Zeitiger aufstehen und mehr schaffen – inwiefern Frühaufsteher mehr Erfolg im Leben haben

Eule oder Lerche? Das können Sie sich bestimmt schnell beantworten. Doch sollten Sie als Eule jetzt zur Lerche werden? Diese Vorteile verspricht das frühe Aufstehen.
Morgens aus dem Bett zu kommen, kann gerade jetzt in den kalten Herbst- und Wintermonaten* zu einer Qual werden. Denn was für die Einen ganz natürlich kommt, gehört für Andere zu den schwersten Aufgaben des Tages. Wenn Sie sich eher als Nachteule und/oder Langschläfer definieren, geht es Ihnen wahrscheinlich ähnlich und es fällt Ihnen auch schwer zu glauben, dass manche Menschen tatsächlich gerne vor Sonnenaufgang wachwerden. Ob um in aller Seelenruhe in den Tag starten zu können oder möglichst viel von der aktuellen To-Do-Liste abzuarbeiten, während die meisten von uns noch ganz friedlich am Schlafen sind, beginnt der Tag für manche schon im Morgengrauen – und das auch noch freiwillig. Ob Sie sich durch früheres Aufstehen wirklich mehr Erfolg im Leben versprechen dürfen, oder ob es sich lediglich um eine unnütze Tortur handelt, lesen Sie hier.
Lesen Sie hier weiter: Wer um diese Uhrzeit aufsteht, ist laut Studie am zufriedensten – und erfolgreichsten.
Früher aufstehen – Warum es sich für Sie lohnt
- Sie geben Ihrem Körper mehr Zeit, um morgens wach zu werden. Egal ob Sie nach dem Aufstehen noch zwei Stunden meditieren und dann gemütlich frühstücken, oder ob Sie nach dem Zähneputzen direkt ins Büro fahren: Bis Ihre länger schlafenden Kollegen zur Arbeit erscheinen, sind Sie schon in Ruhe aufgetaut und ihr Körper und Geist hatten die Zeit sich an den Wachzustand und das dazugehörige Funktionieren zu gewöhnen.
- Sie vermeiden einen hektischen Arbeitsweg in überfüllten Bussen und Bahnen und stehen nicht ärgerlich lange im Stau. Wenn Sie sich die Option freihalten, Ihren Arbeitsweg morgens nicht unmittelbar zur allseits genutzten Rushhour anzutreten, vermeiden Sie auch den ewigen Stau und die randvollen Abteile der öffentlichen Verkehrsmittel. Das spart Ihnen meist viel Zeit und Energie, die bestimmt vernünftiger in Ihren Job investiert sind als in einen nervenaufreibenden Arbeitsweg.
- Die Arbeit fällt morgens leichter. Auch wenn Sie selbst nicht das Gefühl haben, aber dem menschlichen Hirn fällt es morgens leichter zu arbeiten als nachmittags beziehungsweise abends. So unterstützen Sie mit dem Arbeiten in den frühen Morgenstunden die biologischen Voraussetzungen Ihres Körpers und werden noch dazu durch weniger Unterbrechungen wie Anrufe, E-Mails und gesprächsfreudige Kollegen im Büro gestört.
- Laut einer durch „Harvard Business Review“ veröffentlichten Studie werden früher kommende Mitarbeiter von ihren Arbeitgebern mehr wertgeschätzt als Nachzügler – und zwar unabhängig von der erbrachten Leistung. Wenn Sie also flexible Arbeitszeiten haben, könnten es ein besseres Bild von Ihnen abgeben, wenn Sie früh im Büro erscheinen.
- Wer in der Früh seine Arbeit erledigt, hat nachmittags frei. Ganz einfach nach dem Prinzip: „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“. Und umso früher Sie die Arbeit hinter sich bringen können, desto länger wird Ihr Tag anschließend. So findet sich nachmittags mehr Zeit für den Haushalt und Sport, aber auch für Freunde und Familie.
- Frühaufsteher tendieren nicht zuletzt dazu, gesünder zu leben. Forscher des National Institute for Health and Welfare in Helsinki haben 1854 Probanden zu ihren Schlaf- und Ernährungsgewohnheiten befragt, wie welt.de berichtet. Ziemlich schnell zeichnete sich ab, dass sich Frühaufsteher deutlich besser ernähren würden. Außerdem ergaben andere Studien, dass Langschläfer generell weniger aktiv sind, was in Kombination mit der tendenziell schlechteren Ernährung zu einem deutlich ungesünderen Gesamtbild führt, als das der Frühaufsteher.
Auch interessant: Drei Gründe, warum frühes Aufstehen krank machen kann.
Als Fazit lässt sich sagen, dass es doch einige Gründe gibt, warum es sinnvoll für Sie ist früher aufzustehen. Trotzdem sollten Sie darauf achten, dass Sie sich auch nicht komplett von Ihrem Biorhythmus wegbewegen. Auch das ist auf Dauer nicht gesund für Ihren Körper. Tasten Sie sich lieber in kleinen Schritten erst einmal an ein etwas früheres Aufstehen heran, als Sie es jetzt gewohnt sind. (Clara Kistner) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.