Leberkrebs erkennen: Ständige Müdigkeit kann ein frühes Anzeichen sein
Eine Krebserkrankung der Leber zeigt in vielen Fällen lange keine eindeutigen Symptome. Gerade die damit einhergehnde Müdigkeit wird nicht immer sofort mit der Erkrankung in Verbindung gebracht.
Wir benutzen sie täglich, doch zu wenige wissen sie zu schätzen: die Stimme. Zwei Experten geben Tipps, wie man ihr Gutes tut und was hilft, wenn sie wegbricht.
Food-Bloggerin Doreen Hassek hat eines ihrer Lieblingsrezepte aus Nudeln und Spargel immer weiter verfeinert. Nach 20 Jahren Tüftelei ist sie sich sicher: Jetzt ist es perfekt - auch um es zu teilen.
Hohes Cholesterin natürlich senken: Wie 15 Lebensmittel helfen, das schädliche LDL-Blutfett zu reduzieren
Cholesterin als Blutfett ist lebenswichtig für den Körper. Steigt das LDL-Cholesterin, schadet es jedoch den Gefäßen und erhöht das Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall. Welche Lebensmittel die …
Cholesterinspiegel zu hoch: Veränderungen der Haut im Gesicht deuten auf zu viel Blutfett hin
Um gefährliche Folgen wie Herzinfarkt und Schlaganfall durch hohes Cholesterin zu vermeiden, sollten Sie Ihre Werte regelmäßig überprüfen lassen. Denn zu viel Blutfett verursacht lange keine Symptome.
Leber entgiften mit Selleriesaft? Influencer trinkt jeden Tag ein Glas, um seine Leberkrankheit zu lindern
TikToker Malte Zierden hat eine Lebererkrankung. Täglich trinkt er deshalb ein Glas Selleriesaft – ein Jahr lang. Eine Ernährungsberaterin erklärt, ob das der Leber wirklich gut tut.
Beliebteste Kantinengerichte: Currywurst nur noch auf Rang 3
Jahrzehntelang war die Currywurst das beliebteste Kantinenessen in Deutschland. Doch das hat sich inzwischen geändert. Auch im vergangenen Jahr landete das Gericht nicht mehr auf Platz eins.
Prise Salz macht rohen Rettich milder und bekömmlicher
Am bekanntesten ist Rettich als längliche und weiße Wurzel, aber es gibt auch andere Formen und Farben – von oval bis rund, von weiß über rot bis schwarz. Hier sind Tipps rund um das würzige Gemüse.
Ernte ab Anfang Juni: Drei Fakten rund um Zuckerschoten – viele Proteine und wenig Fett
Knackig im Salat oder in der Gemüsepfanne: Bald gibt es wieder heimische Zuckerschoten. Was in den Hülsenfrüchten Gutes drinsteckt und wer ihr Potenzial schon vor Jahrhunderten erkannt hat.
Deutsche Herzstiftung gibt drei wichtige Tipps für ein Leben mit Bluthochdruck
„Stiller Killer“ – so wird Bluthochdruck auch manchmal genannt. Denn oft kommt er ohne Beschwerden, kann aber Herzinfarkt oder Schlaganfall verursachen. So sind Betroffene auf der sicheren Seite.
Cholesterinspiegel ist zu hoch: Zehn Lebensmittel, die Sie jetzt besser vermeiden sollten
Wer seinen Cholesterinspiegel senken möchte, sollte einige Lebensmittel nur in Maßen genießen. Dazu gehören vor allem jene, die ungesunde Fettsäuren wie Transfette enthalten.
Bei fertiger Sauce Hollandaise lieber Zutatenliste checken
Sauce Hollandaise gehört für viele Spargel-Fans einfach dazu. Wäre nur die Zubereitung nicht so mühsam. Viele greifen darum zu fertigen Saucen, die aber nicht nur geschmacklich oft nicht überzeugen.
Der schönste Tag im Leben oder einfach furchtbar: Drei Mütter berichten von der Geburt ihres Babys
Die Geburt eines Babys erlebt jede Mutter individuell. Für viele ist es ganz besonders, für andere nur schmerzhaft, für manche wie ein Trauma. Warum es wichtig ist, über die Erlebnisse offen zu …
Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen: Immer mehr Menschen werden im Krankenhaus wegen Hautkrebs behandelt. Ein Gesundheitsexperte sieht hierfür vor allem zwei Gründe.
Psychologin erklärt: Wie der Charakter des Kindes die Erziehung der Eltern beeinflussen sollte
Jedes Kind entwickelt seinen eigenen Charakter. Um gesund und glücklich aufzuwachsen, sollten Eltern ihren Nachwuchs in seiner Entwicklung bestärken, wie eine Psychologin bekräftigt.
Schmerzen im unteren Rücken: Studie nennt Risikofaktoren
In vielen Ländern steigt die Lebenserwartung, Übergewicht und Rauchen sind weitere Faktoren: In den kommenden Jahren dürfte die Zahl der an Schmerzen im Rücken leidenden Menschen stark anwachsen.
Wenn Schweiß scharf riecht – welche Gerüche auf Krankheiten hindeuten
Wer nach dem Sport nicht duscht, braucht sich nicht wundern, wenn es müffelt. Doch es gibt auch abnormale Ausdünstungen, die man besser vom Arzt untersuchen lassen sollte.
Warum stecken manche Menschen Wetterwechsel schlecht weg?
Einen Wetterumschwung bemerken manche nicht nur durch den Blick aus dem Fenster, sondern auch im Körper - durch Kopfweh oder Kreislaufprobleme etwa. Woran liegt das und was hilft Betroffenen?
Wer die Anzeichen eines Schlaganfalls frühzeitig erkennt, kann schnell handeln und größere Schäden vermeiden. Vor allem vier Faktoren sollte man beachten.
Alzheimer: Neues Medikament kann im frühen Stadium helfen
Das neue Antikörper-Medikament mit dem Wirkstoff Lecanemab ist seit Kurzem in den USA zugelassen. Mediziner sind sich über dessen Wirkung noch uneinig.
Darmkrebs frühzeitig erkennen: Zehn Symptome können auf einen Tumor hindeuten
Darmkrebs kann sich schon Jahre vor der Diagnose durch verschiedene und unspezifische Anzeichen bemerkbar machen. Bei anhaltenden Symptomen empfiehlt es sich, einen Arzt aufzusuchen.
Lange Sommerabende können viele kaum mehr abwarten. Nach einem regnerischen Frühling ist die Vorfreude groß. Doch durch die Nässe gibt es gute Startbedingungen für Stechmücken.
Wie Kinder trotz schwerer Krankheit am Unterricht teilnehmen
Wenn Kinder wegen einer schweren Erkrankung nicht zur Schule gehen, verpassen sie nicht nur beim Lernen den Anschluss. Auch Beziehungen zu Mitschülern leiden. Ein Mini-Roboter kann das ändern.