Verbraucher sollten mit einem Schlüsseldienst bereits bei der Auftragsvergabe am Telefon einen Festpreis ausmachen. Das empfiehlt die Verbraucherzentrale Brandenburg in Potsdam.
Steuerzahler können künftig mehr Ausgaben als außergewöhnliche Belastung in ihrer Steuererklärung geltend machen als bisher. Das geht aus einem aktuellen Urteil des Bundesfinanzhofes (BFH) hervor.
Babysitter und Co: So reduzieren Eltern ihre Steuerlast
Der neue Strampler, die Windeln, das Fußballtraining und die Klassenfahrt - Kinder kosten Geld. Vieles müssen Eltern allein tragen. Bei grundlegenden Dingen kommt ihnen der Staat aber entgegen, etwa …
Geschenke vom leiblichen Vater sind steuerbegünstigt
Bei Schenkungen im Familienkreis sollten die Steuerfreibeträge genutzt werden: Geschenke von einem Elternteil an ihr Kind bleiben bis zu einem Betrag von 400 000 Euro steuerfrei.
Angespartes Blindengeld nicht für Heimunterbringung nutzen
Bei einer Unterbringung in einem Heim darf das angesparte Blindengeld nicht als einzusetzendes Vermögen angerechnet werden. Der Sozialhilfeträger muss dieses Vermögen bei der Berechnung der …
Von Abgeltungsteuer befreit: Wie der Antrag zu stellen ist
Geringverdiener können sich von der Abgeltungsteuer befreien lassen. Dazu müssen sie eine Nichtveranlagungsbescheinigung (NV-Bescheinigung) beim Finanzamt beantragen.
Versicherungsdetails: Was Drohnen-Besitzer wissen sollten
Drohnen begeistern kleine und große Technik-Fans im ganzen Land. Über 400 000 Drohnen sind hierzulande unterwegs, schätzt der Gesamtverband der Versicherungswirtschaft (GDV). „Doch Drohne ist nicht …
Eltern geschlagen - Pflichtteil kann entzogen werden
Jeder kann ohne Angabe von Gründen seine Kinder enterben. Diesen stehen dann noch Pflichtteilsansprüche zu. Wer aber zum Beispiel den Vater schlägt und schwer beleidigt, dem kann auch diese - …
Steuerbonus für Putzkraft auch bei Buchung über Vermittler
Haushaltsnahe Dienstleistungen oder Ausgaben für Handwerker können die Steuerlast mindern. In der Einkommensteuererklärung kann hierfür ein Steuerbonus von 20 Prozent der Aufwendungen bis zu 4000 …
Beschichtete Bratpfannen im Test - kann günstig gut sein?
Eine beschichtete Bratpfanne gehört in jede Küche, denn nicht alles brät gut in Pfannen aus Edelstahl und Gusseisen. Aber welche Modelle sind empfehlenswert?
Fondsanleger können ihr Geld nicht durch eine Insolvenz der Fondsgesellschaft verlieren. Denn Investmentfonds gelten als gesetzlich geschütztes Sondervermögen, erklärt der Bundesverband deutscher …
Bank darf keine Extra-Gebühr für Erbauszahlung fordern
Wer Geld erbt, kann es normalerweise kostenlos auf sein eigenes Konto überweisen lassen. Dazu müssen sich Erben gegenüber der Bank oder Sparkasse eindeutig als solche ausweisen können.
Strompreiserhöhungen berechtigen zur Sonderkündigung
Die Strompreise steigen wieder: Im April wollen 33 Stromversorger ihre Preise im Schnitt um rund drei Prozent anheben, teilt das Vergleichsportal Verivox mit.
Bei vielen Lebensmittelhändlern in Deutschland dürften am Mittwoch (22. März) die Alarmglocken geklingelt haben. Denn laut „Handelsblatt” will sich der Internetriese Amazon mit der Deutsche …
Kleinunternehmer dürfen keine Umsatzsteuer berechnen
Kleinunternehmer dürfen keine Umsatzsteuer in ihren Rechnungen ausweisen und keine Vorsteuern geltend machen. Darauf weist der Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg hin. Stellen Kleinunternehmer …
Banken dürfen befristete Sparverträge nicht kündigen
Auch Geldinstitute müssen sich an Verträge halten. So können sie langfristige Sparverträge nicht ohne weiteres kündigen. Darauf weist die Verbraucherzentrale Sachsen in Leipzig Hin.
Gemeinsames Testament: Streit um zweifache Datumsangabe
Ehegatten können ein gemeinschaftliches Testament ohne notarielle Beurkundung handschriftlich erstellen. Dazu gehören die Unterschriften der beiden Personen und das Datum. Oder muss das zweimal …
Kosten der Geburtstagsfeier als Werbungskosten absetzen
Arbeitnehmer können die Kosten für ihre Geburtstagsfeier im Betrieb von der Steuer absetzen. „Dies setzt aber voraus, dass ein enger Zusammenhang zum Beruf besteht”, erklärt Isabel Klocke vom Bund …
Einspruch gegen Steuerbescheid muss schriftlich erfolgen
Auf die Steuererklärung folgt der Steuerbescheid. Das Problem: Oft entsprechen die Bescheide nicht den Vorstellungen der Steuerzahler. In der Regel ist das Finanzamt dann von den Angaben in der …
Vorsorge-Ausgaben: Welche Kosten das Finanzamt anerkennt
Es ist wieder so weit: Die Steuererklärung für das zurückliegende Jahr muss ausgefüllt werden. Dabei gilt: „Es lohnt sich in jedem Fall, Aufwendungen für die Vorsorge detailliert anzugeben”, sagt …
Zahlt das Jobcenter ohne Bescheid zu viel Arbeitslosengeld II, kann es das Geld nicht ohne weiteres zurückverlangen. Dies ergibt sich aus einer Entscheidung des Sozialgerichts in Dortmund (Az.: S 35 …
Steigende Zinsen: Tipps für Sparer und Kreditnehmer
Sparer, Anleger und Kreditnehmer - alle blicken auf die Europäische Zentralbank (EZB): Wird sie in nächster Zeit die Leitzinsen erhöhen oder nicht? „Für 2017 ist eher nicht damit zu rechnen”, …
Nichts verschenken - Wie Anleger ihre Rendite steigern
Viele gut informierte Anleger verschenken Geld, ebenso viele aktive Anleger. Darauf lässt zumindest eine Analyse der Wertpapierdepots von 40 000 Direktbankkunden für die Zeitschrift „Finanztest” der …
Schock: Über die Hälfte der Studenten lebt am Existenzminimum
Kaum bezahlbare Mieten, hohe Lebenskosten und Studiengebühren: Ein Studium ist für viele finanziell kaum alleine zu stemmen. Doch wer kann da noch helfen?