1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Gesundheit

10 Kilo in 21 Tagen abnehmen mit Martha‘s Vineyard Detox? So funktioniert die Fastenkur

Erstellt:

Von: Juliane Gutmann

Kommentare

Abnehmen und den Körper entgiften: Dieses Ansinnen haben viele, die sich für eine Detox-Kur entscheiden. Die Martha‘s Vineyard-Fastenkur soll auch prominente Anhänger haben.

Entwickelt wurde die Martha‘s Vineyard Detox-Diät von Roni DeLuz, einer US-amerikanischen Naturheilkundlerin. Drei Wochen wird während der Kur keine feste Nahrung gegessen. Säfte und Suppen stehen stattdessen auf dem Speiseplan. Das Ziel der Entgiftungsdiät: Schädliche und giftige Substanzen, die wir zum Beispiel in Form von ungesunder Ernährung zu uns nehmen, sollen ausgeschieden werden, was zu einem „sauberen, erfrischten System führt, das optimal funktioniert“, so die Autoren Roni DeLuz und James Hester.

Doch viele Ernährungsmediziner stellen die Sinnhaftigkeit solcher Detox-Kuren infrage. Ein gesunder menschlicher Körper sei in der Lage, sich selbst zu reinigen. Über die Entgiftungsorgane Leber, Niere, Darm und Haut werden unbrauchbare und schädliche Stoffwechselendprodukte abgebaut und am Ende ausgeschieden. „Wer sich gesund ernährt und gesund lebt, braucht den Organismus nicht durch Detox-Kuren beim Entschlacken unterstützen“, wird Ernährungswissenschaftlerin Bettina Halbach aus Wuppertal vom Portal Lifeline zitiert. „Wer allerdings generell zu viel isst, viel Fastfood vertilgt, viel raucht, häufig Alkohol konsumiert, sich wenig bewegt und sich oft gestresst fühlt, für den ist Detoxen auf jeden Fall eine Möglichkeit, sich wieder wohler zu fühlen in seiner Haut“, so die Ernährungsexpertin weiter.

Frau trinkt Smoothie und telefoniert
Wer Martha‘s Vineyard Diet Detox ausprobiert, verzichtet drei Wochen auf feste Nahrung. © Tanya Yatsenko/Imago

Gisele Bündchen soll regelmäßig Fastenkuren machen

Wissenschaftlich erforscht ist die Wirkung von Detox-Kuren nur unzureichend. So informiert die Deutsche Gesellschaft für Ernährung: „Insgesamt liegen keine aussagekräftigen Humanstudien vor, die die Effektivität von Detox-Diäten untersuchen. Das zeigt auch die Übersichtsarbeit zweier Wissenschaftler, wonach die Wirkungen von Detox-Kuren nicht bewiesen sind und klinische Humanstudien zu dieser Thematik fehlen.“ Dennoch schwören viele Menschen auf regelmäßige Entgiftungskuren. Unter anderem Topmodels wie Gisele Bündchen, die dem Portal fitforfun zufolge ab und zu Martha‘s Vineyard Detox zur Gewichtsreduktion nutzt. Ganze zehn Kilo soll man während der dreiwöchigen Fastenkur abnehmen können, so die Autoren des Buches 21 Pounds in 21 Days: The Martha‘s Vineyard Diet Detox.

Für den Körper bedeutet eine Fastenkur aufgrund der einschneidenden Ernährungsumstellung immensen Stress. Daher ist sie nur für gesunde Erwachsene geeignet. Chronisch Kranke, Schwangere, Kinder, alte Menschen und auch Menschen mit Essstörung sollten daher von einer Detox-Kur absehen.

So funktioniert die Martha‘s Vineyard Detox-Diät

Bevor man in eine mehrwöchige Entgiftungskur startet, sollte man bereits einige Tage vorher auf Fleisch und andere schwer verdauliche Lebensmittel verzichten, um die Umstellung für den Körper so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Martha‘s Vineyard Detox-Diät besteht aus zwei Phasen:

Die Säfte, die während der Martha‘s Vineyard Detox-Diät getrunken werden, bestehen aus Obst und Gemüse. Doch auch Nahrungsergänzungsmittel und sogenannte Detox-Lebensmittel spielen bei dieser Form der Entgiftungskur eine wichtige Rolle. So soll etwa Saft aus frischem Weizengras den Stoffwechsel anregen und Aloe-Vera-Saft den Cholesterinspiegel senken. Alkohol, Zigaretten und Süßigkeiten sind während der Entgiftung tabu.

Detox-Kuren können dem Körper unter Umständen schaden. Durch einseitige Ernährung steigt auch das Risiko des Jo-Jo-Effekts – langfristige Abnehmerfolge bleiben in dem Fall aus. Bitte sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt. Dieser kann vor dem Hintergrund Ihrer Krankheitsgeschichte entscheiden, ob eine Fastenkur für Sie infrage kommt.

Wunschgewicht erreicht? Teilen Sie es uns mit.

Auch interessant

Kommentare