Wie lebenswert ist Berlin? Im Gesundheits-Ranking landet die Bundeshauptstadt auf Platz acht.
+
Wie lebenswert ist Berlin? Im Gesundheits-Ranking landet die Bundeshauptstadt auf Platz acht.

Hohe Lebenserwartung, niedrige Luftverschmutzung

Die gesündesten Städte der Welt 2021: Vier europäische Metropolen ganz weit vorne – Berlin auf Platz acht

  • Juliane Gutmann
    VonJuliane Gutmann
    schließen

Es gibt eine Reihe von Städten, die einen gesunden Lebensstil fördern. Ein Ranking offenbart: Berlin schlägt sich gut – zählt aber nicht zu den Gewinnern.

Sieben der 10 gesündesten Städte befinden sich in Europa: Zu diesem Ergebnis kommt ein Vergleich von 44 Großstädten, den das Kontaktlinsenportal Lenstore durchgeführt hat. Um die Städte mit dem gesündesten Lebensstil zu ermitteln, wurden zehn Faktoren näher unter die Lupe genommen. Dazu zählen Daten zur Fettleibigkeit und Lebenserwartung in den Städten, Luft- und Wasserqualität, subjektives Glücksempfinden der Bewohner, Kosten für eine Flasche Wasser, die durchschnittliche Arbeitszeit pro Woche, die Möglichkeit von Freiluft-Aktivitäten und die Kosten für das monatliche Fitnessstudio-Abo.

Im Vergleich schnitten folgende Städte am besten ab, weshalb Lenstore sie zu den gesündesten Städten 2021 kürt:

  1. Amsterdam
  2. Sydney
  3. Wien
  4. Stockholm
  5. Kopenhagen
  6. Helsinki
  7. Fukuoka
  8. Berlin
  9. Barcelona
  10. Vancouver

Amsterdam als gesündeste Stadt weltweit, Berlin schafft es auf Platz acht

Die niederländische Hauptstadt Amsterdam nimmt den ersten Platz unter den gesündesten Städten ein. Die Hauptstadt der Radfahrer zählt zu den zehn am wenigsten verschmutzten Städten Europas und bietet mehr als 400 Freiluft-Aktivitäten. Die Niederlande gelten Lenstore zufolge als fünft-glücklichstes Land der Welt und bei 20,4 Prozent ist die Fettleibigkeitsrate die sechst-niedrigste Europas. An zweiter Stelle im weltweiten Städte-Vergleich befindet sich Sydney mit 406 möglichen Freiluft-Aktivitäten. Auch die Lebenserwartung von 82 Jahren und die vielen Sonnenstunden in der australischen Metropole bringen ihr den zweiten Platz im Ranking ein.

Wien hat es auf Platz drei geschafft. Bekannt als eine der schönsten Städte der Welt, kann man hier nicht nur berühmte Kultur genießen, sondern auch ein gesundes Leben führen. Bei rund 28,31 Euro pro Monat für eine Fitnessstudio-Mitgliedschaft und eine Fettleibigkeitsrate von 20,1 Prozent (die fünft-niedrigste in Europa), ist Österreich ein perfektes Land, um ein gesünderes Leben zu führen, so das Lenstore-Ergebnis. Auch die Luftverschmutzung ist in Wien im Vergleich mit den anderen untersuchten Städten am niedrigsten: Bei 17,33 (von 100) sei der Verschmutzungsgrad in der österreichischen Stadt viermal niedriger als in Peking (85,43) und dreimal niedriger als in Barcelona, Paris und London.

Berlin punktet mit viel Kultur, einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 80,6 Jahren, günstigen monatlichen Kosten für eine Fitnessstudio-Mitgliedschaft (ca. 28,72 Euro) und vielen Möglichkeiten, sich in der Natur sportlich zu betätigen. Mit 254 Freiluft-Aktivitäten und der acht-niedrigsten Luftverschmutzung in Europa schafft es die deutsche Hauptstadt auf Platz acht im Städtevergleich. (jg) *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.

Weiterlesen: Bauch weg mit drei simplen Regeln - Sportwissenschaftler verrät wie.

Wie Frauen ihre Muskeln richtig trainieren

Von Krafttraining in nüchternem Zustand raten Experten ab - der Körper benötigt Energie für das Training. Graham Morris/Fitness First Foto: Graham Morris
Von Krafttraining in nüchternem Zustand raten Experten ab - der Körper benötigt Energie für das Training. Graham Morris/Fitness First Foto: Graham Morris © Graham Morris
Krafttraining findet nicht nur an Geräten statt. Kurze Sprints etwa verbessern auch Ausdauer und Kraft. Foto: Monique Wüstenhagen/dpa-tmn
Krafttraining findet nicht nur an Geräten statt. Kurze Sprints etwa verbessern auch Ausdauer und Kraft. Foto: Monique Wüstenhagen/dpa-tmn © Monique Wüstenhagen
Frauen sprechen auf Muskeltraining genauso gut an wie Männer. Wichtig ist eine fachkundige Anleitung. Foto: Tobias Hase/dpa-tmn
Frauen sprechen auf Muskeltraining genauso gut an wie Männer. Wichtig ist eine fachkundige Anleitung. Foto: Tobias Hase/dpa-tmn © Tobias Hase
Im Fitnessstudio ist der Stepper eine gute Wahl, wenn neben Ausdauer auch Muskeln beansprucht werden sollen. Foto: Marius Becker/dpa-tmn
Im Fitnessstudio ist der Stepper eine gute Wahl, wenn neben Ausdauer auch Muskeln beansprucht werden sollen. Foto: Marius Becker/dpa-tmn © Marius Becker
Pierre Geisensetter ist Unternehmenssprecher von McFit. Foto: Chris Gonz/McFit/dpa-tmn
Pierre Geisensetter ist Unternehmenssprecher von McFit. Foto: Chris Gonz/McFit/dpa-tmn © Chris Gonz
Veronika Pfeffer ist National Group Fitness Manager-Produkt & Innovation bei Fitness First. Foto: Fitness First/dpa-tmn
Veronika Pfeffer ist National Group Fitness Manager-Produkt & Innovation bei Fitness First. Foto: Fitness First/dpa-tmn © Fitness First
Wilhelm Bloch ist Leiter der Abteilung Molekulare und zelluläre Sportmedizin an der Deutschen Sporthochschule Köln. Foto: DGSP/dpa-tmn
Wilhelm Bloch ist Leiter der Abteilung Molekulare und zelluläre Sportmedizin an der Deutschen Sporthochschule Köln. Foto: DGSP/dpa-tmn © DGSP

Kommentare