Schlafprobleme: Bei Apnoe kann es helfen, den Mund zuzukleben
Manche Maßnahmen können helfen, den Schlaf zu verbessern. Nationalspieler Erling Haaland geht dabei einen ungewöhnlichen Weg – der nicht für jeden etwas ist.
Guter Schlaf ist für die Gesundheit essenziell. Deshalb spielt er gerade auch für Profisportler eine wichtige Rolle. So ist für den norwegischen Fußballnationalspieler Erling Haaland (23) beispielsweise guter Schlaf ein Faktor für seinen sportlichen Erfolg. Dafür wendet er jedoch bestimmte Maßnahmen an: Er trägt vor dem Zubettgehen eine spezielle Brille und klebt sich den Mund zu.
Wie Fußballprofi Erling Haaland für guten Schlaf sorgt und Schlafproblemen vorbeugt

In einem Podcast berichtet der Stürmer von Manchester City über seine ungewöhnliche Schlaf-Routine. „Um gut zu schlafen, gibt es einfache Dinge wie eine blaue Sonnenbrille, die alle Signale im Schlafzimmer ausblendet“, sagt Haaland. Eine sogenannte Blaulichtfilterbrille soll den Schlaf angeblich verbessern und sich positiv auf die Tagesform auswirken. Denn Smartphones und Computer senden blaues Licht aus, das die Produktion des Schlafhormons Melatonin hemmt, wodurch man schlechter schläft. Deshalb sollte man zwei Stunden vor dem Zubettgehen nicht mehr auf diese Geräte starren.
Zudem nutzt der 23-Jährige eine weitere Methode für einen erholsamen Schlaf: das sogenannte Mouth-Taping. Dieses kann bei Menschen zum Einsatz kommen, die nachts unter Atem-Aussetzern (Schlafapnoe) leiden. Dabei handelt es sich um eine schlafbezogene Atemstörung. Bei dieser kommt es während des Schlafs aufgrund einer Verengung des Rachenraums zu einer wiederholten Verringerung oder sogar zu kompletten Aussetzern der Atmung. Betroffene atmen oft durch den Mund im Schlaf, was ihre Erkrankung verschlimmert. Mithilfe des Mouth-Tapings wird der Mund zugeklebt, da somit die Atmung und dadurch wiederum der Schlaf besser wird.
Blaulichtbrille und Mund zukleben: Spezielle Schlaf-Maßnahmen sind nicht für jeden geeignet
Zwar kann eine Blaulichtfilterbrille einigen Menschen beim Einschlafen helfen, allerdings gilt dies nicht für jeden. Auch die Forschung ist sich uneinig ob ihrer tatsächlichen Wirkung. Und auch bei der Mouth-Taping-Methode ist Vorsicht angesagt. Denn Allergiker und Menschen mit mittelschwerer bis schwerer Schlafapnoe oder einer verengten Nasenpassage sollten es vermeiden, ihren Mund abzukleben, wenn sie Probleme beim Schlafen haben. Denn dies könnte nicht nur ihre Atmung beeinträchtigen, sondern auch Herz-Kreislauf-Probleme auslösen.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unserer Redaktion leider nicht beantwortet werden.