Deutlich mehr Kinder mit Corona infiziert: Biontech will Impf-Zulassung für Kinder ab zwölf Jahren beantragen
Die Corona-Infektionszahlen bei Kindern sind recht hoch, bisher gibt es aber keine Impfung für Jungen und Mädchen unter 16 Jahren. Das könnte sich für ältere Kinder bald ändern.
Blutvergiftung erkennen und behandeln: So verhalten Sie sich bei einer Sepsis richtig
Eine Blutvergiftung kostet jedes Jahr unzählige Menschen das Leben: Als dritthäufigste Todesursache zählt die Sepsis zu den gefährlichsten Krankheiten. So äußert sie sich.
EuGH: Calciumhaltige Alge in Bio-Getränken unzulässig
Der Einsatz von Zusatzstoffen ist bei Bio-Lebensmitteln stark begrenzt. So darf etwa kein Calcium hinzugeführt werden. Das gilt auch, wenn die Zutat aus Seealgen stammt.
Reis oder Erbse? - Die richtige Dosis Fluorid fürs Kind
Fluorid ist ein wichtiger Baustein zum Kariesschutz. Das ist nicht neu - doch mitunter bekamen Eltern verschiedene Ratschläge, wann sie dem Kind wie viel davon geben sollten. Das soll sich nun ändern.
Corona-Impfung senkt Krankenhaus-Risiko für Ältere deutlich
Schützen die mRNA-Impfstoffe von Moderna und Biontech/Pfizer ältere Menschen wirklich vor einem schweren Covid-19-Verlauf? Die US-Gesundheitsbehörde CDC kommt bei einer Datenauswertung zu einem …
Einige Menschen wollen für sich keine lebensverlängernden Maßnahmen und halten das in ihrer Patientenverfügung fest. Wollen sie zugleich Organe spenden, müssen sie auf eine exakte Formulierung achten.
Nur wegen Corona? Immer mehr Jüngere suche psychotherapeutische Hilfe
Erst vor wenigen Tagen haben Psychotherapeuten von der Politik einen stärkeren Schutz der Menschen vor psychischen Belastungen durch die Corona-Pandemie gefordert. Nun dürften sie sich durch neue …
Kardiologie: Krebstherapien können dem Herz schaden
Immer mehr Menschen überleben ihre Krebserkrankung, doch durch die Therapie kann ihr Herz schwer in Mitleidenschaft gezogen werden. Eine neue medizinische Fachrichtung will die Situation verbessern.
Morgens und abends gründlich die Zähne putzen, das reicht schon. Oder? Leider nein, sagen Zahnärzte. Denn zu manchen Stellen gelangen die Bürsten nicht - Bakterien aber schon.
Laute Musik oder kreischenden Maschinen sind eine Belastung fürs Gehör. Unterschätzen sollte man die Auswirkungen von solchem Lärm nicht - bleibende Schäden sind möglich.
Junge Menschen bewegten sich im zweiten Lockdown weniger
Frust und Fernsehen schaden der Fitness junger Menschen in der Pandemie: Im zweiten Corona-Lockdown bewegen sie sich deutlich weniger als im ersten. Ein Wissenschaftler schlägt Alarm.
Wenn Sie zu dieser Sonnenbrille greifen, drohen Augenschäden
Autofahren im Sommer oder Lesen am Strand: Ohne Sonnenbrille undenkbar. Wer allerdings zum falschen Modell greift, riskiert Augenschäden. Darauf sollten Sie beim Kauf achten.
Impfgipfel-Ergebnisse im Überblick: Impfreihenfolge entfällt ab Juni – Vorteile für bereits Geimpfte in Sicht
Bund und Länder haben am 26. April über das weitere Vorgehen hinsichtlich der Corona-Impfungen debattiert. Freiheiten für Geimpfte treten vorerst nicht in Kraft.
Ärztin informiert vor Monaten über wirksames Corona-Medikament und fühlt sich ignoriert: „Liegt es daran, dass ich jung bin?“
Eine Medizinerin aus Österreich behandelte über 1.000 Corona-Patienten mit einer Nasenspray-Substanz, doch ihr Bericht stößt auf taube Ohren. Jetzt macht sie sich Luft.
Wenn Kinder nachts oft aufwachen oder gar nicht erst nicht einschlafen können, bedeutet das Stress - für die Eltern und die Kleinen. In manchen Fällen sollte man das lieber abklären.
Astrazeneca-Impfung: Warum die Risiko-Abwägung schwer fällt
In mehreren Bundesländern können sich nach ärztlicher Rücksprache nun alle Erwachsenen mit dem Astrazeneca-Präparat impfen lassen. „Soll ich das tun?“, fragen sich viele nach Berichten über …
Umfrage zur Online-Partnersuche in der dritten Pandemiewelle
Was Singles in Zeiten von Corona beim Online-Dating wichtig ist: Umfrage zeigt mehr Nachlässigkeit
Nicht jeder Wirtschaftszweig leidet unter Corona: Online-Singlebörsen profitieren von der Pandemie. Eine Umfrage zeigt, wie sich das Verhalten von Singles in Corona-Zeiten verändert hat.
So gut sind gegen Covid-19 geimpfte Menschen geschützt
Mehr Kontakte und keine Ausgangsbeschränkungen: Die Forderungen nach Lockerungen für Geimpfte werden immer lauter. Aber welchen Schutz bietet eine Covid-19-Impfung überhaupt?
Bei der Wahl des Geburtskrankenhauses haben werdende Eltern viele Fragen und unterschiedliche Ansprüche. Eine neue Website gibt ihnen einen ersten Überblick über das Angebot in der jeweiligen Region.
Aktiv sein hält gesund. Diese Regel gilt für jedes Lebensalter. Gerade für pflegebedürftige Menschen ist es aber mitunter schwer, das zu beherzigen. Deshalb sind auch die Angehörigen gefordert.
Als „Black Forest Cake“ hat sie einer baumreichen Region Deutschlands zu weltweiter Bekanntheit verholfen: die Schwarzwälder Kirschtorte. In ihrer vermeintlichen Heimat widmet man ihr stolz ein …
Wo Covid-19-Patienten mit Langzeitfolgen Hilfe bekommen
Die Infektion ist längst vorbei, die Nachwirkungen noch nicht. Das kennt manch ein Covid-19-Patient. Es gibt Anlaufstellen für Betroffene, doch die Nachfrage ist groß.
Risiken bei Astrazeneca und Johnson & Johnson sehr gering
Gute Nachrichten zum Impfen: Es gibt immer mehr Corona-Impfstoff, und die oberste deutsche Impfbehörde bewertet die Risiken bei Astrazeneca und Johnson & Johnson als sehr gering. Zunehmend rückt die …
Erste Münchner Corona-Patientin zieht ein Jahr später Bilanz: „Meine Lunge hat sich zwar erholt, aber ich habe Probleme am Herzen“
15 Tage Krankenhaus im März 2020: Anita Hollweck war die erste Corona-Patientin am Klinikum rechts der Isar in München. Im Interview erzählt sie, wie es ihr heute geht.