Babys brauchen viel Schlaf: Was muss man beachten?

Babys brauchen nicht viel, um gut schlafen zu können, doch auf ein paar Sachen sollten Sie dennoch achten.
Ganze 16 Stunden pro Tag schlafen Neugeborene, da sollten sie auch gut und richtig liegen. Leider schlafen Babys nicht am Stück, so dass junge Eltern relativ schnell merken, dass es besser ist, sich dann auszuruhen, wenn es das Baby auch gerade tut.
Der Tag-und-Nacht-Rhythmus spielt sich erst nach einigen Monaten ein, frühestens ab dem dritten Monat schläft das Kind sieben Stunden am Stück. Wenn Sie stillen, sieht das allerdings anders aus, da Muttermilch schneller verdaut wird als andere Babynahrung, hat das Kind früher Hunger.
Viel Schlaf ist gesund fürs Baby
Genau wie Erwachsene verarbeiten Babys in der Nacht die Ereignisse des vergangenen Tages – und dabei haben sie einiges zu tun, sie entdecken schließlich gerade die Welt. Deshalb ist es sehr wichtig, dass Babys einen gesunden Schlaf haben.
Sollte Ihr Kind Probleme haben, einen Schlafrhythmus zu entwickeln, können Sie auf zahlreiche Ratgeber zum Thema Schlafen zurückgreifen. Es stehen einige Werke zur Auswahl, darunter auch der Klassiker von Annette Kast-Zahn "Jedes Kind kann schlafen lernen".
Die dort beschriebene Methode ist nicht unumstritten und sicher nicht für jeden geeignet, denn jedes Kind hat andere Bedürfnisse, an die man sich individuell anpassen muss.
Weckt das Baby sich durch unkontrollierte Armbewegungen selbst immer wieder auf, kann das Pucken hilfreich sein. Hier wir das Kind nach einer speziellen Technik fest in eine Decke gewickelt und so das beengte Gefühl im Mutterleib nachgeahmt.
Bett, Matratze & Co.: Was braucht das Baby zum Schlafen?
Die Auswahl an Babybettchen, Wiegen, Matratzen und Co. ist riesig und das teuerste muss es oftmals gar nicht sein. Das Testportal AllesBeste gibt in einem Ratgeber zum Thema Schlafen Tipps für die babygerechte Schlafausstattung.
Am Wichtigsten ist natürlich das richtige Bett und die Matratze. Wenn man schon für die Zukunft vorplanen will, dann sollte man ein Bett mit den Maßen 70 x 140 cm kaufen – in diesem kann das Kind noch schlafen, bis es vier Jahre alt ist.
Die Matratze ist das wichtigste Element des Kinderbettes, da eine gute Luftzirkulation das Risiko des plötzlichen Kindstodes minimiert. Das Baby sollte nicht einsinken, dementsprechend ist eine harte Matratze zu empfehlen. Außerdem muss es immer in Rückenlage schlafen und sollte keine zusätzlichen Kissen oder Decken mit im Bettchen haben. Die Wirksamkeit von Kindermatratzen mit Belüftungskanälen, wie sie einige Hersteller anbieten, ist bisher allerdings nicht nachgewiesen worden. Besser, Sie achten stattdessen auf schadstofffreies Material.
Weitere Tipps zur Schlafausstattung von Babys und zum Thema Schlafen lesen Sie auf AllesBeste.