzielles kümmern müssen, sollte man sich rechtzeitig um die eigene Bestattung Gedanken machen. Und seine Wünsche vorab …
Menschen mit bestimmten geistigen Erkrankungen wie Demenz gelten in einigen Versicherungssparten als nicht versicherbar. Darauf weist der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in …
Keine Hilfe für Sozialhilfeempfänger bei Erbausschlagung
Niemand ist gezwungen, ein Erbe anzunehmen. Doch die Ausschlagung kostet Geld. Wer sich an dieser Stelle fragt, ob er Verfahrenskostenhilfe vom Staat in Anspruch nehmen kann, wird allerdings …