Zungenkrebs: Welche Anzeichen Sie unbedingt ernst nehmen sollten
Ihre Zunge fühlt sich anders an als sonst? Es gibt Anzeichen, die Sie zum Arzt führen sollten. Welche Symptome auf Zungenkrebs hinweisen, erfahren Sie hier.
Ursache für Zungenkrebs: Alkohol bis HPV-Viren
Tumore können sich in allen Körperregionen bilden - auch im Mundraum und auf der Zunge. Zu den häufigsten Krebserkrankungen im Kopf- und Halsbereich zählen Kehlkopfkrebs, Rachenkrebs und Zungenkrebs. Ursache für den Ausbruch dieser Krebsarten sind der München Klinik Schwabing zufolge in erster Linie Risikofaktoren wie starker Alkoholkonsum und Rauchen - also Variablen, die gut beeinflussbar sind. Doch auch humane Papilloma-Viren (HPV-Viren) können Tumore im Kopf- und Halsbereich begünstigen. Auch eine genetische Veranlagung begünstigt die Entwicklung von Zungenkrebs (auch Zungenkarzinom genannt).
Zungenkrebs: Bei diesen Symptomen in der Mundhöhle sollten Sie schnell handeln
Zungenkrebs ist ein bösartiger, allerdings relativ seltener Tumor, der vor allem im hinteren Drittel der Zunge zu finden ist. In der Regel entsteht der Tumor in der obersten Schicht der Schleimhaut, die fachsprachlich als Plattenepithel bezeichnet wird. Zungenkrebs fällt daher in die Kategorie "Plattenepithel-Karzinom".

Wie bei allen Krebserkrankungen gilt auch bei Zungenkrebs: Je früher er diagnostiziert und therapiert wird, desto besser sind die Heilungschancen. Ausschlaggebend für die Erfolgschance einer Behandlung ist vor allem Tumorgröße und Metastasenbildung, wie das Gesundheitsportal Onmeda berichtete. Hat der Krebs noch nicht gestreut - haben sich also noch keine Metastasen im Körper gebildet - und können Mediziner den kompletten Tumor operativ entfernen, sind die Heilungschancen gut.
Ist der Krebs der Zunge bereits fortgeschritten, sinken die Heilungschancen erheblich, weshalb Sie bei folgenden Zungenkrebs-Symptomen schnellstmöglich einen Mediziner aufsuchen sollten:
- Fremdkörpergefühl in Mund und Rachen
- Brennendes Gefühl auf der Zunge oder Brennen im Mund
- Schluckbeschwerden
- Halsschmerzen
- Probleme beim Sprechen
- wunde Stellen unterhalb oder seitlich der Zunge, die nicht abheilen und bluten können
- vergrößerte Lymphknoten am Hals und Unterkiefer
Feste Knötchen oder Wucherungen: Wie sieht Zungenkrebs aus?
Zungenkrebs kann verschiedene Formen annehmen. So gibt es flache, in der Schleimhaut liegende Tumore, Karzinome, die sich wie feste Knötchen anfühlen oder solche, die blumenkohlartig aus der Haut ragen. Nur ein Facharzt kann die richtige Diagnose stellen und wird je nachdem, in welchem Stadium die Krebserkrankung ist, entscheiden, ob eine Operation, Strahlentherapie oder Chemotherapie infrage kommt.
Ein Plattenepithel-Karzinom der Zunge ist tückisch, weil es sich anfangs selten durch Beschwerden bemerkbar macht. Daher sollten Sie Krebsvorsorgeuntersuchungen nicht vernachlässigen.
Quellen: www.praxisklinik-brk.de; www.muenchen-klinik.de; www.onmeda.de
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unserer Redaktion leider nicht beantwortet werden.