1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Gesundheit

Fettleber durch bestimmte Lebensmittel zurückbilden: Essen Sie Haferflocken, Avocado, Erbsen, Fisch und Nüsse

Kommentare

Kommt es aufgrund falscher Ernährung zu einer nicht-alkoholischen Fettleber, kann diese mithilfe einer Ernährungsumstellung wieder rückgängig gemacht werden. Eiweiß nimmt dabei großen Einfluss.

Von einer Fettleber sind in Deutschland zunehmend Erwachsene und sogar Kinder betroffen. Da keine medikamentöse Behandlung zur Verfügung steht, ist der beste Weg, die Fettleber wieder rückgängig zu machen, eine Ernährungsumstellung mit eiweißreichen Lebensmitteln. Proteine sind zum einen sehr sättigend, eignen sich also auch gut zum Abnehmen, und zum anderen entlasten Eiweiße die Leberfunktion. „Die Leber ist ein wunderbares Organ, sie kann sich wirklich komplett regenerieren, wenn man noch den richtigen Zeitpunkt erwischt. Das heißt, die Ernährung umstellt, weniger Kohlehydrate, deutlich mehr Proteine in den Speiseplan aufnimmt“, wie es die Fachärztin für Innere und für Palliativmedizin Dr. Viola Andresen gegenüber dem Norddeutschen Runkfunk erläutert. Es gibt 15 Lebensmittel, die besonders reich an Eiweiß sind und zur Entlastung der Leber sowie Heilung von Fettleber empfohlen werden.

Fettleber zurückbilden: Essen Sie viel eiweißhaltige Lebensmittel wie Avocado, Fisch und Nüsse

Schrimps-Salat mit Avocado und Gurken
Avocado mit Schrimps, Gurken und einem Spritzer Zitronen ist eine ideale Mahlzeit, damit eine bestehende Fettleber sich zurückbilden kann. Avocado und Schrimps zählen zu den Lebensmitteln, die reich an Eiweiß sind. (Symbolbild) © ivanmateev/Imago

Eiweiß (Proteine) ist wichtig für den Körper, unter anderem für den Aufbau und Erhalt von Muskeln. Dennoch sollte es nur in bestimmten Mengen und über den Tag verteilt verzehrt werden. Die empfohlene Zufuhr für Protein beträgt für Erwachsene ab 19 Jahren bis 65 Jahre 0,8 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag, ab 65 Jahren 1,0 g pro Kilogramm Körpergewicht täglich, so die Deutsche Gesellschaft für Ernährung.

Grundsätzlich enthält Eiweiß in pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln alle neun für den menschlichen Körper essenziellen Aminosäuren. Es gibt jedoch Unterschiede:

Avocado gegen Fettleber

100 Gramm Avocado enthalten bereits 2 Gramm Protein und zählen daher zu den proteinreichen Früchten. Zudem ist die Ölfrucht reich an einfach ungesättigten Fettsäuren, Vitamin K1 und Folsäure. Daher empfiehlt sich der Genuss von Avocado auch zur Senkung von zu viel LDL-Cholesterin im Blut. Gleichzeitig schützt Avocado dank ihres pflanzlichen Stigmasterol vor einem frühzeitigen Ausbruch von Alzheimer.

Wenn Sie bestimmte Lebensmittel miteinander kombinieren, helfen Sie, dass Eiweiße noch besser im Körper verwertet werden können, um der Leber Gutes zu tun, wie Dr. Andresen weiter erklärt. Beispiele dafür sind:

Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Gesundheit finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24vita.de.

Folgende Lebensmittel sind reich an Eiweiß beziehungsweise Proteinen und sollten bei bestehender Fettleber vermehrt auf dem Speiseplan stehen:

Neben Eiweiß sind die Ballaststoffe nicht nur gut für den Darm, sondern dank der Darm-Leber-Achse auch gut für die Leber. „Wir wissen, dass ein wesentlicher Grund, warum eine Fettleber voranschreitet – in eine Leberentzündung, bis hin zur bedrohlichen Leberzirrhose – Störungen der Darmbarriere sind, dass deswegen mehr Entzündungsstoffe in die Leber gelangen. Ballaststoffe sind da sehr zu empfehlen, da sie gut fürs Darm-Mikrobiom sind und daher auch die Leber schützen können“, so Dr. Andresen abschließend gegenüber dem Norddeutschen Rundfunk.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare