Als Anfang 1958 das Bundeskartellamt in Berlin seine Arbeit aufnahm, hatten die Macher die Zwangskartelle des NS-Staats noch in frischer Erinnerung. Auch auf Druck der Besatzungsmächte ging es um die …
Neue Informationsblätter für Versicherungsprodukte
Ab Ende Februar 2018 bekommen Neukunden bei vielen Versicherungsprodukten neue Informationsblätter. Darauf macht der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in Berlin aufmerksam.
Währung oder nicht? Bezeichnungen wie „Internetgeld”, „virtuelles Geld” oder „Kryptowährung” erwecken den Eindruck, beim Bitcoin handle es sich um so etwas wie echtes Geld - auch, weil zur …
Bundesbank: Sekundenschnelle Überweisungen auf dem Vormarsch
Zahlungen in Sekundenschnelle könnten nach Einschätzung der Bundesbank für viele Bankkunden in absehbarer Zeit Alltag werden. „Ich bin zuversichtlich, dass Echtzeitzahlungen auf mittlere Sicht ein …
Studie enthüllt: Was reiche Menschen glücklich macht - und was arme
Sind Menschen mit gefülltem Geldbeutel wirklich glücklicher als andere? Eine Studie hat sich mit diesem Thema beschäftigt - und Interessantes herausgefunden.
Jeder Zweite sagt: Doofe Geschenke umtauschen ist okay
Fast die Hälfte der Menschen in Deutschland sieht kein Problem darin, ungeliebte Weihnachtsgeschenke umzutauschen. Das ergab eine repräsentative Online-Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov …
Unzufriedenheitsparadox: Mehr Sorgen trotz mehr Wohlstand
In Deutschland breitet sich nach Ansicht des Hamburger Zukunftsforschers Horst Opaschowski das Unzufriedenheitsparadox aus. Je besser es den Leuten gehe, umso schlechter sei die Stimmung.
Weiterbildungsausgaben können bei Steuer abgesetzt werden
Arbeitnehmer, die selbst in ihre Weiterbildung investieren, können die Ausgaben dafür von der Steuer absetzen. Das kann sich lohnen. Denn oft gehen Kurs- und Prüfungsgebühren, Kosten für …
AStA-Mitglieder unterliegen der Sozialversicherungspflicht
Die Vorsitzenden und Referenten des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) einer Universität können als sozialversicherungsrechtliche Beschäftigte angesehen werden. Das entschied das …
Vom Plan zum Bauantrag: Wichtige Schritte für Bauherren
Wer ein Haus bauen möchte, kann nicht einfach drauflos mauern. Bevor die Arbeiten beginnen, muss das Gebäude genehmigt werden. In der Regel ist in einem Bebauungsplan festgelegt, was und wie in einem …
Elterngeld wird bei der Berechnung des Eigenbeitrags für Riester-Verträge nicht berücksichtigt. Das kann es Eltern leichter machen, auch während der Elternzeit ihren Sparplan durchzuhalten, erklärt …
Das richtige Essen, die richtige Feier, die richtigen Böller - damit beim Rutsch ins neue Jahr nichts schiefgeht, sollten Verbraucher an Silvester ein paar Dinge beachten. Zehn Tipps im Countdown:
Investmentfonds sind bei einer Insolvenz geschützt
Bei Investmentfonds sind Anleger im Fall einer Insolvenz geschützt. Darauf macht die Aktion „Finanzwissen für alle” der Fondsgesellschaften aufmerksam. Das Anlagevermögen bleibt vom Kapital der …
Niedrige Zinsen verleiten offenbar mehr Anleger, ihr Geld in Fonds zu investieren. Nach Angaben des Fondsverbandes BVI verwaltete die deutsche Fondsbranche Ende Oktober ein Rekordvermögen von über 3 …
Ratgeber-Jahrescharts: Alexandra Reinwarth auf Platz eins
In den vergangenen zwölf Monaten war Alexandra Reinwarth mit ihrem frechen Titel „Am Arsch vorbei geht auch ein Weg” der meistverkaufte Ratgeber und belegt damit die Spitze der Jahrescharts.
„Ich kann mich nicht mehr erinnern, wann der letzte Kunde mit Bitcoin bezahlt hat”, sagt Niels Göttsch. Der Besitzer der Kaffeebar Leuchtstoff in Berlin Neukölln ist bei Weitem nicht der einzige …
Weihnachten beim Discounter: Der kleine Luxus lockt
Trüffelbutter, Hirschsteaks und Champagner Premiere Cru: Zu Weihnachten schwappt auch in diesem Jahr wieder eine Flut edler Delikatessen in die Regale von Aldi, Lidl und Co. Der „kleine Luxus” zum …