Ist Ihre Einstellung zu Geld ungesund? So beeinflusst sie Ihr Handeln
Sind Sie eher sparsam mit Ihrem Geld und pflegen ein akkurates Haushaltsbuch mit Ihren Ein- und Ausgaben? Oder geben Sie alles, so wie es reinkommt, großzügig wieder aus?
Während einige ihre letzten Ersparnisse für ein neues Paar Schuhe ausgeben, sparen andere jeden Cent für die nächste Urlaubsreise. Manchmal ist der Umgang mit Geld anderer Menschen nur schwer nachvollziehbar. Denn jeder besitzt andere Interessen und Vorlieben, in die er gerne investiert. Zusätzlich variiert auch die Einstellung zu Geld, was nicht unbedingt mit der Höhe des Kontostands zu tun haben muss.
Geld: Ist das Thema für Sie eher positiv oder negativ behaftet?
In einer Gesellschaft, in der es nicht vollkommen an Geld mangelt, hat das Streben nach Geld oftmals einen negativen Beigeschmack. Natürlich ist Geld nicht alles im Leben, aber es kann sehr wohl glücklich machen. Nicht allein, sondern vielmehr als ein weiteres Mittel zum Zweck. Eine neutrale bis positive Einstellung zu Geld bringt Sie in der Regel weiter, als sich dem Thema ganz zu verschließen.

Denn wenn Sie mit dem Thema vorwiegend negative Emotionen verbinden, gehen diese, wenn auch unbewusst, auf Ihre Handlungen und Ihren allgemeinen Umgang mit Geld über. Um dem zu entgehen, empfiehlt die Ratsgeberseite Finanz-heldinnen.de, ein Bewusstsein für Geld als zeitlosen Bestandteil des Lebens zu schaffen und es zu akzeptieren. Außerdem sollten Sie sich damit auseinandersetzen, welche Rolle Geld in Ihrem Leben spielt. Wenn Sie unsicher sind, können Sie sich auch in Geldfragen jederzeit an Ihre Vertrauten wenden.
Nicht verpassen: Alles rund ums Thema Geld finden Sie im Geld-Newsletter unseres Partners Merkur.de.
Was eine negative Haltung zu Geld für Folgen haben kann
Wie Finanzpsychologin Monika Müller dem Handelsblatt verrät, kann Ihre Mentalität gegenüber dem Thema Geld Auswirkungen auf Ihre finanziellen Entscheidungen haben. Wenn Sie sich beispielsweise immerzu einreden, dass Sie nicht gut mit Geld umgehen können, stresst Sie das Thema höchstwahrscheinlich und Sie stoßen Geld eher von sich weg.
Natürlich muss nicht jeder Millionär werden und sein Einkommen an erste Stelle setzten. Eine vermeidende Haltung zu Geld ist allerdings auch nicht der Weg zum Ziel, denn Geld kann Freiheit und Sicherheit schaffen. Besonders, bei wichtigen Sparanlagen, wie der Altersvorsorge, kann das böse enden, merkt Müller an.