In dieser Woche gelingt Alexandra Reinwarth mit ihrem frechen Titel „Am Arsch vorbei geht auch ein Weg” der Sprung von Platz drei an die Spitze der Top Ten der Ratgeberbücher.
Bluetooth-Lautsprecher im Test: Welcher ist für wen am besten?
Bluetooth-Lautsprecher verbinden sich kabellos mit dem Smartphone, so kann man überall Musik hören. Doch der Markt ist riesig – die Qualitätsunterschiede auch.
Sozialwahl: Wahlunterlagen für Sehbehinderte bestellen
An der Sozialwahl können auch Menschen mit Sehbehinderungen oder Leseschwierigkeiten teilnehmen. Darauf macht die Rentenversicherung Bund in Berlin aufmerksam.
Rente zu Unrecht bezogen: Haften Kinder für die Eltern?
Ein generalbevollmächtigtes Kind haftet unter Umständen für die Auflösung des elterlichen Rentenkontos. Das geht aus einer jetzt veröffentlichten Entscheidung des Landessozialgerichts …
So werden Sie reich mit Immobilien - ohne viel Geld auszugeben
Für viele Deutsche ist ein Eigenheim eine Investition fürs Leben. Doch wie wäre die Vorstellung für Sie, dabei auch noch richtig reich damit zu werden?
Vom Auto bis zur Waschmaschine - Konsumgüter sind derzeit das wichtigste Sparmotiv der Bundesbürger. Nach einer repräsentativen Umfrage von Kantar TNS sind Anschaffungen für 61 Prozent ein Grund, …
Steuererklärung: Kein Verspätungszuschlag bei Frist-Fehler
Setzt das Finanzamt Steuerzahlern eine Frist für die Abgabe ihrer Steuererklärung, muss die Behörde das ausreichend begründen. Anderfalls ist die Aufforderung rechtswidrig.
Fehlgeleitete Rente muss an Berechtigten gezahlt werden
Überweist ein Rentenversicherungsträger die Rente fälschlicherweise an einen anderen Empfänger, ist er verpflichtet, dem Rentner seine Rente zu überweisen. Das gilt auch, wenn der Rentner zunächst …
Entlassung von Nachlassverwalter nur bei Pflichtwidrigkeit
Erben sind verpflichtet, die Verbindlichkeiten des Verstorbenen zu begleichen. Um dies sicherzustellen, lässt sich eine Nachlassverwaltung beantragen. Der eingesetzte Nachlassverwalter darf nur …
Beim Investieren in Aktien, raten Verbraucherschützer zu Indexfonds: Dabei bekommt der Anleger ein breit gestreutes Investment. „Indexfonds haben den Vorteil, dass sie bereits diversifiziert sind”, …
Hauseigentümer, die sich an der Erschließung oder am Ausbau ihrer Straße finanziell beteiligen müssen, sollten diese Kosten in der Steuererklärung absetzen.
Wie heikel ist das Kleingedruckte beim Zahlen an der Kasse?
Plakate mit Sonderangeboten, Preisschilder, Zutatenlisten: Beim Einkaufen im Supermarkt müssen Kunden viel lesen. Ausgerechnet an der Kasse, wenn es ums Zahlen mit der EC-Karte geht, schauen aber die …
Getrennte Eltern können Kinderfreibetrag übertragen
Getrennte Eltern können den Kinderfreibetrag bei der Steuer komplett auf ein Elternteil übertragen. Steuerlich geltend machen kann den Freibetrag auf Antrag derjenige, der das Kind betreut und …
Warum Exchange Traded Funds vom Wert des Index' abweichen
Börsengehandelte Investmentfonds entwickeln sich nicht immer genau so wie der Börsenindex, den sie abbilden. Für diese Abweichungen der auch Exchange Traded Funds (ETF) genanntem Fonds sind …
Neue Steuerregeln für Anleger: Ab 2018 müssen in Deutschland aufgelegte Publikumsfonds auf bestimmte inländische Erträge Steuern in Höhe von 15 Prozent aus dem Fondsvermögen zahlen. Bislang werden …
Finanzberatung: Vertrauen ist gut - Kontrolle besser
Viele Anleger und Sparer vertrauen ihrem Finanzberater. Das Problem: „Die Beratung ist oft eigentlich ein Verkauf”, sagt Niels Nauhauser von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg in Stuttgart.
Gebühren, die einige Finanzhäuser von eigenen Kunden fürs Geldabheben am Bankautomaten verlangen, sorgen für Ärger: Verbraucherschützer ziehen vor Gericht.
Betriebskostenabrechnung macht sich steuerlich bezahlt
Die Betriebskostenabrechnung macht sich für die meisten Mieter steuerlich bezahlt. Denn viele der darin abgerechneten Posten gelten als haushaltsnahe Dienstleistungen oder handwerkliche Tätigkeiten.
Hohe Garantien für Kunden, mickrige Renditen am Finanzmarkt: Deutsche Lebensversicherer suchen nach Auswegen aus der Zinsfalle. Viele Anbieter haben klassische Lebens- und Rentenversicherungen …
Finanztest: Worauf es bei flexiblen Mischfonds ankommt
Nicht alle Mischfonds halten, was die Anleger sich von ihnen versprechen. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest in einer Untersuchung für ihre Zeitschrift „Finanztest” (Heft 05/2017).