Wer bei der Erstellung der Steuererklärung helfen darf
Auch wenn vielleicht viele könnten: nur die wenigsten dürfen. Denn wer bei der Bearbeitung einer Steuererklärung unterstützen darf, ist streng geregelt. Bei Missachtung droht eine empfindliche Strafe.
Mehr Netto vom Brutto für zahlreiche Beschäftigte – was im April außerdem noch neu ist
Das Jahr brachte schon viele Änderungen mit sich, die nun auf dem Lohnzettel zahlreicher Arbeitnehmer sichtbar werden. Was Pendler zudem zum 49-Euro-Ticket wissen sollten.
Mehr Geld aus der Steuererklärung 2022: Handwerkerkosten unbedingt angeben
In der Nebenkostenabrechnung finden sich einige Posten, die man in der Steuererklärung 2022 angeben und so absetzen lassen kann. Haben Sie an alle gedacht?
Was tun, wenn das Finanzamt mit dem Steuerbescheid trödelt?
Die Steuererklärung ist abgeschickt, jetzt heißt es warten auf den Bescheid des Finanzamts. Doch wie viel Wartezeit ist zu viel? Und wie lässt sich die Bearbeitung beschleunigen?
Mehr Netto vom Brutto: Sechs Tipps, mit denen Ihnen am Ende mehr Geld vom Lohn übrig bleibt
Mancher Arbeitnehmer muss beim Blick auf seine Gehaltsabrechnung schlucken: Bis zu 45 Prozent vom Bruttolohn können abgezogen werden. Aber es gibt Tipps, wie am Ende netto mehr übrig bleibt.
Änderungen im Mai – mehr Geld für zahlreiche Beschäftigte in Sicht
Zum 1. Mai startet das 49-Euro-Ticket. In einigen Branchen gibt es zudem Anpassungen beim Gehalt. Viele können sich im neuen Monat auf ein paar Feiertage freuen.
Neuer Hausarzt, neue Nachbarn, neues Finanzamt: Mit einem Umzug ändert sich nicht nur die Umgebung. Häufig müssen auch neue Kontakte geknüpft und neue Zuständigkeiten abgeklopft werden.
Pensionäre leben im Vergleich zu Rentnern häufig viel entspannter. Das liegt auch daran, dass sie durch ihre Pension finanziell oft besser abgesichert sind.
Vier Nebenjobs, die mehr als 4.000 Euro im Jahr bringen können – steuerfrei
Neben einer 40-Stunden-Woche gibt es noch andere Arbeitsmodelle, die Geld nach Hause bringen. Mit den folgenden vier Nebenjobs können Sie insgesamt mehr als 4.000 Euro verdienen – und das steuerfrei.
Verbraucher wollen sich bei Einkäufen einschränken
Viele Menschen in Deutschland zwingt die hohe Inflation zum Sparen. Eine Umfrage zeigt, auf welche Ausgaben sie in den nächsten Monaten verzichten wollen.
Kontogebühren: Mehrheit gegen erleichterte Preisanpassungen
Vor zwei Jahren stärkte der Bundesgerichtshof die Rechte von Bankkunden bei der Einführung oder Erhöhung von Kontogebühren. Die Debatte um das Thema reißt nicht ab. Die meisten Verbraucher wollen …
Schufa löscht alte Schulden von 250.000 Verbrauchern
Verbraucher sollen nach einer Privatinsolvenz wieder durchstarten können. Bei Auskunfteien bleiben die Daten aber noch für drei Jahre gespeichert. Jetzt kommt Bewegung in die umstrittene Praxis.
„Schlechte“ Dinge, für die man zu viel Geld ausgibt – eine Online-Diskussion
Sparen fällt vielen Menschen schwer, mit dem Geld Dinge zu kaufen ist leichter. Doch für welchen vermeintlichen Unsinn wird am meisten Geld ausgeben? Eine Reddit-Umfrage gibt Antwort.
Test: Mit Preisvergleich-Apps bis zu zwölf Prozent sparen
Das Versprechen klingt fabelhaft: mit der Nutzung einer App beim Einkauf bares Geld sparen. Nur ganz so einfach ist das nicht, zeigt eine Untersuchung der Stiftung Warentest.
Immer „flüssig“ sein: die besten Geld-Tipps vom Millionär
Immer Geld haben, nicht arbeiten zu müssen, das Leben genießen – einige Menschen leben den Traum von Reichtum und geben Tipps, wie Sie Ihre Finanzen ausbauen.
In den allermeisten deutschen Städten und Dörfern hat man es zur nächsten Post-Filiale nicht weit. Mancherorts sucht man allerdings vergeblich - obwohl er eigentlich präsent sein müsste.
Vermögen der Menschen in Deutschland auf Rekordstand
In der Corona-Pandemie waren die Konsummöglichkeiten eingeschränkt. Die Menschen legten mehr Geld auf die hohe Kante. Innerhalb von zehn Jahren wuchs das Vermögen im Schnitt um mehr als 120.000 Euro.
Goldpreis steuert trotz Inflation auf Rekordhoch zu – warum das überhaupt möglich sein kann
Der steigende Goldkurs ist das Top-Finanzthema. Laut Experten könnte er in bereits bald ein Rekordhoch erreichen. Was Anlegerinnen und Anleger wissen sollten.
Keime auf Bargeld: Wie schmutzig sind unsere Münzen und Scheine?
Bargeld geht von Hand zu Hand und das oft jahrelang – mit der Zeit können sich so zahlreiche Keime und Bakterien ansiedeln. Doch wie dreckig – und gefährlich – sind Münzen und Scheine dadurch?