1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Gesundheit

Zu viel Luft im Bauch? Was bei Blähungen helfen kann

Kommentare

Blähungen sind lästig und mitunter auch extrem peinlich. Doch gegen die lästige Luft im Bauch lässt sich was machen – und das auch mit Mitteln, die man schon daheim hat.

Im Bauch rumort es ordentlich, dazu ist er gebläht – gerade nach einem größeren Mittagessen kann so etwas vorkommen. Auf der einen Seite zeigt das, dass der Darm gesund ist und seinen Job macht. Auf der anderen Seite ist es aber so manches Mal einfach nur unangenehm. Schnell stellt man sich dann die Frage, wie viel Pupsen pro Tag eigentlich normal ist. Das unangenehme Spannungs- und Völlegefühl trifft häufig auch Menschen, die sonst kaum Beschwerden mit Magen und Darm haben.

Mann, der sich seinen (Bläh)Bauch hält.
Die Ursache für einen Blähbauch ist häufig eine ungesunde oder zu üppige Ernährung. © Moya/Imago

Blähbauch: Das steckt dahinter

Grund für den Blähbauch ist in der Regel: zu viel Luft im Bauch. Sogenannten Verdauungsgase werden im schaumartigen Nahrungsbrei eingeschlossen und können nicht auf natürlichem Wege entweichen. Die Folge sind dann nervige und teilweise peinliche Geräusche wie Gluckern, Gurgeln oder sogar fiese Blähungen. Im schlimmsten Fall verursachen die Verdauungsgase sogar Schmerzen im Ober- und Unterbauch. Einige Geräusche sind aber durchaus Grund zu Beunruhigung – und einem Arztbesuch.

Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Gesundheit finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24vita.de.

Sind Blähungen harmlos?

Blähungen an sich sind harmlos und können sogar nützlich sein. Zudem sind sie stark von der Ernährung abhängig. Ist die Überblähung jedoch ungewöhnlich stark oder häufig, empfiehlt sich ein Arztbesuch. Vor allem, wenn weitere Beschwerden wie anhaltende Bauchschmerzen, Stuhlunregelmäßigkeiten sowie Erbrechen oder Durchfall auftreten.

Aber: Wer übermäßig häufig an Blähungen leidet, sollte beim Arzt abklären, ob eine Nahrungsmittelunverträglichkeit oder ein Reizdarm die Ursache sind. So können beispielsweise eine Fructoseintoleranz, eine Milchzuckerunverträglichkeit oder eine Zöliakie hinter den Beschwerden stecken.

Hausmittel, Sport, Medikamente – was hilft gegen den Blähbauch?

Doch was macht man am besten, wenn es im Darm nicht ganz rund läuft und die Verdauung streikt? Zum Glück gibt es ein paar Möglichkeiten, wie man die Spannungsgefühle mindern sowie Magen und Darm ein wenig beruhigen kann:

Lebensmittel, die einen Blähbauch verursachen können

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte vorbeugend viel trinken, beim Essen gut kauen und bei bestimmten Lebensmitteln aufpassen. Sie sind bekannt dafür, Blähungen zu verursachen:

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteuren und Redakteurinnen leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare