Wer etwas findet, hat meist Anspruch auf Finderlohn. Allerdings gilt das nicht bei jedem Schatz: Wer verstecktes Vermögen seines Vormieters entdeckt, bekommt nicht automatisch eine Belohnung.
Steuervorteil für Bau neuer Mietwohnungen läuft bald aus
Bezahlbarer Wohnraum ist mancherorts knapp. Um Investitionsanreize zu schaffen, gibt es eine zusätzliche Sonderabschreibungsmöglichkeit - die sogenannte Paragraf-7b-Abschreibung. Doch die läuft bald …
Liegt Renten-Doppelbesteuerung vor: Wichtiges Urteil am 31. Mai erwartet
Schlägt der Fiskus bei den Renten verbotenerweise doppelt zu, so dass Hunderttausende Rentner in Deutschland zu hohe Steuern bezahlen? Das Urteil des Bundesfinanzhofs wird mit Spannung erwartet.
Eine Novelle des Verpackungsgesetzes soll helfen, Plastikmüll zu vermeiden und den Anteil an recyceltem Kunststoff zu erhöhen. Auch Ausnahmen von der Pfandpflicht wird es künftig nicht mehr geben.
Mehr Verbraucher wenden sich wegen Paket-Ärgers an Behörde
Kommt ein Paket nicht an oder ist es beschädigt, können sich Verbraucher bei der Bundesnetzagentur beschweren. Sie hilft dabei, sich mit dem Versanddienstleister zu einigen. Immer mehr Betroffene …
Viel Zuspruch für Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen
Den meisten scheinen Ein- und Zwei-Cent-Münzen nicht besonders ans Herz gewachsen zu sein. Die EU-Kommission untersucht nun die möglichen Auswirkungen einer Abschaffung.
EZB-Direktor: Digitaler Euro könnte frühestens 2026 kommen
Verbraucher bezahlen Einkäufe immer häufiger per Plastikkarte oder Smartphone. Die Europäische Zentralbank prüft derzeit die Einführung eines digitalen Euros. Zu groß ist die Sorge, dass Wettbewerb …
Kinderbonus: Familien können sich auf Einmalzahlung ab Mai freuen
Familien sollen in der Coronakrise erneut einen Kinderbonus erhalten. Es steht auch schon fest, wann in diesem Jahr der Bonus an die meisten Familien ausgezahlt werden soll.
Mietimmobilie: Erhaltungskosten im Todesjahr absetzen
Vermieter können Erhaltungsaufwendungen für Wohnimmobilien in Raten bei der Einkommensteuer absetzen. Stirbt der Vermieter innerhalb des geplanten Zeitraums, gehen die Werbungskosten nicht verloren.
Unfallfolgen für die Rente: Nachteile eventuell ausgleichbar
Wer einen Unfall erleidet, denkt sicher nicht automatisch an mögliche Folgen für seine spätere Rentenzahlung. Es kann sich für Berufstätige aber lohnen, sich auch darüber Gedanken zu machen.
Die Garantiezinsen für Renten- und Lebensversicherungen sinken. Statt 0,9 Prozent gibt es ab 2022 nur noch 0,25 Prozent. Was Sparer jetzt wissen sollten.
BGH betont Verbraucherrechte bei Werbung mit Testsiegeln
Ein Siegel allein reicht nicht: Ist auf einem Produkt oder Werbung ein Testsiegel zu sehen, dann muss auch erkennbar sein, wo die Testergebnisse nachzulesen sind. Das wurde in einem Urteil nun …
Kinderbonus und Corona-Zuschlag: So viel Geld gibt es jetzt für Familien
Ab Mai gibt es den Kinderbonus von 150 Euro pro Kind. Zudem zahlt die Bundesagentur für Arbeit für alle, die Anspruch auf Grundsicherung haben, einen Corona-Zuschlag.
Homeoffice von der Steuer absetzen: Verpassen Sie jetzt nicht die Gelegenheit!
Wer im Homeoffice arbeitet, sollte nicht nur die Homeoffice-Pauschale steuerlich geltend machen. Checken Sie hier die Liste mit den fünf wichtigsten Kostenpunkten.
Viele Verbraucher haben das Gefühl, dass sich ihr Leben über die amtliche Inflationsrate hinaus verteuert. Überprüfen lässt sich dies nun mit einem persönlichen Inflationsrechner der EZB.
Bitcoin-Absturz! Aufregung dreht sich diesmal nicht um Elon Musk
Die nach Marktanteil wichtigste Digitalwährung Bitcoin sackte auf der Handelsplattform Bitstamp zeitweilig um etwa 25 Prozent ab. Es ist das niedrigste Niveau seit Ende Januar.
„Bares für Rares“-Kandidatin erlebt herbe Enttäuschung – kein Zutritt zum Händlerraum
Eine Jugendstil-Lampe, für die sie damals knapp 2.000 DM bezahlte, brachte der 75-Jährigen Kandidatin bei „Bares für Rares“ kein Glück. Was Expertin Bianca Berding daran auffiel.
Räumungstitel: Vermieter sollten nicht zu früh räumen
Ein Rechtsstreit endet meist mit einem Urteil. Oft gibt es die Möglichkeit, ein Urteil durch eine weitere Instanz überprüfen zu lassen. Was wenn die das Urteil kassiert, es aber schon vollstreckt …