Corona oder Grippe? Dieses Symptom weist auf eine Covid-19-Erkrankung hin - Studie für „verlässliche Indikatoren“
Herbstzeit ist Erkältungs- und Grippezeit. Oder ist es doch Covid-19? Eine aktuelle Studie kann dabei helfen, Corona von Erkältung und grippalen Infekten zu unterscheiden.
- Schnupfen, Husten, Fieber: Welche Symptome weisen auf eine Erkältung, welche auf eine Covid-19-Infektion* hin? Es herrscht Verunsicherung.
- Eine neue Studie aus London hat Patienten, die mit Corona infiziert waren, auf die häufigsten Symptome untersucht.
- Ein Symptom weist demnach sehr wahrscheinlich auf eine Corona-Infektion hin.
Husten, Schnupfen, Gliederschmerzen: Gerade jetzt, in der typischen Erkältungszeit, sind viele Menschen verunsichert: Ist es nur eine kleine Erkältung, eine Grippe oder handelt es sich gar um eine Corona-Infektion?
Das University College in London (UCL) hat eine Studie herausgegeben, die mehr Klarheit bei der Zuordnung der Symptome schaffen kann. Zwei Symptome sollen laut den Forschern „verlässliche Indikatoren“ für eine Corona-Infektion sein. Die Ergebnisse der Studie veröffentlichten die Wissenschaftler in der Fachzeitschrift PLOS Medicine.
Auch interessant: Nutzen Sie die antivirale und antibakterielle Wirkung von Kupfer in den eigenen vier Wänden – mit Kupfertape! (werblicher Link)
Erkältung, Grippe oder Corona: Auf diese Symptome sollten Sie besonders achten
Es gibt viele verschiedene Symptome, unter denen Corona-Patienten leiden können. Leider tauchen viele davon auch bei Erkältungen und grippalen Infekten auf, was die Unterscheidung zunächst recht schwierig macht. In der Londoner Studie wurden verschiedene Symptome der mit Covid-19 infizierten Probanden identifiziert:
- Brustschmerzen
- Atembeschwerden
- Kopfschmerzen
- Muskelschmerzen
- Schweißausbrüche
- Bauchschmerzen
- Husten
- Fieber
- Halsschmerzen
Das Problem: Alle diese Symptome könnten sowohl auf eine Erkältung, eine Grippe und eine Covid-19-Infektion hinweisen. Aber je mehr dieser Symptome bei einem Patienten auftreten, desto wahrscheinlicher handelt es sich um eine Corona-Infektion.
Weiterlesen: Luftnot durch Corona noch lange nach mildem Krankheitsverlauf - Mediziner warnen vor „Verharmlosung der Pandemie“.
Dieses ungewöhnliche Symptom weist sehr wahrscheinlich auf Covid-19-Infektion hin
Die Forscher der UCL bemerkten außerdem, dass ein Symptom für andere Krankheiten wie Erkältung und Grippe eher ungewöhnlich ist: der Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns. 78 Prozent der Probanden, die einen Verlust von Geruchs- oder Geschmackssinn beklagten, trugen Corona-Antikörper in sich. Gleichzeitig gaben 40 Prozent der Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren und ihren Geschmacks- oder Geruchssinn verloren hatten, an, dass sie weder unter Husten noch Fieber litten. Studienleiterin Rachel Batterham schließt daraus, dass „der Verlust von Geruchs-und Geschmackssinn ein sehr zuverlässiger Indikator dafür ist, dass jemand wahrscheinlich Covid-19 hat.“ Auch wa.de*, ruhr24.de und fr.de* berichten darüber.
Ihre Empfehlung: Regierungen weltweit sollten dieses Symptom als Kriterium für Selbstisolierung, Tests und die Ermittlung von Kontaktpersonen in Betracht ziehen, um die Pandemie einzudämmen. Wenn Sie also demnächst Alltagsgerüche nicht mehr riechen und Lebensmittel nicht mehr schmecken können, könnte dies ein starker Hinweis auf eine Covid-19-Infektion sein. Dann sollten Sie sich unbedingt testen lassen. (mad) *Merkur.de, wa.de, ruhr24.de und fr.de sind Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.
Quelle: UCL
Lesen Sie auch: Gefährliche Grippe: So schützen Sie sich vor der ansteckenden Infektionskrankheit.
Auch interessant: Wenn Sie dieses Corona-Symptom an sich bemerken, sofort zum Arzt – auch fitte, junge Menschen betroffen.