Dreijahresfrist für Bezahlung von Urlaubsansprüchen bleibt
Urlaub verjährt nicht automatisch - so entschied es das Bundesarbeitsgericht im Dezember. Aber wie ist es mit der Auszahlung von nicht genommenem Urlaub nach einem Jobwechsel? Die Antwort darauf …
Abgabe der Grundsteuererklärung auf den letzten Drücker? Wie es ohne Elster funktioniert
Die Grundsteuererklärung müssen Besitzer von Wohnung, Haus oder einem Grundstück eigentlich bis Ende Januar einreichen. Bayern kündigte nun überraschend eine weitere Fristverlängerung an.
Verbraucherschützer erklären nun auch auf Ukrainisch
Für Menschen, die Deutsch nicht als Muttersprache gelernt haben, können schon simple Alltagsfragen eine große Herausforderung sein. Die Verbraucherzentralen wollen die sprachliche Hürde abbauen.
Volkshochschuldozentin lehrt in abhängiger Beschäftigung
Noch selbstständige Tätigkeit oder schon eine abhängige Beschäftigung, die sozialversicherungspflichtig ist? Wovon die Antwort im Zweifel abhängen kann, zeigt ein Urteil.
Bürgergeld: „Die Auszahlungen laufen reibungslos“ – wann ist das Geld auf dem Konto?
Das Bürgergeld hat im Januar das Hartz-IV-System ersetzt. Die Bezüge in der Grundsicherung stiegen um mehr als 50 Euro, Alleinstehende erhalten künftig 502 Euro monatlich.
Der Solidaritätszuschlag bleibt: BFH lehnt Klage ab
Reichensteuer durch die Hintertür? Verfassungswidrig obendrein? Der Solidaritätszuschlag wird auf absehbare Zeit bleiben - eine Klage gegen die Abgabe vor dem Bundesfinanzhof scheitert.
Ärger, Pannen, Unstimmigkeiten - dazu kann es mitunter kommen, wenn Privatleute Handwerker mit Arbeiten beauftragen. Wie Auftraggeberinnen und Auftraggeber bei Streits am besten vorgehen.
Kindergeld für Volljährige in Schule, Ausbildung und Studium: Was jetzt beachtet werden muss
Für minderjährige Kinder wird Kindergeld vorbehaltlos gezahlt. Ab dem 18. Geburtstag müssen jedoch für eine Fortsetzung einige Bedingungen erfüllt werden.
Streiks in Postzentren: Das gilt bei verspäteter Zustellung
In vielen Verteilzentren der Deutschen Post ruht die Arbeit, die Gewerkschaft Verdi hat zu Warnstreiks aufgerufen. Einige Menschen dürften deshalb länger auf ihre Sendung warten. Können sie etwas tun?
Glänzende Geldanlage: Sie haben Goldschmuck zu Hause? Es ist in Krisenzeiten gefragter denn je
Gold und Immobilien sind bei vielen Deutschen ein Garant bei der Geldanlage. Bei ersterem sieht es momentan glänzender aus denn je. Die Nachfrage ist enorm gestiegen.
Insolvente North Channel Bank: So werden Kunden entschädigt
Wer sein Geld bei einer europäischen Bank anlegt, dessen Guthaben sind in der Regel über die Einlagensicherung geschützt. Nur wie kommt man an die Entschädigung, wenn das Finanzinstitut bankrottgeht?
Sommer 2023 kommt die digitale Rentenübersicht – doch eine wichtige Sache kann sie nicht
Endlich mehr Durchblick: Ein neues kostenfreies Onlineportal verspricht ab Sommer 2023 einen besseren Überblick über den Stand der eigenen Rentenversorgung zu schaffen. Doch lohnt es sich?
Weniger Corona-Regeln, teureres Bier: Das bringt der Februar
Mit Bus und Bahn fahren ohne Maske - das war viele Monate lang in Deutschland verboten. Das ändert sich im Februar - nicht die einzige Neuerung in diesem Monat.
Im Großhandel sinken die Gaspreise, für die Haushalte auf breiter Front noch nicht. Ursache ist die langfristige Einkaufspolitik vieler Versorger. Verbraucherschützer fordern dennoch mittelfristig …
BGH: Amazon haftet nicht für Inhalte auf Partner-Seiten
Es gehört zum Werbekonzept von Amazon: Webseiten-Betreiber verlinken auf die Plattform und bekommen Geld, wenn jemand dort etwas kauft. Aber nicht jeder Partner arbeitet seriös. Muss Amazon dafür …
Bund fördert nachhaltige Wohngebäude mit bis zu 150.000 Euro
Der Bau von nachhaltigen Gebäuden wird staatlich unterstützt. Antragsberechtigt sind Unternehmen, Genossenschaften und sogar Privatpersonen. Auch Familien können ab Juni Förderungen zum Bau eines …
Im Pflegeheim: Wann Kinder für ihre Eltern aufkommen müssen
Menschen in Deutschland werden immer älter. Das bedeutet auch mehr Pflegefälle. Nicht immer reicht die Rente, um anfallende Kosten zu decken. Müssen die Kinder jetzt einspringen?
Wohnungsüberlassung nach Trennung kann Steuerlast mindern
Unterhaltsleistungen können steuerlich abzugsfähig sein. Auch der Gegenwert einer überlassenen, aber gemeinsam gekauften Wohnung kann in der Steuererklärung Berücksichtigung finden.
Verbraucherschützer: Weiterer Etappensieg für Prämiensparer
Kommen Prämiensparer mit alten Verträgen nun schneller an unrechtmäßig entgangene Zinsen? Verbraucherschützer sehen einen weiteren Etappensieg vor dem BGH. Doch sie sind noch nicht am Ziel.
Nachhilfekosten bei Lernschwäche von der Steuer absetzbar
Eine Lernschwäche kann dafür verantwortlich sein, dass Ihr Kind in der Schule nicht mitkommt. Braucht es deswegen Nachhilfe, können die Aufwendungen in der Steuererklärung angegeben werden.
Rente mit 63: Wie hoch Abzüge ausfallen, hängt vom Geburtsjahr ab
Die Rente mit 63 – davon träumen viele Arbeitnehmer. Doch nicht für alle Jahrgänge ist sie abschlagsfrei möglich. Wer ohne Abzüge in die Frührente darf, erfahren Sie hier.