Abnehmen mit Zitrone: Essen Sie die Schale mit, um den Stoffwechsel noch mehr anzukurbeln
Zitronen stärken nicht nur das Immunsystem und wirken gut gegen Erkältungssymptome. Auch zum Abnehmen sind sie gerade dank Vitamin C und Pektin ideal. Es lohnt sich dafür, die Schale mitzuessen.
Zitronen sind gesund, das ist nahezu allseits bekannt. Doch welche Inhaltsstoffe sind es genau, die den gesundheitsfördernden Effekt der kleinen gelben Frucht ausmachen? Und warum helfen Zitronen nicht nur gegen Erkältungssymptome, sondern besonders auch beim Abnehmen? Die besten Vitamin-C-Lieferanten sind laut Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) Obst und Gemüse, insbesondere als Säfte, Shakes und Smoothies, wie Sellerie-Shake, Karotten-Ingwer-Saft, Spinat-Smoothie, Gurken-Sellerie-Ananas-Saft oder Apfel-Ingwer-Gurken-Shake. Auch Zitrusfrüchte wie Zitronen sollten dank ihres hohen Vitamin-C-Gehalts für eine gesunde Ernährung ganzjährig nicht fehlen. Sie zählen zu den Obstsorten, die dank Ihrer Nährstoffe die Fettverbrennung ankurbeln.
Vitamin C in Zitronen: Welche Menge der Körper braucht

Die empfohlene Menge an Vitamin C für Männer pro Tag liegt bei 110 mg, für Frauen bei 95 mg pro Tag, so die DGE. Schwangere und Stillende haben einen höheren Bedarf – hier wird bis zu 125 mg pro Tag an Vitamin C empfohlen. Für Raucher erhöht sich der Bedarf abermals auf 135 mg für Frauen und 155 mg für Männer pro Tag.
Eine Zitrone enthält 53 mg an Vitamin C, sodass Sie gut versorgt sind, wenn Sie pro Tag zwei Zitronen auf Ihren Speiseplan aufnehmen. Trinken Sie beispielsweise gleich am Morgen Zitronenwasser mit einer ausgepressten Zitrone und regen Sie dank Vitamin C Ihren Stoffwechsel an – das stärkt das Immunsystem und hilft gleichzeitig beim Abnehmen.
Abnehmen: Öfters auf Zitronen dank ihrer Vitamine und Pektin setzen
Nicht nur der Saft der Zitrone ist gesund, auch in der Zitronenschale stecken viele Vitamine, insbesondere das Vitamin C. Selbst wenn es zunächst abwegig klingen mag: Essen Sie die Zitronenschale inklusive des weißen Teils der Zitrone mit oder raspeln Sie die Schale als geschmackliches Extra über Ihre Speisen wie den Salat. Andere Inhaltsstoffe in der Zitronenschale wie Pektine und Flavonoide machen die Zitrone zusätzlich so wertvoll für die Verdauung und Fettverbrennung. Pektin bindet als Ballaststoff Cholesterin im Körper und kann daher überschüssiges LDL-Cholesterin, das schädliche Folgen hat, senken. Zudem quellen Pektine im Darm auf und halten so länger satt. Flavonoide zählen darüber hinaus zu den sekundären Pflanzenstoffen mit entzündungshemmender und antibakterieller Wirkung.
Die hohe Menge an Vitamin C in Zitronen regt die Hormonproduktion des Neurotransmitters Noradrenalin an, das wiederum den Stoffwechsel und die Fettverbrennung ankurbelt. Da auch die Zitronenschale reich an Vitamin C ist, können Sie einen noch besseren Effekt erzielen, wenn Sie die ganze Zitrone verspeisen. In dem Fall achten Sie darauf, die Schale vorher gründlich zu waschen.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.