Inflation in Deutschland bei 3,8 Prozent - das passiert mit den Preisen für Benzin, Lebensmittel und fürs Heizen
Schlechte Nachrichten für Verbraucher: Die Teuerung in Deutschland zieht deutlich an - so stark wie seit 1993 nicht mehr. Das steckt laut Experten hinter den gestiegenen Preisen.
Gewitter gehören zum Sommer wie Eiscreme. Aber sie sind auch eine Gefahr, gerade wenn man schutzlos draußen unterwegs ist. Ein Wetterexperte erklärt, wie man sich dann verhalten sollte.
100 bedürftige Familien bekommen einen Sommer-Urlaub geschenkt
Ein Urlaub mit den Kindern geht ins Geld. Weil sich nicht alle Eltern so etwas leisten können, gibt es in Rheinland-Pfalz eine besondere Ferien-Aktion für Familien.
Frage bei „Wer wird Millionär“: Hinter der „Drei-Speichen-Regel“ verbirgt sich ein altes Prinzip zum Thema...?
Bei der aktuellen Ausgabe von „Wer wird Millionär“ ging es bei der 125.000-Euro-Frage um eine altbekannte Regel, die indirekt mit einem Rad zu tun hat.
Befreiung von Rundfunkgebühren für Flutopfer möglich – so funktioniert die „unbürokratische“ Hilfe
Betroffene der Flutkatastrophe können sich unter bestimmten Voraussetzungen von den Rundfunkgebühren befreien lassen und eine Abmeldung ihres Kontos beantragen.
Mit miesen Tricks versuchen Betrüger, arglosen Internetnutzern das Geld aus der Tasche zu ziehen - etwa über unseriöse Trading-Plattformen. Wie Verbraucher sich wappnen können.
Welche Versicherung zahlt bei Hochwasser-Schäden an Haus und Co.?
Eingestürzte Häuser, vollgelaufene Keller, beschädigte Autos: Die Folgen des Hochwassers in manchen Teilen Deutschlands stellt für viele Betroffenen auch eine immense finanzielle Sorge dar.
Verbraucherschützer werfen Kreditinstituten vor, bei neuen Entgelten besonders kreativ zu sein. Negativzinsen treffen immer mehr Sparer. Das Verwahrentgelt wird zum Teil schon bei Guthaben von 50.000 …
Online-Einkäufe aus Nicht-EU-Staaten werden teilweise teurer
Wer sich eine vermeintlich günstige CD aus den USA bestellt, ärgert sich manchmal im Nachhinein: Teils gibt es deftige Zusatzkosten. Das will die EU ändern. Dafür wird es aber auch ein bisschen …
Bankvollmacht: Anderen Zugriff auf das eigene Konto gewähren
Mit einer Bankvollmacht kann man seine finanziellen Angelegenheiten und wichtigen Bankgeschäfte im Krankheitsfall oder nach dem Tod an eine Vertrauensperson übertragen. Was muss beachtet werden?
Wer Waren aus Nicht-EU-Staaten im Internet bestellt, sollte sich vorher genau über zusätzlich anfallende Steuern und Zölle informieren. Und darauf achten, wie teuer die bestellte Ware ist.
Banken sollen Gebührenerhöhung nach BGH-Urteil erstatten
Das Urteil des Bundesgerichtshofs zu Gebührenerhöhungen hat die Finanzbranche vor zwei Monaten kalt erwischt. Rückforderungen von Kunden könnten teuer werden. Verbraucherschützer drohen mit Klagen, …
BGH stärkt Bankkunden bei Ausstieg aus Hausfinanzierung
Der vorzeitige Ausstieg aus einem Immobilienkredit kann teuer werden. Verbraucherschützer halten die sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung in vielen Fällen für zu hoch. Durch eine Entscheidung des …
Arbeitslosigkeit zählt für die Rente – aber es gibt eine wichtige Bedingung
Zwar ist die Höhe der Rente ans Einkommen gekoppelt. Aber auch Zeiten der Arbeitslosigkeit zählen für die spätere Rente – worauf Betroffene jedoch achten müssen.
Kindergeld und Kinderfreibetrag: Wie Eltern künftig Steuern sparen können
Kindergeld oder Kinderfreibetrag? Experten erklären, wer von welchem Geld profitieren kann - und warum sich eine Steuererklärung für Eltern auf jeden Fall lohnt.
Pauschal gezahlte Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit sind nicht steuerfrei. Das stellt das Finanzgericht Düsseldorf klar. Die Besteuerung kann aber vermieden werden.
Gruselmomente bei „Bares für Rares“: Fundstück von Speicher lässt Moderator Horst Lichter erschauern
Ein Fundstück vom Dachboden sorgte in der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ für einen kurzen Gruselmoment. Auch Horst Lichter reagierte alles andere als gelassen.
75 Euro mehr Rente ab Juli 2021: Wer Anspruch auf das Geld hat – und welche Rentner sich noch gedulden müssen
Mehr als eine Million Rentenbezieher sollen ab 2021 einen Aufschlag bekommen, so die Bestimmungen zur Grundrente. Doch manche müssen lange warten, bis sie profitieren.
Ersten Geringverdienern winkt die Grundrente: Wer als Rentner mit dem Geld rechnen kann
Ab wann und für wen gibt es die Grundrente? Ab Juli 2021 werden die ersten Bescheide verschickt. Viele erfahren aber erst später, ob sie den Aufschlag bekommen.
Einträge auf Business-Plattformen müssen richtig sein
Selbstständige und Unternehmer dürfen sich nicht blind auf die Dienste von Business-Portalen verlassen. Das zeigt ein Urteil des Landgerichts Düsseldorf.
Lange waren die Geschäfte geschlossen. Jetzt ist Konsum wieder möglich. Und genau dafür legen Verbraucherinnen und Verbraucher derzeit auch wieder vermehrt Geld beiseite.
Vielfach haben Erblasser Sorge, dass ihre Erben mit der Verteilung des Nachlasses überfordert sind. In diesen Fällen kann ein Testamentsvollstrecker helfen. Welche Rechte hat er?
Wieviel Schaden Hagel anrichtet, hängt unter anderem von der Größe der Hagelkörner ab. Versicherer fürchten steigende Schäden, denn Stürme mit großen Hagelkörnern werden häufiger.