Fitness-Tracker im Test: Datenschleuder und wenig Motivation
Sie zählen Schritte, messen den Puls und zeigen E-Mails und Nachrichten am Handgelenk an: Wearables sind auf den ersten Blick sehr praktisch. Verbraucherschützer warnen aber vor Datenschutzmängeln.
Darum ist Vitamin D für Diabetiker besonders wichtig
Menschen mit Diabetes sollten ihren Vitamin-D-Spiegel überprüfen lassen. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) hin. Vitamin D wirkt unter anderem dem Knochenabbau entgegen, …
Stiftung Warentest: Viele Anti-Zecken-Mittel helfen
Mückenstiche und Zeckenbisse sind unangenehm und können - je nach Region - sogar sehr gefährlich werden. Wer in der Natur unterwegs ist, sollte sich deshalb schützen, zum Beispiel mit einem Spray. …
Gesichtslähmung muss nicht auf Schlaganfall hindeuten
Nach dem Aufwachen hängt plötzlich ein Mundwinkel nach unten, ein Augenlid lässt sich nicht mehr ganz schließen: Wer das erlebt, verfällt häufig in Panik.
Regelmäßig zum Check: Prostatakrebs entsteht unbemerkt
Viele merken zunächst nichts. Erst wenn der Harnstrahl schwächer wird oder der Urin rot ist, schöpft der Betroffene Verdacht. Beides kann Folge einer vergrößerte Prostata sein, eine ganz normale …
Was man kennt, sind die Aufrufe: Verzweifelte Eltern, die nach einem Spender suchen für ihr krankes Kind. Oder Menschen, die selbst um ihr Leben kämpfen. Dahinter stehen Patienten mit Blutkrebs. Ihre …
Wenn ein Gesunder die in seinem Blut befindlichen Stammzellen oder etwas von seinem Knochenmark spendet, ist das für Blutkrebspatienten oft die letzte Rettung. Über 7,2 Millionen potenzielle Spender …
Einfach mal dasitzen und die Gedanken schweifen lassen - das tut meistens gut und entspannt. Beim sogenannten Mind Wandering kann der Geist aufräumen, erklärt Günter Hudasch, Vorstand des Verbands …
Zöliakie-Schnelltests bieten keine sichere Diagnose
Ein kleiner Pieks in den Finger, ein wenig Blut auf einem Teststreifen - und schon zeigt sich, ob jemand die Autoimmunerkrankung Zöliakie hat oder nicht. Das jedenfalls versprechen Schnelltests aus …
Wer in stressigen Phasen zu Schokolade, Keksen oder Chips greift, ist damit nicht allein. „Etwa 40 Prozent der Menschen essen durch Stress mehr, aber genauso viele verzichten in Stressphasen auch …
Regierung klärt auf: Das steckt wirklich hinter Impf-Mythen
Impfen – ja oder nein? Die Bundesregierung räumt jetzt im Rahmen der Europäischen Impfwoche unter dem Motto "Impfungen wirken" mit den Gerüchten endgültig auf.
Wird ein Baby geboren, sind die meisten Eltern überglücklich. Doch die hormonelle Umstellung, die neue Aufgabe und Verantwortung können auch eine depressive Störung verursachen.
Wird jemand pflegebedürftig, ist das mit vielen Fragen verbunden. Betroffene und ihre Angehörigen haben deshalb Anspruch auf eine kostenlose Pflegeberatung.
Ziehen oder veröden: Besenreiser und Krampfadern loswerden
Rohe Kartoffeln oder unreife Tomaten - durchs Netz geistern alle möglichen vermeintlichen Mittel gegen erweiterte Hautgefäße, sogenannte Besenreiser. Nur helfen sie nicht, stellt Guido Bruning klar.
Mit dem Frühjahr beginnen viele Jogger wieder mit dem Training. Wie man dabei Rücksicht auf die Gelenke nimmt, erklärt Professor Daniel Kaptain, Sportwissenschaftler und Dozent an der Deutschen …
Wenn die Augen morgens verklebt sind sowie die Lidränder jucken und geschwollen sind, können warme Auflagen helfen - zum Beispiel ein sauberer, lauwarmer Waschlappen.
Kliniken und Kassenärzte wegen Notfallversorgung im Clinch
Überfüllte Notfallambulanzen in Krankenhäusern, überlastete Ärzte und zunehmend genervte Patienten: Die Patientensteuerung sowie die Zusammenarbeit zwischen den rund 150 000 niedergelassenen Ärzten …
Rheumatiker sollten regelmäßig ihr Herz untersuchen lassen
Rheumatiker haben ein deutlich höheres Risiko, an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu sterben. Alle fünf Jahre sollte ihr Risiko vom behandelnden Arzt erfasst werden. Darauf weist Prof. Matthias …
Schock: Junge Frau erblindet plötzlich durch Kontaktlinsen
Acanthamoeba-Keratitis ist eine seltene, aber gefährliche Augeninfektion, ausgelöst durch Mikroorganismen. Die meisten Betroffenen sind Kontaktlinsenträger.
In die Praxis des Orthopäden Christoph Eichhorn kommt eine Patientengruppe besonders häufig mit schmerzenden Handgelenken: „Es sind junge Mädchen, die mit dem Füllfederhalter Klassenarbeiten …
Leben nach dem Krebs: Nachsorgeprogramm für junge Patienten
Es beginnt mit einem Reizhusten, der nicht weggehen will, leichten Atembeschwerden und Erschöpfungszuständen. Seine Mutter drängt Ivo Wedemann schließlich dazu, zum Arzt zu gehen. Es folgen eine …
Sterilisation beim Mann: Das Wichtigste über eine Vasektomie
Als das dritte Baby unterwegs war, entschied sich Johann Brandner (Name von der Redaktion geändert) zu einem radikalen Schritt - genauer gesagt einem Schnitt. Er ließ von einem spezialisierten …
Bedeutung geben - Wie man sich Dinge leichter merkt
In einer globalisierten Welt verliebt man sich schon mal in jemanden, der eine andere Sprache spricht. Viele stellen dann fest, dass sie die Muttersprache des anderen erstaunlich schnell erlernen.