Voll auf Empfang: LTE-Router im Test

LTE-Router sind für alle interessant, die keinen DSL-, Kabel- oder Glasfaseranschluss zuhause haben. Im Gegensatz zum “klassischen” Router, der die Verbindung ins Internet via Kabel herstellt, läuft die Internetverbindung beim LTE-Router über das Mobilfunknetz.
Aktuell sind mit LTE-Technologie bis zu 500 Megabyte pro Sekunde machbar, in Zukunft sollen sogar doppelt so hohe Transferraten möglich sein. Mit Werten von bis zu 500 Megabyte pro Sekunde kann LTE aber schon heute mit Glasfaseranschlüssen konkurrieren.
Beim Kauf eines LTE-Routers sollte man vor allem darauf achten, welche und wie viele Frequenzbänder dieser unterstützt. Generell gilt: Je mehr Frequenzbänder, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit für guten LTE-Empfang. Weiter steigern lässt sich der Empfang, indem man zusätzliche LTE-Antennen auf dem Dach, oder an der Hauswand installiert.
Generell sollte man bei der LTE-Technologie beachten, dass es sich hier um ein geteiltes Medium handelt. Das bedeutet, dass die verfügbare Bandbreite einer Funkzelle unter allen aktiven Benutzern aufgeteilt wird. Mit der Anzahl an aktiven Benutzern sinkt also auch die für jeden einzelnen Nutzer verfügbare Bandbreite.
Beim LTE-Router-Test von AllesBeste kam es vor allem auf drei Dinge an: technische Ausstattung, Benutzerfreundlichkeit und Geschwindigkeit.
LTE-Router im Test: Welcher überzeugt?
Das Testportal AllesBeste hat in Zusammenarbeit mit der Redaktion 21 Modelle getestet. Testsieger wurde der Huawei B535-232. Dank der beiliegenden Quickinfo-Anleitung war er innerhalb kürzester eingerichtet und betriebsbereit. Der LTE-Router stellt zuverlässig eine flotte Verbindung ins Internet her und ist dabei mit etwa 100 Euro Anschaffungspreis sogar relativ günstig. Das Im Router verbaute LTE-Modul unterstützt die wichtigsten Frequenzen (800, 1.800 und 2.600 Megahertz).
Auf der Rückseite des Routers gibt es zwei SMA-Anschlüsse. Im Bedarfsfall kann der Router so mit zusätzlichen Antennen ausgerüstet werden. Im Test von AllesBeste konnte auf dieses Extra an Leistung allerdings verzichtet werden, denn auch ohne zusätzliche Antennen lieferte der Huawei ausgezeichnete Empfangs- und Übertragungswerte. Wie gut die Empfangsqualität ist, zeigt der Router mithilfe fünf kleiner LEDs an.
Mehr Informationen und weitere empfehlenswerte Alternativen finden Sie im ausführlichen Test von AllesBeste.