1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Geld

Umzug wegen Jobwechsel: Diese Kosten können Sie von der Steuer absetzen

Kommentare

Das Wort „Steuererklärung“ steht in einem Kalender.
Bei einem berufsbedingten Umzug stehen die Chancen gut, dadurch die Einkommensteuer zu reduzieren.  © Bernd Leitner/Shotshop/Imago

Wer jobbedingt umzieht, kann die Ausgaben dafür in der Regel bei der Steuererklärung geltend machen. Dabei lässt sich eine Pauschale von 870 Euro ansetzen.

Wer als Arbeitnehmer aus beruflichen Gründen umziehen muss, kann gegenüber dem Finanzamt eine Umzugspauschale geltend machen. Darauf macht der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe (VLH) in einer Mitteilung aufmerksam. Ein Nachweis der tatsächlichen Kosten sei nicht nötig.

Steuererklärung: Umzugskostenpauschale ab April 2022

„Stattdessen gelten bestimmte Pauschalsätze pro Erwachsenen und Angehörigen (Ehepartner, Lebenspartner oder Kind), so dass ab 1. April 2022 bis zu 1.476 Euro pauschal für einen beruflich bedingten Umzug als Werbungskosten* angesetzt werden können“, teilt der VLH mit. Maßgeblich ist der Tag, vor dem die Umzugskisten und Möbel eingeladen werden. Ein Umzug gilt den Experten zufolge als beruflich bedingt, wenn der Arbeitnehmer durch den Umzug täglich eine Stunde Fahrtzeit zur Arbeit spart.

Lesen Sie zudem: Bis zu 5.200 Euro von der Steuer absetzen: Welche Gartenarbeiten Sie in der Steuererklärung angeben können

Was fällt unter die Umzugoskostenpauschale?

Mit der Umzugskostenpauschale könne ein Teil der Umzugskosten ohne weitere Einzelnachweise bei der Steuererklärung angegeben werden, so auch der Hinweis des Portals Businessinsider.de. Dazu gehören dem Bericht zufolge beispielsweise:

Auch interessant: So können Sie die Kosten für den Handwerker absetzen und viel Geld sparen

So hoch ist die Umzugskostenpauschale derzeit

Bislang liegt die Umzugskostenpauschale dem Bericht des Business Insider zufolge bei 870 Euro für Berechtigte und 580 Euro für Partner und Kinder, die mit umziehen. Im April 2022 erhöhe sich die Pauschale dann auf 886 Euro für Berechtigte und 590 Euro für Partner und Kinder. „Die Pauschale steigt übrigens um 50 Prozent, wenn ein zweiter beruflich bedingter Umzug innerhalb von fünf Jahren erfolgt“, heißt es weiter in dem Bericht. (ahu) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare