Brokkoli, Sojaprodukte oder Kürbiskerne essen und mit den darin enthaltenen Pflanzenstoffen Wechseljahresbeschwerden verbessern? Das klingt super. Doch funktioniert das wirklich?
Sie mag vielen etwas anrüchig daher kommen, aber als Würzsoße ist sie unschlagbar. Fischsoße bringt Gerichten von Pasta über Gemüse bis Fisch das Quäntchen umami, das sie so wohlschmeckend macht.
Noch knapp zwei Stunden bis zum Sporttraining und der Hunger meldet sich. Ein Käsebrot wäre schnell geschmiert, macht aber wohl nicht satt und liegt schwer im Magen. Doch da gibt es Alternativen.
Spargel mit geschmorten Tomaten, Zwiebeln und Basilikum
Für Spargel kann man gar nicht genug Rezepte haben. Food-Blogger Manfred Zimmer gibt den Stangen italienischen Flair und kombiniert sie mit geschmorten Tomaten und Basilikum.
Sie läuten gern den Feierabend auf Balkon oder Terrasse ein? Food-Bloggerin Mareike Pucka hat eine Idee für den Snack dazu: Samosas. So werden in Indien gefüllte Teigtaschen bezeichnet.
Rezept für Grillstulle mit Avocadocreme und pochiertem Ei
Food-Bloggerin Mareike Pucka liebt nicht nur ganz frisches Brot. Sie weiß auch, wie man zwei Tage altes Brot lecker veredeln kann: Mit Avocadocreme und einem Ei, das durch einen Strudel muss.
Nicht reiben: Schlafsand mit etwas Wasser entfernen
Viele reiben und kratzen ihn sich jeden Morgen aus den Augen. Doch eigentlich wäre es besser, sie ließen die Finger weg vom Schlafsand - aus einem nahe liegenden Grund.
Apotheken sollen bei Abstimmung von Medikamenten beraten
Wer ein Medikament haben will, der steuert zielsicher ein rotes „A“ an. Die Apotheke ist im Umbruch. Nicht nur das elektronische Rezept kommt, auch bei der Aufgabe der Beratung bahnt sich eine …
Pflanzliche Arznei kann „rational“ oder „traditionell“ sein
Sie gelten als gut verträglich und werden von vielen zur Selbsttherapie eingesetzt. Denn aus Pflanzen hergestellte Medikamente gibt es oft ohne Rezept zu kaufen. Wie gut ist ihre Wirkung belegt?
Was ist denn mit ihr los - warum sagt sie nicht „Hallo“? Es ist irritierend, wenn jemand Bekanntes nicht grüßt. Doch dahinter muss nicht zwangsläufig Unhöflichkeit stecken.
Fermentation - das klingt nach Chemielabor. Kann man aber in der eigenen Küche machen und ist mittlerweile zum Trend geworden. Wir erklären, wie es geht und was für Leckereien so entstehen.
Frauen reagieren anders auf Krankheiten als Männer. Und sie menstruieren, gebären und erleiden stärker die Wechseljahre. Bei all dem können ihnen Kräuter aus dem eigenen Garten helfen.
Zurück zu mehr Lebensfreude: Zuversicht antrainieren
Die Hoffnung stirbt zuletzt, heißt es oft. Aber das ist in einer schwierigen Lebenssituation leichter gesagt als getan. Wie gelingt es trotzdem, wieder Mut zu fassen? Fachleute geben Tipps.
Kneippsche Güsse, Lymphdrainagen, Dehnungsübungen - vieles kann bei geschwollenen Füßen helfen. Wichtig ist aber: Die Beschwerden sollten Betroffene nicht auf die leichte Schulter nehmen.