Umzugskosten für einen beruflich bedingten Wohnungswechsel können stärker als bisher beim Fiskus geltend gemacht werden. Zum 1. Februar wird die „Umzugskostenpauschale” erneut angehoben. Daneben gibt …
Bundeszentralamt für Steuern warnt vor gefälschten E-Mails
Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) fragt Kontoverbindungen grundsätzlich nicht per E-Mail ab. Darauf weist die Behörde auf ihrer Internetseite hin. Anlass ist, dass derzeit Betrüger im Namen des …
Auch Testamentskopie kann als Erbnachweis ausreichen
Der unfreiwillige Verlust einer Testamentsurkunde macht ein Testament noch nicht unwirksam. Denn ein solcher Verlust stellt keine Vernichtung der Urkunde dar.
Nachfrageflaute und Zinstief setzen Riester-Anbietern zu
Die einst als Ausweg aus dem Renten-Dilemma gefeierte Riester-Altersversorgung ist in die Jahre gekommen. Die Nachfrage nach dem staatlich geförderten Zusatzplus für den Ruhestand schwächelt, bei …
Ein Händler muss nicht jede Euro-Note annehmen. Zwar sind Banknoten gesetzliche Zahlungsmittel, erklärt der Bundesverband deutscher Banken in Berlin. Allerdings muss der verwendete Geldschein in …
Arbeitnehmer, die sich privat eine Monatskarte für den öffentlichen Nahverkehr kaufen, können die Ticketkosten unter Umständen steuerfrei vom Arbeitgeber erstattet bekommen.
Jobcenter kann Arbeitslosen Urlaub nicht einfach untersagen
Ein Jobcenter kann einem Langzeitarbeitslosen nicht einfach den Urlaub verwehren. Sofern die berufliche Eingliederung nicht beeinträchtigt wird, muss die Behörde einer dreiwöchigen Urlaubsabwesenheit …
Arbeitsunfall: Ausweichmanöver im Verkehr als Rettungstat
Wer bei einem Unglücksfall hilft, steht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Gleiches gilt, wenn jemand durch ein Ausweichmanöver versucht, einen Zusammenstoß zu vermeiden und dann …
Wer seine Chancen auf eine hohe Rendite steigern will, kann auf Aktienfonds setzen. Eine besonders kreative, aber auch riskante Strategie können Anleger mit sogenannten Smart-Beta-ETFs verfolgen. …
Zinsaufschlag oder Bereitstellungszinsen? Laufzeit elementar
Die Bauzinsen sind im Keller, da sichert sich manch einer sein Wunschobjekt. Die meisten Bauherren brauchen dazu einen Kredit von der Bank. Bei der Suche nach dem günstigsten Darlehen achten sie auf …
Angehörige dürfen Urne häufig nicht selbst transportieren
Trauernde dürfen eine Urne nicht immer selbst zum Friedhof transportieren. Das ist sechs Bundesländern verboten: Hamburg, Brandenburg, Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Saarland. Darauf …
Patienten können bei Behandlungsfehlern ihres Arztes Anspruch auf Schadenersatz haben. Weitere Zahlungen muss ein Arzt aber nicht ohne weiteres leisten. Das ergibt sich zumindest aus einer …
Wer Versicherungsleistungen zu Unrecht kassiert, muss damit rechnen, dass ihm die Versicherung fristlos kündigt. Das geht aus einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Oldenburg hervor (Az.: 5 U …
Verbraucherschützer warnen vor Versandkosten-Tricks
Beim Online-Shopping kommen zum Kaufpreis eines Produkts häufig auch Versandkosten dazu. An dieser Stelle werden manche Online-Händler sehr kreativ und tricksen, wie die Verbraucherzentrale …
Trotz und Diät: Die besten Ratgeber für den Jahresbeginn
Die guten Vorsätze kämpfen schon ums Überleben - Gesundheit steht jedoch auch in der dritten Woche des Jahres ganz oben. Jan Becker steigt mit „Du kannst schlank sein, wenn Du willst” auf Platz eins …
Das Verbraucherinsolvenzverfahren soll überschuldete Verbraucher schuldenfrei machen. Die Auseinandersetzung mit den Gläubigern folgt dabei nach einem bestimmten Fahrplan. Wie funktioniert es?
Vom Arbeitgeber bezahlte „Knöllchen” nicht steuerpflichtig
Wenn ein Paketdienst die Verwarnungsgelder fürs Falschparken seiner Zusteller übernimmt, ist das nach Ansicht des Finanzgerichts Düsseldorf (Az. 1 K 2470/14 L) kein Arbeitslohn und muss nicht …
Umwelthilfe beklagt „Pfandschummelei” in Mini-Märkten
Zahlreiche Imbisse und Kioske bundesweit verkaufen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zufolge Getränkeverpackungen unerlaubt pfandfrei. 90 Prozent von 40 getesteten Läden in Großstädten wie Berlin, …
Riester-Verträge: Zinsen zählen nicht als Eigenbeiträge
Klar ist: Riester-Sparer bekommen staatliche Zulagen. Der Zulagenberechtigte muss dafür aber einen Mindesteigenbeitrag leisten, erklärt Uwe Rauhöft vom Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine (BVL) in …
Finanzieller Ausgleich auch nach wilder Ehe möglich
Auch bei nichtehelichen Lebensgemeinschaften kann einem Partner nach der Trennung ein finanzieller Ausgleich zustehen. Allerdings müssen dafür bestimmte Bedingungen erfüllt sein.
Lehrer an Musikschule kann freier Mitarbeiter sein
Wenn ein Musikschullehrer für eine städtische Musikschule tätig ist, kann er selbstständig sein. Die Stadt muss dann keine Sozialversicherungsbeiträge für ihn abführen.
Mal schnell vor der Arbeit mit dem Auto zum Bäcker, die Augen sind noch müde und das Stoppschild übersehen - schon ist ein Unfall passiert. Weil der Zusammenstoß ja auf dem Arbeitsweg passiert ist, …
Es gibt verschiedene Wege eine Immobilie zu finanzieren. Privatpersonen nehmen meist ein Annuitätendarlehen auf. Aber statt den Kredit nach und nach abzubezahlen, können Käufer die nötige Summe für …
Steuerzahler können Spenden an kirchliche, mildtätige oder gemeinnützige Organisationen in ihrer Einkommensteuererklärung angeben. Die Aufwendungen mindern die Steuer. Das gilt auch für Spenden an …
Ein Notar muss einen Testamentsentwurf nicht unbedingt persönlich verfassen, er kann das auch einem Angestellten überlassen. Allerdings genügt es dann nicht, wenn sich der Notar später nur über den …