Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Karneval: An Ohren denken und vor K.o.-Tropfen schützen
Im lauten närrischen Treiben sollten Karnevalisten an ihre Ohren denken. Die Europäische Union der Hörgeräteakustiker warnt vor einem sogenannten Knalltrauma im Karnevalstrubel.
Im Skiurlaub lässt man es am dritten Tag ruhig angehen
Skiunfälle passieren oft bei der letzten Abfahrt. Denn Ermüdung spürt man nicht unbedingt, sagt Prof. Michael Nerlich. Er ist Direktor der Klinik für Unfallchirurgie am Universitätsklinikum …
120 oder 140 - welcher Blutdruckwert sollte das Ziel sein?
Ist 120 die neue 140? Das Ergebnis der „Sprint”-Studie in den USA war im vergangenen Jahr, dass für bestimmte Bluthochdruck-Patienten ein systolischer Zielwert von 120 günstiger ist als die …
(dpa/tmn) - Und wieder mal ist keine Seife mehr da. Manch einer mag sich denken, dass das Händewaschen ohne Seife ja eh nichts bringt und man dann auch gleich darauf verzichten kann. Aber stimmt das …
Unsicher auf den Beinen oder als hätte man den Kontakt zum Boden verloren: Schwindel kann sich ganz unterschiedlich äußern. Er kann körperliche Ursachen haben, aber auch im Rahmen einer Angststörung …
Anspruch auf Schmerzensgeld bei zu spät erkanntem Hautkrebs
Patienten haben einen Anspruch auf Schmerzensgeld, wenn ihr Arzt einen Fehler macht und deshalb eine Krebserkrankung übersieht. Das Oberlandesgericht Hamm sprach dem Ehemann einer Frau, die an …
Aus dem Gleichgewicht: Mit psychischen Krisen umgehen
In einer akuten psychischen Krise brauchen Betroffene nicht immer professionelle Hilfe. Wichtig ist, dass sie von Freunden und Angehörigen nicht alleine gelassen werden.
Kufen statt Rollen: Vom Inline-Skating auf die Eisbahn
Wenn die Straßen glatt oder verschneit sind, kommen Inline-Skater, die ihr Ausdauertraining meist draußen absolvieren, kaum noch sicher voran. Das ist für sie aber auch eine Gelegenheit, ihre …
Bei Heizdecken und Wärmflaschen Hautschäden vorbeugen
Bei Minusgraden klingt eine Heizdecke oder Wärmflasche im Bett verlockend. Zu lange verwendet man sie aber besser nicht. Sonst kann das zu Rötungen und braunen Stellen auf der Haut führen. Darauf …
Behandlung von Kindern mit online-Beratung von Arzt zu Arzt
Die Telemedizin in Deutschland bleibt immer noch weit hinter ihren Möglichkeiten zurück. Das endlose Gezerre um die elektronische Gesundheitskarte ist ein beredtes Beispiel dafür, dass hier viel …
Nach einem harten Training bekommt man schon mal Muskelkater. Mit einem warmen Bad nach dem Sport lässt sich der verhindern, heißt es oft. Aber stimmt das eigentlich?
Gegen den Nervenschmerz - Gürtelrose früh behandeln
Stark juckende Windpocken am ganzen Körper - diese Erkrankung hatten als Kind viele. Mithilfe von Cremes und Lotionen klangen die Beschwerden allmählich ab, irgendwann war alles abgeheilt. Doch das …
Nebenbei bewegen - beim Zähneputzen oder nach dem Aufwachen
Wer sich mehr bewegen will, aber sich am Wochenende oder nach der Arbeit einfach nicht zum Sportprogramm aufraffen kann, muss den guten Vorsatz nicht gleich ganz aufgeben.
Brillen aus dem 3D-Drucker sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Einige Optiker bieten gedruckte Brillengestelle bereits nach Kundenwunsch an. „Der 3D-Druck hat keinen Exotenstatus mehr und wird …
Ärzte-Fehler: Wie kommt der Patient zu seinem Recht?
Jährlich werden Statistiken über vermeintliche oder tatsächliche Behandlungsfehler von Ärzten veröffentlicht. Für 2014 wurden vom Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) 14 660 …
Glutenfrei heißt nicht gesund - Diät nur bei Zöliakie
Bei einer Zöliakie führt der Verzehr von Gluten zu Entzündungen im Dünndarm. Langfristig bilden sich die Dünndarmzotten zurück, und es kann zu Mangelerscheinungen kommen. Für Betroffene bedeutet das …
Wenn Bälle Ball spielen: Bei „Bubble Ball” zählt der Spaß
Junggesellinnenabschied einmal anders: Statt in der Kneipe zu hocken, schlüpfen junge Damen in Gelsenkirchen in luftgefüllte Plastikbälle und toben sich aus. Die acht Frauen probieren den neuen …
Ständig erschöpft, Probleme bei der Konzentration, schmerzende Muskeln: Das sind Symptome des Chronischen Fatigue-Syndroms. Mit Medikamenten können Betroffene die Beschwerden lindern.
Eigentlich lief das Training gerade so gut: Die ersten Runden sind gelaufen, und an Ehrgeiz fehlt es auch nicht. Aber dann macht Seitenstechen alles kaputt. Nun heißt es erst mal: Tempo drosseln
Eisfüße im Winter - Bewegung und warme Fußbäder helfen
Eigentlich ist der Winter eine schöne Jahreszeit, doch er hat einen entscheidenden Nachteil: Wenn es kalt wird, frieren wir besonders an den Füßen. Das ist lästig, zum Glück aber meistens harmlos. Am …
Jede noch so kleine Bewegung war für sie eine Qual. Edelgard Klasing aus Dortmund konnte weder auf einem Stuhl sitzen noch einen Löffel halten oder ihre Arme heben. Sie war ständig erschöpft und …
Nutzt der Mensch nur einen Bruchteil seines Gehirns?
bdquo;Der Mensch nutzt nur einen Bruchteil seines Gehirns” - eine vermeintliche Weisheit, die wahrscheinlich jeder schon gehört hat. Aber stimmt das eigentlich?
Kinder schlafen bei Husten meist schlecht, deshalb sollten Eltern vor dem Zubettgehen für frische Luft im Zimmer sorgen. Eltern können es auch eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen mit etwas Honig …