Fünf legale Tricks für Ihre Steuererklärung: So einfach bekommen Sie jetzt Geld zurück
Wissen Sie wirklich, was Sie bei der Steuer alles absetzen können? Mit diesen fünf Tricks können Sie bei der nächsten Steuererklärung jede Menge Geld sparen.
Solaranlagen auf Mehrfamilienhäusern können steuerfrei sein
Einnahmen aus Solaranlagen können von der Einkommensteuer befreit werden. Das gilt auch, wenn diese Anlagen auf teils vermieteten Mehrfamilienhäusern stehen - aber nur bei bestimmten Voraussetzungen.
Wer Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II bezieht, muss Einnahmen verrechnen lassen. Bei Ebay mal eben den privaten Haushalt aufbessern – das funktioniert dann nicht.
Die Queen sucht Personal für ihren Garten – so viel soll der neue Gärtner auf Schloss Windsor verdienen
Sie wollten schon immer einmal für das britische Königshaus arbeiten? Queen Elizabeth II. ist auf der Suche nach einem neuen Gärtner für Schloss Windsor.
Wirtschaftsforscher schlagen „Grunderbe“ für alle 18-Jährigen in Höhe von bis zu 20.000 Euro vor
Während einige große Summen erben, gehen andere leer aus. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung erklärt, wie der Staat hier einen finanziellen Ausgleich schaffen könnte.
Kriminelle können mit Daten von Bankkunden, die sie an Geldautomaten in Deutschland ausspähen, immer weniger anfangen. Moderne Technik bremst „Skimming“ aus. Weitaus größere Schäden richten …
Steuererklärung soll einfacher werden – Finanzminister Christian Lindner macht Ankündigung
Die Steuererklärung ist für viele eine lästige Pflicht. Im Koalitionsvertrag von FDP, SPD und Grünen gibt es einige Vorschläge, der vielen Bürgern entgegenkommen dürften.
Stiftung Warentest: Diverse Portale für Second-Hand-Kleidung „im Check“
Liegt bei Ihnen daheim im Schrank auch noch das ein oder andere gut erhaltene Lieblingsstück, das Sie jedoch nicht mehr tragen? Hier lassen sich ausrangierte Klamotten zu Geld machen.
Wer den Auftrag erteilt, bezahlt die Rechnung - das gilt auch bei Bestattungen. Erben können aber auch dann in Anspruch genommen werden, wenn sie den Bestatter nicht selbst beauftragt haben.
Wer sein Geld für sich arbeiten lässt, muss die Gewinne grundsätzlich versteuern. Es gibt aber Freibeträge, bis zu deren Höhe Sparer keine Steuern zahlen müssen. Nur: Sie müssen auch beantragt werden.
Verbraucherschützer: Mehr Beschwerden über Zahlungsdienste
Wer online Waren bestellt, wickelt die Zahlung nicht selten über einen Dienstleister ab. Häufig ist das die komfortabelste Lösung. Doch ist eine Rückabwicklung fällig, wird es zum Teil unbequem.
Corona-Soforthilfe für Firmen: Rückmeldungsfrist verlängert
Unternehmen im Südwesten, die Corona-Soforthilfen erhalten haben, müssen diese nicht zurückzahlen. Außer, es wurden falsche Angaben zur Liquidität gemacht. Für die Rückmeldung, die hierüber Auskunft …
Koalitionsvertrag: Was ändert sich für Familien beim Geld?
Die Dreier-Koalition plant eine Kindergrundsicherung. Die Familienpolitik soll insgesamt moderner werden – was sich auch aufs Ehegattensplitting auswirken könnte.
Studie: Fast ein Viertel der über 80-Jährigen lebt in Armut
Mehr als jeder fünfte Mensch im Alter über 80 Jahren hat ein monatliches Netto-Einkommen von maximal 1167 Euro zur Verfügung. Besonders stark von Altersarmut betroffen sind Frauen - unter anderem …
Haben Sie auch noch alte D-Mark-Restbestände? So können Sie das Geld in Euro umtauschen
Zum Jahreswechsel 2001/2002 löste das Euro-Bargeld die D-Mark als offizielles Zahlungsmittel ab. Die alten Scheine und Münzen sind aber auch zwanzig Jahre später nicht völlig verschwunden.
Vier von fünf Personen haben in ihrem Leben bereits online eingekauft - besonders beliebt ist diese Art des Shopping bei den Jüngeren. Die Corona-Pandemie hat dem Online-Handel einen zusätzlichen …
Gutscheine für Haushaltshilfe: Familien sollen bis zu 2.000 Euro Bonus bekommen
Die Ampel-Koalition will Familien, Alleinerziehende und pflegende Angehörige entlasten. Laut Arbeitsminister Heil soll es staatliche Gutscheine für Hilfe im Haushalt geben.
Kryptowährungen unterliegen starken Wertschwankungen. So hat sich der Bitcoin-Kurs von Januar bis November mehr als verdoppelt, um dann wieder um rund ein Drittel abzustürzen. Der Dezember-Crash hält …
Bei Energieanbieter-Insolvenz übernehmen die Grundversorger
Die hohen Energiepreise bringen manchen Versorger in Schwierigkeiten. Stellt eine Unternehmen seine Belieferung ein, müssen Kunden aber keine Sorgen haben: Strom und Gas bekommen sie auch weiterhin.
D-Mark bei der Bundesbank in Euro tauschen: So geht's
Manchmal fördert das Aufräumen zu Hause Überraschendes zutage - zum Beispiel alte D-Mark-Restbestände. Diese sind nicht wertlos und können in Filialen der Bundesbank umgetauscht werden. Wie geht das?
Für Arbeitstage ausschließlich im Homeoffice können Arbeitnehmer die Homeoffice-Pauschale bei der Steuererklärung ansetzen. Doch auch für Vermieter kann diese Pauschale infrage kommen.