250 Milligramm Magnesium zusätzlich am Tag reichen aus
Zu viel Magnesium kann Durchfall verursachen. Deshalb sollten Verbraucher nicht mehr als 250 Milligramm pro Tag zusätzlich zur Ernährung einnehmen. Darauf weist das Bundesinstitut für Risikobewertung …
Schmerzmittel haben die meisten im Haushalt herumliegen. In eine Hausapotheke gehört aber noch viel mehr, vom Verbandsmaterial bis zur Notfalltelefonnummer. Und auch sonst gibt es einiges zu …
Rote Pusteln, tränende Augen, keuchender Atem - mit solchen Symptomen haben Allergiker zu kämpfen. Ihr Immunsystem meint es ein bisschen zu gut mit ihnen.
„Sport ist Mord”, sagen Bewegungsmuffel gerne. „Gehen geht immer”, hält der Bewegungswissenschaftler Volkmar Feldt vom Sport-Gesundheitspark Berlin dagegen. Ihm geht es nicht so sehr um den …
Trübes Wetter mit Wolken und Regen, die Sonne ein höchst seltener Gast. Das schlägt aufs Gemüt. Der Dezember 2017 und der Januar 2018 waren zusammengenommen die dunkelsten Monate seit Jahrzehnten, …
Regelmäßiges Schnarchen bei Kindern frühzeitig behandeln
Schnarchen ist auch bei Kindern keine Lappalie. Denn schlechter Schlaf begünstigt Übergewicht und chronische Erkrankungen, warnt Hermann Josef Kahl, Bundespressesprecher des Berufsverbandes der …
Ausrüstung für Tourengeher ist kein Kompromiss mehr
Lieber aufwärts oder abwärts? Das ist die Frage, die sich Skitourengeher bislang stellen müssen. Entweder ist ihre Ausrüstung ein wenig mehr auf den Aufstieg oder auf die Abfahrt ausgelegt.
Studie ergibt: Essen Sie zu dieser Uhrzeit, nehmen Sie schneller ab
Wer abnehmen möchte, hat es oft schwer. Trotz gesunder Ernährung und Sport wollen die Pfunde einfach nicht purzeln. Vielleicht essen Sie ja gegen Ihren Biorhythmus?
Schon eine Zigarette am Tag erhöht das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen und Schlaganfall erheblich. Trotz stark reduzierter Zigarettenzahl ist das Risiko noch etwa halb so groß wie bei Rauchern, …
Während seine Seriengattin gern noch am späten Abend um den Block joggte, verzog sich Kevin Spacey alias Frank Underwood in den Keller des Hauses - aufs Trockenrudergerät.
Bei laufender Nase auch im Winter an Heuschnupfen denken
Läuft im Winter die Nase, denken die meisten wohl eher an eine Erkältung als an eine Allergie. Doch wegen der milden Temperaturen fliegen bereits die Pollen der Haselsträucher und Erlen, informiert …
Schönheits-OP im Ausland: Qualifikation des Arztes prüfen
Wer sich im Ausland einer Schönheits-OP unterziehen will, sollte die Qualifikation des Arztes genau überprüfen. Darauf weist die Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC) hin.
Für Johanniskraut aus der Drogerie fehlen Wirknachweise
Bei leichten depressiven Verstimmungen greift manch einer zu Extrakten aus Johanniskraut. Für viele pflanzliche Arzneimittel aus der Apotheke ist die Wirkung auch durch Studien belegt, erläutert die …
Pegane Ernährung setzt auf möglichst unverarbeitete Lebensmittel, viel frisches Gemüse und vermeidet raffinierte Kohlenhydrate. Aber wie sinnvoll ist es, sich so zu ernähren?
In Deutschland werden immer mehr Fälle bekannt, in denen schwer kranke Patienten mit dem gefährlichen Hefepilz Candida auris infiziert sind. 2015 war der Hefepilz erstmals in Deutschland gefunden …
Handgelenk, Fußgelenk, Schultern, Knie, Hüfte, Ellenbogen, Wirbelsäule: Der menschliche Körper besteht aus gut 140 Gelenken. Bei vielen Menschen funktionieren sie nicht mehr einwandfrei. Die gute …
Gleich zu Anfang eine schlechte Nachricht: Schlacken gibt es nicht. Zwischen Mittag- und Abendessen ein bisschen Detoxen mit geschreddertem Obst und Gemüse? Unmöglich.
„C-A-F-F-E-E, trink nicht so viel Kaffee...” - Mit diesem politisch höchst unkorrekten Lied von Carl Gottlieb Hering lernten Kinder früher Noten. Blass mache das Gebräu, und es schwäche die Nerven, …
Offiziell gibt es 7,6 Millionen Schwerbehinderte in Deutschland. Es dürften aber deutlich mehr sein. Denn viele Menschen sind schwerbehindert und wissen es nicht.
Bei chronischer Verstopfung Zeit fürs Frühstück nehmen
Vor allem in fortgeschrittenem Alter haben viele Verdauungsprobleme. Von chronischer Verstopfung sprechen Ärzte aber erst, wenn jemand binnen sechs Monaten mehr als zwölf Wochen lang Schwierigkeiten …