1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Gesundheit

Abnehmen: Fünf Lebensmittel helfen, Heißhunger zu stoppen

Kommentare

Bestimmte Lebensmittel können Heißhungerattacken verhindern. Um lange satt zu bleiben, sollten Sie vor allem auf Proteine setzen.

Heißhunger kann gefährlich sein – gerade, wenn man abnehmen möchte. Denn meist greift man in solchen Situationen, in denen man schnellstmöglich sein Hungergefühl stillen möchte, zu Süßigkeiten oder anderen ungesunden Snacks, die gerade griffbereit sind. Stattdessen gibt es jedoch einige natürliche und gesunde Appetitzügler, die Sie auf dem Weg zum Wunschgewicht gegen Süßes und Knabbereien ersetzen können.

Bei Heißhungerattacken: Mit diesen fünf Lebensmitteln nehmen Sie trotzdem ab

Frau steht vor offenem Kühlschrank
Wer Heißhunger verspürt, greift schon mal zum erstbesten Snack im Kühlschrank. Meist ist dieser dann jedoch alles andere als gesund. © imageBROKER/Rudolf/IMAGO

Zwar funktioniert eine Gewichtsreduktion vor allem durch ein Kaloriendefizit – das bedeutet, dass man weniger Kalorien aufnimmt, als man verbrennt. Allerdings sollte man in jedem Fall auf ein moderates Defizit achten und Mangelernährung vermeiden. Denn diese führt in der Regel wiederum zum unerwünschten Jojo-Effekt. Sollten Sie während Ihres Abnehmvorhabens einmal Heißhunger verspüren, greifen Sie deshalb am besten zu folgenden Lebensmitteln:

Einfach genial: Nudeln ohne Kalorien!

Sie haben Heißhunger, möchten aber keine unnötigen Kalorien essen? Dann versuchen Sie einfach mal kalorienfreie „kajnok Nudeln“ (werblicher Link). Diese Pasta erinnert an Glasnudeln – und hat weder Kalorien noch Fett. Diese auch als „Shirataki“ bekannten Nudeln müssen nicht gekocht, sondern nur erhitzt werden.

Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Gesundheit finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24vita.de.

Proteinhaltige Ernährung hilft allgemein, um Heißhunger vorzubeugen

Allgemein empfiehlt sich eine proteinhaltige Ernährungsweise, um Heißhungerattacken zu vermeiden. Denn Proteine haben einen positiven Einfluss auf die Sättigung und das Hungergefühl. Abnehmexperten raten deshalb beispielsweise zu der proteinreichen und dabei fettarmen isländischen Quark-Variante „Skyr“.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unserer Redaktion leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare