Das kostenlose Girokonto verschwindet: Lohnt sich ein Premium-Bankkonto?

Geld abheben, Kontoauszug, Überweisung: Für fast jede Kleinigkeit verlangen Banken Gebühren fürs Girokonto. Ob Premiumkonten eine Alternative sind, hat eine Studie untersucht.
Zinsen auf Tagesgeldkonten gibt es kaum noch, und Banken verlangen immer öfter Gebühren für "kostenlose" Girokonten. Da kann die Auszahlung am hauseigenen Geldautomaten mal ein paar Cent kosten oder der die Buchung am SB-Terminal kostenpflichtig sein.
Studie untersucht die Premium-Angebote von 1.300 Banken
Wenn es um Gebühren geht, sind Banken kreativ. Alternativ bieten sie Premiumkonten an. Bei dieser Variante zahlen Sie einen höheren Pauschalpreis, erhalten dafür aber mehr Leistung inklusive. Ob sich Premiumkonten lohnen, hat das Verbraucherportal biallo.de in einer Studie untersucht.
Dabei wurden die Angebote von rund 1.300 Banken und Sparkassen in Deutschland untersucht. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass sich für manche Bankkunden ein teureres Premiumkonto lohnen kann. Aber nur, wenn man die Zusatzleistungen auch wirklich nutzt.
Auch interessant: Genau zu dieser Uhrzeit räumen Sie die günstigsten Online-Angebote ab.
Premiumkonten kommen oft mit einer Kreditkarte
Von den 1.300 untersuchten Banken bieten über 800 ein Premiumkonto an. Bei 580 davon erhalten Kunden eine Kreditkarte dazu – oft handelt es sich um eine goldene Mastercard oder Visakarte. Diese enthalten zusätzliche Versicherungen wie Reiserücktritt oder Reiseabbruch.
Laut biallo.de kostet ein Premiumkonto mit Goldkarte bei den Sparkassen und Volks- und Raiffeisenbanken im Schnitt 13,50 Euro im Monat. Allerdings sollten Kunden genau vergleichen, denn die Preise unterscheiden sich teils deutlich. Der Studie zufolge gibt’s das günstigste Angebot schon ab 9,90 Euro im Monat. Andere Banken verlangen dahingegen schon mal das Doppelte.
Lohnt sich ein Premiumkonto mit Goldkarte?
Aber für wen lohnt sich ein Premiumkonto mit Goldkarte? Laut der Untersuchung profitieren Kunden davon, die häufiger ins Ausland fahren und dort Bargeld abheben. Denn oft würden Banken die Gebühren fürs Abheben wieder erstatten. Zudem sei oft eine Auslandsreise-Krankenversicherung ohne Begrenzung des Alters enthalten.
Lesen Sie hier, die sieben Erfolgsgeheimnisse eines Selfmade-Millionärs.
Auch Kunden, die alle Service-Leistungen nutzen, profitieren. Dazu zählen zum Beispiel Kontoauszüge am Drucker, Ein- und Auszahlungen am Schalter oder eine persönliche Beratung in Sachen Kredit, Geldanlage und Altersvorsorge.
Die Sparkasse Nürnberg hat nun die Sparverträge von 16.000 Kunden gekündigt und das trotz garantierter Zinsen.
Nicht jeder Bankkunde braucht ein Premiumkonto
Wer nur noch Online-Banking betreibt, nur wenig Bewegungen auf dem Konto hat sowie wenig im Ausland unterwegs ist und keine Kreditkarte benötigt, sollte lieber zu einem Girokonto greifen.
Auf jeden Fall sollten Sie bei der Wahl Ihres Kontos alle Banken vergleichen und auch das Kleingedruckte lesen. Wer oft und genau vergleicht, braucht zwar etwas länger, findet dafür aber auch das passende Konto ohne unnötige Leistungen.
Erfahren Sie hier: Diese sieben Dinge sollten Sie auf Ihrem Steuerbescheid dringend überprüfen.