Lungenkrebs in frühem Stadium: Bösartiger Tumor an den Fingernägeln erkennbar
Ein bösartiger Tumor in der Lunge kann sich schon in frühem Stadium an den Fingernägeln bemerkbar machen. Wie diese Veränderungen aussehen, erfahren Sie hier.
Entstehen Rillen oder Flecken an den Fingernnägeln, kann dies ein Hinweis für Mangelerscheinungen sein. Meist fehlen dem Körper dann Vitamine und Spurenelemente. Doch nicht nur das: Hinter Veränderungen der Fingernägel können auch ernste Krankheiten stecken. So machen sich etwa Lungenkrebs oder Herztumore in frühen Stadien ebenfalls an dieser Körperstelle bemerkbar.
Veränderte Fingernägel können ein Warnzeichen für Lungenkrebs oder Herztumore sein

Häufig scheinen erste Anzeichen für Krebs harmlos. Allerdings sollten diese keinesfalls ignoriert werden, da so möglicherweise Leben gerettet werden kann. Dabei gibt es zunächst unterschiedliche Veränderungen bei Fingernägeln, die wiederum auf verschiedene Krankheiten hindeuten können. Verdickte Nägel zeigen sich beispielsweise typischerweise bei Nagelpilz, Neurodermitis oder Schuppfenflechte. Kommen noch Verfärbungen der Nägel hinzu, kann durchaus mehr hinter den Symptomen stecken. Lungenentzündungen, Bronchitis oder ein Lymphödem zeigen sich zum Beispiel durch dickere, härtere, langsamer wachsende und gelb bis grau-grün verfärbte Nägel – auch „Yellow-Nail-Syndrom“ genannt. Sogenannte Uhrglasnägel hingegen können unter anderem ein Warnzeichen für Lungenkrebs sein.
Sie treten in der Regel in Verbindung mit sogenannten Trommelschlegelfingern, bei denen die Enden der Finger dicker werden und die Nägel hervortreten, auf. Da sich die Fingernägel dadurch links und quer wölben, erscheinen sie größer und rundlicher – eben wie ein Uhrenglas. Gleichzeitig zeigen sich manchmal blaue Verfärbungen der Nägel. Dabei ist ein chronischer Sauerstoffmangel im Gewebe, wodurch die Finger nicht mehr richtig durchblutet werden, der Auslöser für Uhrglasnägel. Dadurch beginnt der Körper, mehr Kapillare (kleine Blutgefäße) zu bilden, um die Durchblutung zu gewährleisten. Da diese jedoch aus einem anderen Grund gestört sind, führen die zusätzlichen Blutgefäße zu Verdickungen in den Fingern und die Nägel können nicht mehr normal wachsen.
Lungenkrebs im frühen Stadium kann sich durch Uhrglasnägel bemerkbar machen
Bei akuten oder chronischen Lungenkrankheiten wie etwa Tuberkulose, Lungenfibrose, Lungenemphysem oder Lungenkrebs treten Veränderungen bei den Fingernägeln häufig auf. Befindet sich in der Lunge ein bösartiger Tumor, kann dies zu einem dauerhaften Sauerstoffmangel führen. Dadurch wiederum entwickeln sich Uhrglasnägel. Daneben können auch Herzerkrankungen wie Herzinsuffizienz, Herztumore, Entzündugen am Herz oder bestimmte Herzfehler die Durchblutungsstörung auslösen. Daher sollte man bei plötzlich verformten oder veränderten Fingernägeln einen Arzt aufsuchen, um die Ursachen abklären zu lassen. Denn meist zeigt sich das Symptom bereits in einem früheren Stadium eines Tumors. Wird er rechtzeitig entdeckt, bestehen bessere Behandlungschancen.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unserer Redaktion leider nicht beantwortet werden.