Finanzamt hat Influencer im Visier: „Social-Media-Stars“ droht Knast, wenn sie Einkünfte nicht richtig versteuern
Wer selbstständig ist, ist in aller Regel steuerpflichtig. Das neue Berufsbild der Influencer bildet hier keine Ausnahme. Für den Fiskus stellt das eine Herausforderung dar.
Wichtige Umtausch-Regel: Händler müssen Waren nur unter dieser Voraussetzung zurücknehmen
Die Weihnachtseinkäufe stehen an? Wer davon ausgeht, dass man alles umtauschen kann, liegt falsch. Händler sind zwar oft kulant, doch die Rechtslage ist eindeutig.
Ist es ein kaum zu überblickender Flickenteppich oder sind es für die jeweilige Region angemessene Maßnahmen? Fest steht: Die Maßnahmen der Bundesländer sind sehr unterschiedlich - doch viele von …
Corona-Pandemie: Verbraucher befürchten Verteuerung der Weihnachtsgeschenke – und ziehen Konsequenzen
Wird der Kauf der Weihnachtsgeschenke wegen der Lieferengpässe teurer als ursprünglich geplant? Viele Menschen in Deutschland gehen laut Umfrage zumindest davon aus.
Weihnachtsgeld: Wann muss ich es dem Arbeitgeber zurückzahlen?
Für manche ist jetzt schon Weihnachten – schließlich erhalten sie ein Extra-Bonus zum Jahresende hin. Doch kann es passieren, dass man es zurückgeben muss?
Ware, die nicht in Plastik verpackt zum Online-Kunden kommt, ist wohl eher eine Seltenheit. Das will Amazon nun ändern. Bei dem US-Konzern sollen künftig überwiegend Versandtaschen aus Papier zum …
Auswertung: Zinsen für Tagesgeld gibt es kaum noch
Sparen kann man sich sparen. Denn Zinsen für seine Einlagen bei Banken und Sparkassen bekommt man kaum noch. Bei den meisten Instituten liegt der Zinssatz bei Tagesgeldkonten bei 0,00 Prozent.
So viel Geld zur Hochzeit sollten Sie dem Brautpaar mindestens schenken
Viele Brautpaare wünschen sich statt eines Hochzeitsgeschenks ganz einfach Geld von ihren Gästen. Doch welche Summe ist bei einer Einladung zur Feier angebracht?
Finderlohn: So viel Geld ist bei einer Fundsache vorgesehen
Beim Finderlohn geht es nicht nur um eine Geste der Dankbarkeit – die Höhe ist gesetzlich geregelt, wie Experten schildern. Was Betroffene, die einen Gegenstand finden, zudem beachten müssen.
Verbraucher befürchten Verteuerung von Weihnachtsgeschenken
Hohe Energiepreise und Lieferengpässe: Vieles ist in diesem Winter teurer als noch vor einem Jahr. Müssen Verbraucher auch für Weihnachtsgeschenke mehr Geld ausgeben? Laut einer Umfrage geht ein …
Lohnt sich jetzt ein Wechsel des Energieanbieters?
Kaum eine Woche scheint derzeit zu vergehen, ohne dass ein Energieanbieter seine Preise anhebt. Doch Kundinnen und Kunden sind dem nicht wehrlos ausgesetzt. Was man tun kann.
300.000 Kilometer Quittungen pro Jahr: Gibt es wirklich weniger Steuerhinterziehung durch Kassenbonpflicht?
Seit dem Jahr 2020 herrscht die Kassenbonpflicht in Deutschland: Selbst für eine Breze muss eine Quittung ausgestellt werden. Das Finanzministerium zieht ein Resümee.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung wird bald teurer. Weil der Höchstrechnungszins für Lebensversicherungen sinkt, werden die Prämien für neue Verträge steigen. Warum ist das so?
2-Cent-Münze für mehrere 100 Euro verkaufen: Wenn Sie diese Fehlprägung im Geldbeutel finden, sollten Sie handeln
Wenige Cent sind so wertvoll wie mehrere 100-Euro-Geldscheine: Klingt zu gut, um wahr zu sein? Sammler bieten tatsächlich viel Geld für bestimmte Münzen.
Entzug des Eigentums: Zahlungsrückstand alleine reicht nicht
Die Entziehung des Eigentums ist eine der schärfsten Maßnahmen des Wohnungseigentumsgesetzes. Zu verstehen ist diese Möglichkeit als absolute Notbremse. Doch wann kann die Notbremse gezogen werden?
Papierkram kann nerven. Gut, dass es digitale Angebote gibt - für die Verwaltung von Versicherungen zum Beispiel. Wer seine Verträge in eine App verlagert, verzichtet oft auf den alten Berater.
Abiball: Bei Corana-Absage nur erbrachte Leistungen zahlen
Das Abi ist geschafft, der Abiball naht: Schülerinnen und Schüler organisieren die Party oft in Eigenregie. Doch unter Corona-Bedingungen sollten einige Punkte beim Vertragsschluss beachtet werden.
Darum wollen gerade Jüngere in Aktien, Fonds und Kryptowährungen investieren – laut Umfrage
Sparbuch und Tagesgeldkonto sind zwar weiter beliebt. Doch gerade bei jüngeren Menschen geht der Trend noch in eine andere Richtung, wie eine Umfrage zeigt.
Erstes Gericht verbietet Negativzinsen –Verbraucherschützer begrüßen das Urteil
Verbraucherschützer sehen sich durch ein Urteil des Landgerichts Berlin in ihrer Einschätzung bestätigt, dass Kreditinstitute für Einlagen auf Tagesgeld- und Girokonten keine Negativzinsen berechnen …
Freibeträge lassen sich jetzt auch online eintragen
Werbungskostenfreibeträge mussten beim Finanzamt bisher schriftlich auf Papier beantragt werden. Das ist jetzt anders: Erstmalig können die Anträge dem Finanzamt auch elektronisch übermittelt werden.
Lohnen sich ETF-Ausschüttungen als Zusatzeinkommen?
Wer in einen ETF investiert, kann einen ausschüttenden Fonds wählen. Der Vorteil: Das kann ein nettes Zusatzeinkommen sein. Was Privatanleger dabei in die Waagschale werfen sollten.