Beim Ferienjob werden meist keine Sozialabgaben fällig
Arbeiten Schüler nur in den Sommerferien, müssen sie keine Sozialversicherungsbeiträge zahlen. Bei einem Ferienjob handelt es sich um eine kurzfristige Beschäftigung, erklärt die Deutsche …
Job-Verlust ist häufigste Ursache für Überschuldung
Wer sich in Deutschland überschuldet, hat zuvor häufig seinen Arbeitsplatz verloren. Das trifft auf 21 Prozent der gut 617 000 Menschen zu, die im vergangenen Jahr eine Schuldnerberatungsstelle …
Teure Mitgliedschaft: Kreditkarte ohne Schufa als Lockmittel
Manche Angebote klingen zu gut, um wahr zu sein: Ein Unternehmen wirbt derzeit im Internet mit einer Kreditkarte ohne Schufa. Darauf macht das Marktwächter-Team der Verbraucherzentrale Sachsen …
Kitaplatz: Fehlende Kapazitäten kein Nichterfüllungsgrund
Kinder haben Anspruch auf einen Platz in einer Kindertageseinrichtung. Eine Kommune darf sich nicht darauf berufen, dass alle Kapazitäten ausgeschöpft seien.
Unterhaltsvorschuss bis 18 Jahre: Ab Juli Antrag stellen
Kommt ein Unterhaltspflichtiger seinen Zahlungspflichten nicht nach, können Alleinerziehende beim Staat einen Vorschuss beantragen. Ab 1. Juli erhalten sie ihn unter bestimmten Voraussetzungen …
Erbe regeln: So machen Erblasser es Hinterbliebenen leichter
Seinen letzten Willen sollte jeder selbst formulieren. Viele machen dafür ein Testament. Bevor ein solches Dokument aber aufgesetzt werden kann, sollte sich jeder einige grundlegende Fragen stellen, …
Kindergeld für behinderte Kinder nach dem 25. Lebensjahr
Eltern erhalten für erwachsene Kinder auch nach dem 25. Lebensjahr Kindergeld, wenn das Kind aufgrund einer Behinderung seinen Unterhalt nicht eigenständig bestreiten kann.
Für Anleger: Wann sich offene Immobilienfonds lohnen
Niedrige Zinsen machen Immobilien als Anlage interessant. Doch nicht jeder möchte sein ganzes Geld in ein Haus oder eine Wohnung stecken. Wer Immobilien nur als Beimischung für sein Depot nutzen …
Für viele Arbeitgeber ist er ein Anreiz, um Angestellte zu motivieren. Außendienstler kommen ohne ihn meist nicht aus: der Dienstwagen. Der Arbeitgeber übernimmt die laufenden Kosten. Der …
Servicegebühr für selbst ausgedruckte Tickets unrechtmäßig
Kunden müssen eine Servicegebühr beim Kauf von Tickets zum Selbstausdrucken nicht hinnehmen. Denn nach einem Urteil des Hanseatischen Oberlandesgerichts in Bremen ist es unzulässig, dafür eine Gebühr …
Für viele Verbraucher ist er heute der alleinige Kontakt zu ihrer Bank: der Geldautomat. Im Grunde sei die Maschine die einzige nützliche Innovation, die die Finanzbranche über Jahrzehnte zustande …
Verbraucher haben keinen Anspruch darauf, ihren Rundfunkbeitrag bar zu bezahlen. Das ergibt sich aus einem Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Nordrhein-Westfalen, der kürzlich veröffentlicht wurde …
Ratgeber-Bestseller: Pauline Dohmen neu an der Spitze
Mit ihrem neuen Buch „Nähen mit Jersey - Klimperklein” steigt Pauline Dohmen in dieser Woche direkt auf Platz eins der Ratgeber-Bestsellerliste ein. Sie verdrängt damit die bisherige Spitzenreiterin …
Luxus kann für die einen der Champagner von Aldi und Lidl sein, für Fußballstar Cristiano Ronaldo der zwei Millionen Euro teure Bugatti. Die Spielregeln für das Geschäft mit dem Prunk werden gerade …
Schlüsseldienst-Abzocke: Was Sie dagegen tun können
Abzocke, Wucher, unredliche Geschäftspraktiken: Diese Begriffe werden häufiger mit Schlüsseldiensten in Verbindung gebracht. Doch Sie können sich dagegen wehren.
Wer Bargeld braucht, hebt das mit Girocard oder Kreditkarte am Geldautomaten ab. Allerdings versuchen Kriminelle immer wieder an die relevanten Daten zu kommen. Mit ein paar einfachen Mitteln können …
Tickets dürfen weiterverkauft werden - auch wenn der Veranstalter das in seinen allgemeinen Geschäftsbedingungen untersagt. Auch der Weiterverkauf von Tickets zu höheren Preisen ist nicht verboten, …
Beitragserstattungen eines Versorgungswerks sind steuerfrei
Versicherte, die nur kurzzeitig in eine berufsständische Versorgungseinrichtung eingezahlt haben und dann dauerhaft ausscheiden, müssen rückerstattete Beiträge nicht versteuern.
Jeder kann sein Testament durch eine eigenhändig geschriebene und unterschriebene Erklärung errichten. Er muss aber in der Lage sein, selbstständig zu schreiben und das Geschriebene zu überprüfen. …
Krankenhaus muss Kosten für Gebärdensprachdolmetscher zahlen
Benötigt ein Patient in der Klinik einen Gebärdensprachdolmetscher, muss das Krankenhaus diesen meist bezahlen. Denn in den allgemeinen Pauschalen, die das Krankenhaus erhält, sind diese Kosten …
Schufa-Daten kontrollieren: So erhalten Verbraucher Einblick
Wie es um die Zahlungsfähigkeit von Verbrauchern bestellt ist, können Geschäftspartner über Wirtschaftsauskunfteien erfahren, die entsprechende Daten speichern. Verbraucher sollten ihre Daten im …
Der Ruhestand steht bevor. Da ist es an der Zeit, ein paar Dinge auf den Prüfstand zu stellen. Dazu zählen Versicherungen. Einige sind nach wie vor sinnvoll, andere können durch Seniorenpolicen …
Rentenanpassung kommt nicht bei allen zur gleichen Zeit an
Zum 1. Juli erhalten Rentner eine Rentenerhöhung. Allerdings kommt das Plus nicht bei allen zum gleichen Zeitpunkt an. Darauf macht die Rentenversicherung Bund in Berlin aufmerksam.