Werde ich im Alter finanziell gut über die Runden kommen? Viele Menschen in Deutschland bezweifeln das. In einer Generation sind die Sorgen einer Umfrage zufolge besonders verbreitet.
Renteneintritt 2023: Welche Jahrgänge in diesem Jahr in den Ruhestand gehen können
Nach einem langen Berufsleben lockt die Rente. Aber welche Jahrgänge sind 2023 überhaupt dran? Antwort: Kommt darauf an – und ob man Abschläge in Kauf nimmt.
Sparsam einkaufen? Ein Verhalten zeigt, dass bei vielen Kunden das Geld nicht mehr so locker sitzt
Beim Einkaufen verhalten sich Verbraucher oft ganz unterschiedlich. Der Trend geht angesichts der gestiegenen Lebensmittelpreise allerdings verstärkt in Richtung Vergleich.
Taschengeld für Ihre Kinder: Drei Voraussetzungen sollten Experten zufolge erfüllt sein
Ein Taschengeld für Kinder macht aus Sicht von Kinder- und Jugendexperten in jedem Fall Sinn. Die Höhe sei dabei nicht entscheidend. Es gibt allerdings Orientierungswerte.
Ihre unliebsamen Verwandten sollen weniger erben? Experten erklären, was rechtlich möglich ist und was nicht
Schließt man einen nahen Verwandten von der gesetzlichen Erbfolge aus, kann dieser einen Mindestanteil am Nachlass einfordern, den sogenannten Pflichtteil.
Leckt die Heizung? Ist das Dach undicht? Wer einen Handwerker braucht, braucht ihn oft zügig. Da liegt es nahe, den kurzen Dienstweg via Messenger zu wählen. Aber ist der Auftrag so rechtskräftig?
Strengere EU-Regeln bei Online-Käufen auf den Weg gebracht
Verbraucherschützer finden immer wieder Produkte, die Gefahren bergen. Gegen diese soll strenger vorgegangen werden - wovon vor allem Verbraucher profitieren sollen.
Eisbergsalat für „satte 2 Euro“ – Auch viele andere Lebensmittel wurden teuer
Viele Nahrungsmittel sind teurer geworden. Wie stark sind die Preise im Schnitt gestiegen? Dieser Frage ist die Verbraucherzentrale genauer nachgegangen.
Bei Hausratversicherungen kommt es auf die Details an
Wenn sich Einbrecher gewaltsam Zutritt zur Wohnung verschaffen, sind kaputte Fenster oder Türen vorprogrammiert. Meist bleibt es nicht bei diesem Schaden. Eine Hausratversicherung kann schützen.
Wie viel Geld braucht ein Mensch zum Leben: Fallen Sie unter das Existenzminimum?
Das Dach über dem Kopf, Kleidung, Verpflegung und die medizinische Versorgung – all das gehört zum Existenzminimum. Doch was bedeutet das in Zahlen und kann man wirklich davon leben?
Wie sich Postbank-Kunden für den IT-Umbau wappnen können
Kein Onlinebanking, erschwerte Bargeldabholung: Der IT-Umbau bei der Postbank stellt die Kunden am Wochenende vor größere Herausforderungen. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Pflicht zu Mehrwegangeboten: Greenpeace startet Meldeportal
Seit Jahresbeginn gilt im Gastgewerbe eine Mehrwegangebotspflicht. Doch längst nicht alle Gastronomen halten sich daran. Mit einem Meldeportal will Greenpeace nun mehr Druck machen.
Singleeltern bleibt 2023 mehr Geld durch Entlastungsbetrag
Kindererziehung ohne Partner? Wer alleine für den Nachwuchs sorgt, profitiert von einem steuerlichen Entlastungsbetrag. Den gibt's aber nicht automatisch.
Schufa löscht alte Schulden ab sofort nach sechs Monaten
Wer endlich schuldenfrei ist, wünscht sich vermutlich vor allem eines: einen unbelasteten Neuanfang. Bei Auskunfteien bleiben Privatinsolvenzen jedoch noch für drei Jahre gespeichert. Jetzt bewegt …
Ein freundschaftliches Miteinander ist wohl der Idealfall einer jeden Nachbarschaft. Doch nicht immer ist das so - mitunter sind die Gräben tief. Wer einige Punkte beachtet, hat's womöglich leichter.
Einschränkungen für Postbank-Kunden wegen IT-Umstellung
Zum Jahreswechsel sorgte eine IT-Umstellung für große Aufregung bei Postbank-Kunden. Die nächste Welle kurz vor Ostern soll besser laufen, verspricht der Mutterkonzern Deutsche Bank. Doch es wird …
Gerichtsstandsklausel soll Hürden für Verbraucher senken
Enthält ein Vertrag eine Regelung dazu, welches Gericht bei Streitigkeiten anzurufen ist, sollte man die Details prüfen. Es kann nämlich sein, dass sich die Zuständigkeit im Laufe der Zeit ändert.
Kindergeld steigt ab dem neuen Jahr: Ausgerechnet alleinerziehende Frauen und Männer gehen leer aus
Ab dem ersten Januar soll das Kindergeld in Deutschland auf 250 Euro steigen. Doch eine Gruppe Menschen profitiert davon nicht – in Zeiten der Inflation besonders hart.
Weil die Nachbarn einen Zaun errichteten konnte ein Ehepaar nicht mehr ohne Umweg zu dem eigenen Grundstück. Eine Klage vor Gericht wurde nun abgewiesen.
Steigende Preise machen sich auch bei Girokonten bemerkbar. Laut einer Umfrage ist jedes dritte Konto in den vergangenen zwölf Monaten teurer geworden. Wer's günstiger mag, kann problemlos wechseln.