Hinter Muskelkrämpfen steckt nicht immer ein Magnesiummangel
Beim Sport oder mitten in der Nacht zieht es auf einmal stark im Bein. Muskelkrämpfe sind immer fies. Was sie nicht immer sind: ein Anzeichen für einen Magnesiummangel.
MS-Symptome rechtzeitig erkennen: Sechs Frühwarnzeichen, die Sie nicht ignorieren sollten
Multiple Sklerose ist eine Nervenkrankheit, die sich meist bereits im frühen Erwachsenenalter zeigt. Folgende erste Anzeichen sollten Sie zum Arzt führen.
Trockene Haut bis Migräne: Wer in den Süden zieht, muss mit einer Reihe Beschwerden rechnen
Sie sind ein Nordlicht und erst vor kurzem heimisch im Süden Deutschlands? Viele klagen jetzt über trockene und rissige Hände, Kopfschmerzen und sogar verstärktes Asthma.
Schokolade bis Rotwein: Schmerzexperte erklärt, welche Lebensmittel wirklich Migräne triggern
Schlafmangel und Stress gelten als Migräne-Trigger. Auch bestimmten Lebensmitteln wird nachgesagt, dass sie den Schmerz im Kopf auslösen können. Doch wissenschaftliche Belege dafür gibt es nicht in …
Wundschutzcremes für Babypos schneiden im „Öko-Test“ gut ab
Wieder ist der Babypopo wund! Eltern kennen das - und greifen dann oft zu Wundschutzcremes, damit sich die Haut im Windelbereich rasch erholt. Mit den meisten Produkten ist „Öko-Test“ zufrieden.
„Öko-Test“: Nur jeder zweite Ketchup ist empfehlenswert
Bräunlich-rot, leicht musig bis glatt und mit starker Tomatennote - so beschreiben die Öko-Tester die besten Ketchups. Bei anderen üben sie Kritik in Bezug auf Zuckeranteil und Schimmelpilzgifte.
Ein Jahr Ukrainekrieg: Wie wir mit Ängsten umgehen können
Trauriger Jahrestag: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat vor einem Jahr begonnen. Die Lage weckt bei vielen noch immer Ängste. Eine Psychotherapeutin gibt Tipps für den Umgang damit.
Sind auch Sie mal über Werbung für Tees oder Saftkuren gestolpert, die entgiftend wirken sollen? Dabei kann unser Körper Schadstoffe ohne diese Produkte loswerden. Das sollten Sie wissen.
Der Nutri-Score gibt die Nährwertqualität von Lebensmitteln an. Über 600 Unternehmen in Deutschland haben sich inzwischen dafür registriert. Ob ihre Angaben richtig sind, soll künftig besser …
„Nicht schlau und sogar gefährlich“: Frau bekommt innerhalb von 13 Monaten zwei Kinder
Eine TikTokerin sorgt mit einem Video für gespaltene Meinungen. Sie hat mit einem Abstand von einem Jahr zwei Söhne geboren. Doch manche warnen, dass das lebensgefährlich für die Mutter sein kann.
Ein Pickel, eine Kruste, ein Mückenstich - unmöglich, die Finger davon zu lassen. Das Verlangen, die Haut zu bearbeiten, kann sogar zum Zwang werden. Dann ist von Skin Picking Disorder die Rede.
Mal Cocktail, mal Aperitif: „Berliner Orange“ passt immer
Food-Bloggerin Doreen Hassek liebt die Kombi aus kandierten Orangen und fruchtigen Mangos. Beide Aromen vereint sie in der Kreation „Berliner Orange“. Warum Berlin? Weil der Drink dort kreiert wurde.
Warum die nasse Zahnbürste nicht in den Schrank gehört
In unserer Zahnbürste sammeln sich nicht nur kleine Speisereste, sondern auch Bakterien. Damit sie die Zahnbürste nicht einnehmen, zählt eine gute Hygiene. Ein Zahnarzt verrät, wie die aussieht.
Urteil: Hinweis auf „spezifische Risiken“ vor OP genügt
Aufklärung über möglichen Misserfolg: Wird ein Patient vor einer Operation darauf hingewiesen, dass sein Lebenswandel die Heilung beeinträchtigen kann, ist das ausreichend - entschied das OLG Celle.
Fruchtsaftmarke Punica verschwindet aus den Regalen
Viele Jahrzehnte gehörten die Punica-Säfte zum Getränkesortiment vieler Supermärkte. Mit der altbekannten Marke ist nun Schluss: Der Hersteller hat die Produktion komplett eingestellt.
Damit Patienten nicht aus ihrem Alltag gerissen werden, kann eine ambulante Reha sinnvoll sein. Die Nachfrage danach steigt, insbesondere im Bereich der orthopädischen Erkrankungen.
Ungewöhnlich: Grippewelle 2023 früher zu Ende als in Pandemiezeiten
Ungewöhnlich früh wurden im Winter 2022 vermehrt Influenza-Fälle gemeldet. Auch erschreckend viele RS-Virus-Infektionen sorgten für volle Krankenhäuser. Doch 2023 flacht die Krankheitswelle …
Fiebersäfte, Antibiotika, Mittel gegen Brustkrebs: Immer wieder werden manche Medikamente in Deutschland knapp. Das Thema treibt viele Menschen um. Besonders eine Bevölkerungsgruppe macht sich Sorgen.
Millionen Tonnen genießbare Waren werden jedes Jahr in Deutschland weggeworfen. Initiativen versuchen, dies wenigstens zum Teil zu verhindern. Doch wirklich wirksam wäre vor allem eine Maßnahme.