Zu viel Gase und Luft im Bauch hat jeder mal. Ein geblähter Bauch ist ganz normal, und doch ist er unangenehm, insbesondere wenn Schmerzen hinzukommen. Welche zehn Lebensmittel Blähungen verursachen.
Bei wem sich der Bauch nach dem Essen im wahrsten Sinne wie ein aufgegangener Hefeteig anfühlt, hat womöglich etwas gegessen, das Blähungen verursacht. Durchschnittlich 15 abgehende Lüfte pro Tag sind laut Experten normal. Doch ist der aufgeblähte Bauch noch mit Schmerzen und möglicherweise Durchfall oder Verstopfung verbunden, können bestimmte Nahrungsmittel die Ursache dafür sein. In schweren Fällen liegt beispielsweise eine Allergie oder Unverträglichkeit zugrunde, doch nicht immer muss eine ernsthafte Erkrankung dahinter stecken.
Gemäß der individuellen Darmflora führt einfach der Verzehr bestimmter Lebensmittel dazu, dass Blähungen im Bauch entstehen. Am naheliegendsten als Auslöser der Symptome sind Kohlgemüse wie Brokkoli, Blumenkohl und Rosenkohl sowie Hülsenfrüchte, beispielsweise Bohnen, Erbsen und Linsen. Aber auch fette Speisen, Milchprodukte und Eier können die unliebsamen Gase im Darm hervorrufen.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unserer Redaktion leider nicht beantwortet werden.