Um Demenz und Alzheimer zu verhindern, hilft nicht nur einfache Bewegung, wie tägliches Spazieren gehen, mindestens einmal pro Woche schwimmen und auch tanzen. Essen Sie auch entsprechende Lebensmittel, die schützen.
Wer an einer Demenz oder Alzheimer erkrankt, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Insbesondere Alter, Lebensgewohnheiten mit regelmäßigem Alkohol- und Zigarettenkonsum, Grunderkrankungen wie hoher Blutdruck, Diabetes, Übergewicht, Depression und Schlafmangel sind mit einem erhöhten Risiko verbunden, an Alzheimer zu erkranken.
Ob und inwieweit Sie oder Ihr Angehöriger möglicherweise von einer Demenz oder Alzheimer betroffen ist, können Sie ganz einfach selbst anhand eines Demenz-Tests mit Bildern, Zahlen und Formen online erkennen.
Demenz und Alzheimer lässt sich in vielen Fällen auch herauszögern oder sogar vermeiden: Wer sich insbesondere mediterran ernährt und regelmäßig Olivenöl beim Essen verwendet, kann seinen Geist im Alter lange fit halten, das belegen Studien. Demnach kann die mediterrane Ernährung helfen, den Verlauf einer Demenzerkrankung zu verlangsamen sowie eine Alzheimer-Erkrankung hinauszuzögern. Vornehmlich Gemüse mit einem hohen Anteil an dem Sterol Stigmasterol können entscheidenden Einfluss nehmen. Über die Nahrung aufgenommen, können pflanzliche Sterole die Bildung der bei Alzheimer entscheidenden Plaques-Proteine hemmen. „Stigmasterol wirkt auf unterschiedliche molekulare Prozesse, es senkt die Enzymaktivität, hemmt die Bildung Alzheimer-relevanter Proteine und verändert die Struktur der Zellmembran“, so Dr. Marcus Grimm, Professor der experimentellen Neurologie an der Universität Saarland.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.