Das vorfrühlingshafte Wetter lädt zu Spaziergängen an der frischen Luft ein. Gerade Menschen mit Diabetes sollten das nutzen. Denn sie profitieren besonders von der Kombination aus Sonne und Bewegung.
Um Corona unter Kontrolle zu behalten, ist Testen wichtig - gerade, wenn schrittweise Einrichtungen öffnen. Bald sollen Schnelltests in den Masseneinsatz kommen. Aber um ein Allheilmittel geht es …
Buxtehude (dpa/tmn) - Die milden Temperaturen nutzen viele Menschen, um Zeit an der frischen Luft zu verbringen - und manche holen sich dabei gleich den ersten Sonnenbrand des Jahres.
Eine Handvoll Stängel mit kleinen Blättern dran ersetzt die empfohlenen drei Portionen Gemüse am Tag? Schön wäre es - doch das kann das vermeintliche Superfood nicht leisten. Denn ihm fehlt etwas.
FFP2-Masken unter freiem Himmel - nützlich oder unsinnig?
Manche tragen aus Vorsicht vor dem Coronavirus auch draußen eine Maske. Was in Geschäften und öffentlichem Verkehr Pflicht ist, fällt in Parks und im Wald auf. Ist es trotzdem sinnvoll?
Wegen der angelaufenen Covid-19-Impfungen schauen viele Menschen aktuell mal wieder in ihren Impfpass - sofern sie ihn denn zu Hause finden. Doch was passiert eigentlich, wenn der Impfpass weg ist?
Diabetes Typ 2: Immer mehr Erkrankte – Corona-Lockdown fördert Risikofaktoren
Die Zahlen der Erkrankungen mit Diabetes steigen seit Jahren. Mangelnde Bewegung und Übergewicht sind oft die Ursache. Beides wird durch Corona verstärkt.
Veggie-Bratling in der Pfanne nicht zu früh wenden
Bratlinge aus Gemüse und Getreide halten nicht immer ganz so gut zusammen wie Klopse aus Hackfleisch. Als Kleber hilft dann Ei oder Speisestärke - und auch Fingerspitzengefühl beim Brutzeln.
Mildes Wetter bringt erste Probleme für Pollen-Allergiker
Gerade lag in vielen Teilen des Landes noch Schnee, nun ist es zum Teil vorfrühlingshaft warm. Das lässt die Natur aufblühen - und die ersten Pollen fliegen. Was heißt das für Betroffene?
Besser als die Corona-Impfung? Dieses Medikament stoppt Virus-Übertragung innerhalb von 24 Stunden
Pillen gegen Corona sind bereits auf dem Markt, etwa Antikörper-Präparate. Es gibt eine Reihe weiterer vielversprechender Medikamente – unter anderem Molnupiravir.
Was habe ich heute getrunken? Auf jeden Fall zwei Tassen Kaffee. Aber Wasser? Wer sich mit diesem Getränk pur schwer tut, kann es geschmacklich aufpeppen - zum Beispiel mit Chili.
Auch Amazon muss Herkunft von Obst und Gemüse angeben
Jeder Supermarkt vor Ort muss den Verbrauchern sagen, woher das Obst und Gemüse in der Auslage stammt. So schreibt es das Gesetz vor. Geht aber nicht beim Online-Versand, behauptete Amazon vor …
Abnehmen mit Intervallfasten: Was bringt das Essen nach der Uhr?
Hier ein Snack, da ein Softdrink: Viele Menschen füttern ihren Körper nahezu ständig mit Kalorien. Das muss nicht sein – im Gegenteil: Regelmäßige Essenspausen können der Gesundheit gut tun.
Schnüffel-Trick: Mit dieser einfachen List fühlen Sie sich schlank
Man kann seinen Körper ziemlich gut austricksen, das fand eine Studie heraus. Wer sich zu dick fühlt, sollte demnach diese Frucht kaufen und an ihr riechen.
Das Impfen gegen das Coronavirus rollt gerade erst richtig an, schon drohen neue Varianten das Infektionsgeschehen zu übernehmen. Wie kann der Schutz vor dem Coronavirus trotzdem klappen? Die …
Zehn Stunden Training pro Woche: Auf dieses Fitnessprogramm schwört Jennifer Aniston
Jennifer Aniston zählt nicht nur zu den gefragtesten Schauspielerinnen: Für viele ist sie die Traumfrau schlechthin. Ihr Personal Trainer verrät jetzt eines ihrer Geheimnisse.
Kontrolliert trainieren mit der SMART-Formel – so werden Sie schneller fit
Motiviert zu bleiben ist eine der Herausforderungen für Menschen, die regelmäßig Sport treiben wollen. Ein Experte erklärt, wie ein bisschen Systematik dabei helfen kann.
Wenn Bakterien eine Entzündung der Zahnwurzel auslösen, ist das oft mit schlimmen Schmerzen verbunden. Eine gezielte Behandlung kann Abhilfe schaffen und den Zahn retten. Wie funktioniert das?
Ständig online im Lockdown? Warum Sie Ihren Medienkonsum dringend herunterschrauben sollten
Chatten, Serien schauen, Bankgeschäfte erledigen: Viele Deutsche sind täglich stundenlang im Netz unterwegs – mit negativen Auswirkungen auf den Körper.
Drei Impfstoffe gegen Corona sind bisher in der EU zugelassen. Doch eines der Präparate, das Mittel von Astrazeneca, ist zuletzt etwas in Verruf geraten. Zu Recht?
Existenzsorgen, Kontaktverbote, Beschränkungen - die Pandemie und ihre Auswirkungen können die Psyche belasten. Wer dann Hilfe sucht, muss sich oft gedulden. Wie kommen Betroffene durch die Wartezeit?
«Junkfood»-Werbung: Mehr Schutz für Kinder gefordert
Influencer, die in ihren Clips werbewirksam auf fettigen Burgern und Süßigkeiten kauen, können Kinder schon mal zu ungesunder Ernährung animieren. Organisationen wie Foodwatch fordern deshalb …