1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Gesundheit

Schilddrüse und Thyroxin: Hormon nicht mit Calcium, Magnesium, Eisen und Zink einnehmen

Erstellt:

Von: Natalie Hull-Deichsel

Kommentare

Lassen sich Patienten nur schwer auf eine ideale Thyroxin-Dosis einstellen, sollte auch an Wechselwirkungen mit Mineralwasser und Nahrungsergänzungsmitteln gedacht werden.

Wer die Diagnose einer Schilddrüsenstörung wie Schilddrüsenunterfunktion oder Hashimoto erhält, wird in der Regel mit dem Hormon Thyroxin in Tablettenform behandelt. Ist der Patient medikamentös gut eingestellt, können Beschwerden und Symptome meistens gelindert werden. Jedoch gibt es verschiedene andere Medikamente wie die Pille als Schwangerschaftsverhütung oder Nahrungsmittel beispielsweise Kaffee, die die Wirkung der Thyroxin-Tabletten beeinflussen können. Selbst manche Mineralwasser-Sorten und Nahrungsergänzungsmittel mit Magnesium, Eisen und Zink sowie Präparate gegen Sodbrennen können die Aufnahme von Thyroxin aus dem Darm und damit dessen Wirksamkeit vermindern.

Thyroxin für Schilddrüse: Hormon reagiert mit Mineralwasser, Sportgetränken und Brausetabletten

Frau trinkt ein Glas Wasser
Thyroxin besser nicht mit Mineralwasser, vielmehr nur mit Leitungswasser einnehmen. (Symbolbild) © PheelingsMedi/Imago

Thyroxin als künstlich verabreichtes Hormon zur Behandlung der Schilddrüse zählt in Deutschland und den USA zu den am meisten verschriebenen Medikamenten. Zwar zeigt eine Studie, dass wohl ein Drittel der Patienten, die aufgrund einer Schilddrüsenunterfunktion das Schilddrüsenhormon Thyroxin einnehmen, es mittelfristig absetzen könnten, doch bei der Mehrheit der Betroffenen mit einer Schilddrüsenerkrankung ist eine langfristige Therapie vonnöten. Nur dann können die Beschwerden wie Müdigkeit, Depressionen, Haarausfall und Verstopfung reduziert oder ganz verhindert werden.

Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Gesundheit finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24vita.de.

Patienten mit einer Störung der Schilddrüse sollten bei der Einnahme ihrer Thyroxin-Tabletten immer auf mögliche Wechselwirkungen mit anderen Mitteln achten, welche die Aufnahme (Resorption) der künstlichen Schilddrüsenhormone verhindern können. Dazu zählen auch bestimmte Mineralstoffe. Calcium (Ca2+), Magnesium (Mg2+), Aluminium (Al3+), Zink (Zn2+) und Eisen (Fe2+/3+) sind laut Ärzte Zeitung nicht nur in frei-verkäuflichen, magensäurebindenden Arzneistoffen gegen Sodbrennen (Aluminiumhydroxid beziehungsweise Antazida), vielmehr auch in Mineralwasser mit hohem Calcium-Anteil, zahlreichen Brausetabletten, Sportgetränken, Nahrungsergänzungsmitteln sowie Osteoporose-Medikamenten enthalten.

Um Wechselwirkungen zu vermeiden, sollte zwischen der Einnahme von Thyroxin und den Mineralstoffen ein Abstand von mindestens zwei oder besser vier Stunden liegen. Da Nahrungsergänzungsmittel die hormonelle Wirkung von Thyroxin (Levothyroxin oder L-Thyroxin) um etwa 20 Prozent verringern können, wird im Allgemeinen empfohlen: die Tagesdosis der Schilddrüsenhormone morgens, eine halbe Stunde vor dem Frühstück, nüchtern schlucken und mindestens zwei Stunden vergehen lassen, bevor Mineralstoffe eingenommen werden. Am sichersten ist es, wenn Sie beispielsweise Thyroxin morgens und Präparate wie Eisen- und Zinkkapseln abends schlucken.

Thyroxin für Schilddrüse: Hormon hat Wechselwirkung mit Calcium und Magnesium

Die Gefahr einer Wechselwirkung besteht mit Mineralstoffen wie Calcium und Magnesium durch Mineralwasser. Beide Mineralstoffe sind in Milchprodukten wie Käse und Joghurt, Brausetabletten und manchen Mineralwasser-Sorten enthalten und beeinflussen die Wirkung von L-Thyroxin. Sie sollten Ihre Thyroxin-Tabletten daher am besten mit einem Glas Leitungswasser statt Mineralwasser oder Milch einnehmen. Calciumsalze werden häufig auch zur Osteoporose-Prophylaxe verordnet. Um eine Wechselwirkung zu vermeiden, können Sie Thyroxin morgens – etwa 30 Minuten vor dem Frühstück – und das Calcium sowie Magnesium dann zum Mittag- und/oder Abendessen einnehmen. Calcium und Magnesium stören sich nicht gegenseitig.

Thyroxin für Schilddrüse: Hormon nicht zeitgleich mit Zink gegen Erkältung einnehmen

Zink wird häufig für die Stärkung des Immunsystems, bei Erkältung sowie zur Unterstützung gesunder Haut und Haare eingenommen. Doch auch Zinkpräparate sollten nicht mit Thyroxin kombiniert werden, da sie die Wirkung des Schilddrüsenhormons hemmen. Es empfiehlt sich, Zink zur Mittagszeit oder am Abend ca. 30 Minuten vor dem Essen einzunehmen, mit mindestens zwei Stunden Abstand zur Thyroxin-Einnahme beispielsweise am Morgen.

Thyroxin für Schilddrüse: Hormon nicht mit Eisenpräparaten einnehmen

Bei Eisenmangel werden häufig Eisenpräparate empfohlen und verordnet, insbesondere während oder gegen Ende der Schwangerschaft, wie die Pharmazeutische Zeitung zusammenfasst. Eisenpräparate sollten ca. 30 Minuten vor dem Frühstück, Abendessen oder zwischen den Mahlzeiten eingenommen werden. Wird L-Thyroxin dem Körper gleichzeitig mit Eisensulfat zugeführt, kann es durch eine Wechselwirkung der beiden zu einer verminderten Wirkung des Schilddrüsenhormons kommen. Sowohl eisenhaltige Arzneimittel als auch L-Thyroxin sollten nüchtern eingenommen werden.

Thyroxin für Schilddrüse: Mittel gegen Sodbrennen, die Aluminium enthalten, vermeiden

Aluminiumhaltige Antazida, zum Beispiel Aluminiumhydroxid, werden beispielsweise bei Sodbrennen verordnet. Die gleichzeitige Einnahme von Thyroxin und Antazida führt zu einer verminderten Bioverfügbarkeit von Thyroxin, weshalb das Schilddrüsenhormon im Allgemeinen morgens, auf nüchternen Magen, eingenommen werden sollte. Leiden Sie unter Sodbrennen, warten Sie mindestens vier Stunden nach Ihrer Thyroxin-Dosis und mindestens zwei Stunden nach den Mahlzeiten mit der Einnahme der magensäurebindenden Präparate gegen Sodbrennen.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare