Urteil: Versicherungsbeiträge auf Sofortrenten möglich
Freiwillig Krankenversicherte, die das aus einer vom Arbeitgeber abgeschlossenen Lebensversicherung gewonnene Kapital in eine Sofortrentenversicherung anlegen, müssen sowohl auf das Kapital als auch …
Legale Hilfe im Haushalt - günstig und unkompliziert
Putzen, Babysitten, Einkaufen - wer Unterstützung im Alltag braucht, kann eine Haushaltshilfe beschäftigen. Doch Vorsicht: Viele Haushaltshilfen in Deutschland versteuern ihre Umsätze nicht - und …
Erbausschlagung: Sozialhilfeträger muss Bestattung zahlen
(dpa/tmn) - Wer ein Erbe ausgeschlagen hat und selbst bedürftig ist, muss die Kosten für die Beerdigung seines Bruders nicht übernehmen. Ist er selbst für die Bestattung verantwortlich, kann er die …
Das Finanzamt darf sich an Dritte wenden, um die Angaben eines Steuerpflichtigen zu überprüfen. Doch ein Auskunftsersuchen ist nur möglich, wenn der Steuerpflichtige den Sachverhalt offensichtlich …
Bis 31. März freiwillige Rentenbeiträge entrichten
Für das Jahr 2015 können rückwirkend freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung gezahlt werden. Die Frist dafür läuft allerdings am 31. März ab.
Ratgeber-Bestseller: Jahr startet mit Neueinsteigern
Das neue Jahr beginnt mit gleich vier Neueinsteigern in die Bestsellerliste der Ratgeberbücher. Direkt auf Platz eins landet „Low Carb Küche” von Weight Watchers und verdrängt „Jamies Superfood für …
Alles muss raus - Was bringt der Winterschlussverkauf?
Rote Rabattschilder prägen zurzeit das Bild der Einkaufsstraßen in Deutschland. Dabei steht der „Höhepunkt” der Ramschaktionen eigentlich noch bevor - an diesem Montag (25. Januar) beginnt der …
Bei der Lebensversicherung auf Vertragsanpassung achten
Den Vertrag für die Lebensversicherung sollte man regelmäßig überprüfen. Denn manchmal können bereits kleine Änderungen Steuervorteile bringen oder zu einer höheren Auszahlung führen.
Frist für Steuererklärung gilt auch für viele Senioren
Viele Rentenempfänger sind mittlerweile verpflichtet, eine Einkommensteuererklärung einzureichen. Ob eine Abgabepflicht besteht, hängt von der Höhe der Bruttorente und dem Jahr des Rentenbeginns ab. …
Erwerbsminderungsrente steht Hartz-IV-Anspruch nicht entgegen
Wird einem Hartz-IV-Empfänger nachträglich eine Erwerbsminderungsrente gewährt, kann das Jobcenter seine Zahlungen nicht zurückverlangen. Allenfalls kann es vom Rentenversicherungsträger eine …
Erben müssen im Zweifel ein Schiedsverfahren durchführen
Manchen Erben ist in Streitfällen der Weg zu den Gerichten zunächst versperrt. Denn wurde in einem Testament bestimmt, dass bei einem Streit ein Schiedsgerichtsverein zur Entscheidung berufen werden …
Geld für Familien - Wie Eltern von Zuschüssen profitieren
Mit den Kindern wachsen auch ihre Wünsche und Bedürfnisse. Und somit die Zahlungsverpflichtungen für die Eltern. Doch keine Sorge: Es gibt viele Hilfen, die Familien in Anspruch nehmen können.
Schmuck im Pfandleihhaus: Schnelles Geld hat seinen Preis
Wer schnell Bares braucht, aber keinen Bankkredit aufnehmen will, kann wertvolle Gegenstände ins Pfandleihhaus bringen. Dort erhalten Kunden Geld ohne Bonitätsprüfung und Rückzahlungsverpflichtung - …
Unterhalt für Volljährige erkennt Finanzamt nicht immer an
Steuerpflichtige können ihre Unterhaltszahlungen als außergewöhnliche Belastung angeben. Das Finanzamt erkennt sie in der Regel an. Doch wenn die Unterhaltsberechtigten volljährig und arbeitsfähig …
Wann sich für Anleger der Wechsel des Sparkontos lohnt
Ein Wechsel des Sparkontos kann sich lohnen, aber nur wenn Verbraucher die Angebote genau vergleichen. Max Herbst von der FMH Finanzberatung rechnet vor: Wer 10 000 Euro zu einem Mini-Zins von 0,05 …
Firmenfitnessverträge sind unter Umständen steuerpflichtig
Firmenfitnessverträge können sich für Arbeitnehmer auszahlen. Denn sie können entweder zu einem vergünstigten Mitgliedsbeitrag oder ganz auf Kosten des Arbeitgebers im Fitnessstudio trainieren. …
Verbraucherzentrale will mit Videoclips Flüchtlinge beraten
Mit Erklärvideos im Internet will die Verbraucherzentrale Flüchtlinge bei der Integration unterstützen. Mit der Aktion sollen vor allem jüngere Flüchtlinge erreicht werden.
Wer sein neues Smartphone auch beruflich nutzt, kann die Anschaffungskosten anteilig beim Finanzamt als Werbungskosten geltend machen. Steuerpflichtige müssen dann allerdings angeben, in welchem …
Sparbuch vergessen - Bank muss altes Guthaben auszahlen
Beim Aufräumen des Kellers oder Dachbodens können manchmal Schätze zutage kommen: Jahrzehntealte Sparbücher beispielsweise, die innerhalb der Familie schlicht in Vergessenheit geraten sind. Der Jubel …
Witwenrente kann nach Wiederheirat gestrichen werden
Heiratet eine Witwe erneut, verliert sie ihren Anspruch auf Witwenrente. Dies gilt auch bei einer in den USA geschlossenen Ehe. Auf diese Entscheidung des Sozialgerichts Berlin macht die …