1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Gesundheit

Blutdruck senken: Diese 10 Lebensmittel helfen Ihnen dabei

Kommentare

Wer dauerhaft einen zu hohen Blutdruck hat, dessen Gesundheit leidet. Einige Lebensmittel können aber dabei helfen, den Blutdruck zu senken.

Ein Glas mit Rote-Bete-Saft.
1 / 10Der Saft hat nicht nur eine besondere Farbe, sondern wirkt auch noch blutdrucksenkend: In Rote Bete stecken Stoffe, die die Blutgefäße weiten und damit bei Bluthochdruck helfen. © Oleksandr Latkun/Imago
Spinatblätter
2 / 10Spinatblätter haben einen hohen Nitratgehalt. Das enthaltene Nitrat hilft dabei, den Blutdruck zu senken. © H.Tschanz-Hofmann/Imago
Ein Weißkohl auf dem Feld.
3 / 10Ebenfalls einen hohen Nitratwert kann dieses Gemüse aufweisen: Weißkohl. Daher sollte er bei Patienten mit Bluthochdruck regelmäßig auf dem Teller landen. © VBrockhaus/Imago
Ein Fenchel frisch geerntet.
4 / 10Als Dritter in die Reihe der Gemüse mit hohem Nitratgehalt reiht sich der Fenchel ein. Nicht alle mögen seinen intensiven Geschmack, viele Gerichte erhalten durch seine Note aber erst das gewisse Etwas. © Virginija Vaidakavic/Imago
Tomatenmark auf einem Tisch.
5 / 10Beim Kochen sollten Patienten mit Bluthochdruck öfters auch mal Tomatenmark benutzen. Darin steckt Kalium, das Bluthochdruck entgegenwirkt. © Jürgen Pfeiffer/Imago
Eine Ingwerknolle auf einem Tisch.
6 / 10Ingwer hat Superkräfte, denn die Knolle wirkt auf natürliche Weise blutverdünnend. Außerdem kurbelt sie den Stoffwechsel an und hilft so dabei, Gewicht zu verlieren. Übergewicht spielt eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Bluthochdruck. © Bernd Jürgens/Imago
Rhabarberstangen gestapelt.
7 / 10Rhabarber hat einen hohen Kalziumgehalt und hält damit den Blutdruck stabil. © Wirestock/Imago
Tafel dunkler Schokolade.
8 / 10Naschen sollten Bluthochdruckpatienten wenig, aber wenn dann dunkle Schokolade. Darin enthalten sind Flavanole, die den Blutdruck senken sollen. © DANK0 NN/Imago
Eine geteilte Walnuss mit Kern.
9 / 10Ob zum Frühstück oder als Snack: Walnüsse sind ein absolutes Muss, wenn Patienten ihren Blutdruck im Blick behalten wollen. © Wirestock/Imago
Kokosmilch in einem Glas neben einer aufgeschlagenen Kokosnuss.
10 / 10Kokosmilch ist ebenfalls reich an Kalium und damit ein guter Partner im Kampf gegen Bluthochdruck. © tycoon/Imago

Bluthochdruck kann das Risiko für Schlaganfälle, Herzinfarkte und andere Herz-Kreislauferkrankungen deutlich erhöhen. Die Krankheit ist auch unter dem Namen Hypertonie bekannt. Im Körper sind zwei Faktoren für den Blutdruck besonders entscheidend: Zum einen der Druck, mit dem das Herz das Blut in den Kreislauf pumpt und zum anderen die Elastizität der Gefäße, durch die das Blut strömt.

Auslöser für Bluthochdruck können beispielsweise verengte Gefäße oder eine Hormonumstellung beispielsweise nach einer Geburt sein. Bei 90 bis 95 Prozent der Patienten liegt dem Bluthochdruck keine Erkrankung zugrunde. Einflüsse wie Sport, Alkoholkonsum und Ernährung spielen bei der Entstehung eine entscheidende Rolle. Wer bereits an Bluthochdruck leidet oder ihm vorbeugen möchte, kann mit den richtigen Lebensmitteln gegensteuern und seinem Körper helfen.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unserer Redaktion leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare