1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Gesundheit

Sodbrennen lindern: Sechs Hausmittel und zwölf medizinische Wirkstoffe, die die Magensäure beruhigen

Kommentare

Wenn nach dem Essen Magensäure aufgestoßen wird, kann man oft nur vermuten, was dahintersteckt. Welche Mittel Sodbrennen-Geplagten helfen.

Kaffeebohnen
1 / 11Auch wenn es die Kaffeeliebhaber unter den Sodbrennen-Geplagten weniger wahrhaben möchten: Der morgendliche Wachmacher regt nachweislich die Produktion der Magensäure an. Dabei kommt es auf die Art und Dauer der Röstung an. Je länger der Kaffee geröstet wurde, desto weniger Magen-reizende Chlorogensäure ist enthalten. Es kann schon helfen, die Kaffeesorte zu wechseln, um Sodbrennen zu minimieren oder ganz zu vermeiden. © Nenov Images/Imago
Nussschnecke
2 / 11Hmmm, lecker! Ein süßes Teilchen zum Kaffee schmeckt einfach köstlich. Doch Vorsicht: Frische Hefebackwaren wie Nussschnecken und Krapfen sowie Kekse gehören bei vielen Menschen, die für Sodbrennen anfällig sind, ebenfalls zu den typischen Auslösern. Das liegt zum einen an der enthaltenen Hefe, zum anderen an dem raffinierten Zucker, raffinierten Weißmehl und den gesättigten Fettsäuren, die Sodbrennen fördern. © azur13/Imago
Kohlensäure im Glas
3 / 11Der Auslöser für zu viel Magensäure versteckt sich bereits im Wort selbst: Kohlensäure. Dabei enthält Sprudelwasser keine Säure, vielmehr gelöstes Kohlendioxid. In Mineralwasser und anderen Getränken enthalten, kann das gelöste Kohlendioxid Sodbrennen auslösen, da sich dadurch der Schließmuskel zwischen Speiseröhre und Magen öffnet. So kann der Mageninhalt mitsamt der Säure in die Speiseröhre aufsteigen, was die typischen Refluxbeschwerden mit sich bringt. © Westend61/Imago
Gläser mit Alkohol
4 / 11Auch alkoholische Getränke können bei einigen Menschen zu Sodbrennen führen. Insbesondere Sekt mit viel Kohlensäure und Weißwein mit erhöhter Säure bei einem ph-Wert von 2,8 bis 3, können den Reflux von vermehrtem Magensaft anregen. © Zoonar.com/Katerina Solovyeva/Imago
Frisch gepresste Zitronen
5 / 11Säurehaltiges Obst wie Zitronen bestehen aus reichlich Säure, die Sodbrennen begünstigen kann. © Westend61/Imago
Grapefruit
6 / 11Auch der Genuss frischer Grapefruit oder sauren Beeren kann bei manchen Menschen das Risiko für Sodbrennen erhöhen. © LuboIvanko/Imago
Salat mit Beeren und rohen Zwiebeln
7 / 11Rohe Zwiebeln gelten als ein Lebensmittel, das einen Reflux von Magensäure begünstigen kann. In einer Studie, die im „American Journal of Gastroenterology“ veröffentlicht wurde, konnte festgestellt werden, dass eine einzige Zwiebelscheibe bereits zu einem signifikanten Anstieg von Wasserstoff-Ionen im Magen führt. Dies hat eine deutliche Zunahme von Sodbrennen zur Folge, wie das „Ärzteblatt“ berichtet. © Elet/Imago
Bruschetta-Brot mit frischen Tomaten
8 / 11Auch Tomaten können die Magensaft-Produktion anregen und Sodbrennen begünstigen. Selbst nach dem Verzehr von Tomaten-Ketchup kann sich der Effekt einstellen. © ildi/Imago
Rote Paprika
9 / 11Neben den Zwiebeln zählen auch rohe Paprika zu den Gemüsesorten, die Sodbrennen auslösen können. Um ihre Verdauung anzukurbeln, muss der Körper mehr Magensäure produzieren, wodurch es zu einem Rückfluss über die Speiseröhre bis in den Rachen kommen kann. © Vladdeep/Imago
Hering-Fisch
10 / 11So gesund sie aufgrund ihrer Omega-3-Fettsäuren sind, fette Fischsorten wie Hering, Aal und Karpfen regen die Magensäureproduktion an und können durch übermäßigen Rückfluss zurück in die Speiseröhre und den Rachen Sodbrennen verursachen. © blickwinkel/Imago
Burger
11 / 11Fettes und stark gewürztes Fleisch sowie fetthaltiger Käse können nach dem Verzehr – erst recht in Kombination wie bei einem Burger – die Produktion der Magensäure anregen und Sodbrennen verursachen. Wer auf Käse und gebratenes Fleisch reagiert, sollte den Konsum möglichst gering halten. © Alex9500/Imago

Sodbrennen (Pyrosis) ist ein unangenehmer, brennender Schmerz in der Magengegend, der durch zu viel Magensäure entsteht und bis in den Hals und Rachen hochsteigen kann. Sodbrennen wird gemeinhin auch mit Reflux gleichgestellt, wobei der Begriff Reflux allgemein eine entgegengesetzt strömende Bewegung von Körperflüssigkeiten beschreibt. Bei Sodbrennen ist es der Magensaft, der über den Mageneingang wieder zurück zur Speiseröhre gelangt.

Gründe für den Reflux der Magensäure ist in vielen Fällen das Essen bestimmter Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Fett und Zucker. Schwere Erkrankungen wie Speiseröhrenkrebs oder Magenkrebs können ebenfalls zu schwerem Rückfluss der Magensäure und Sodbrennen führen. Gleichzeitig kann Reflux von Magensäure, das Risiko an Magenkrebs und Speiseröhrenkrebs zu erkranken, erhöhen.

Hausmittel gegen Sodbrennen

Heilerde, aufgelöst in einem Glas Wasser oder Tee, mit einer Stunde Abstand zu anderen Arzneimitteln

Lauwarmes, stilles Wasser

Kamillentee

Fencheltee

Sauerkrautsaft

Kartoffelsaft

Wer weiß, dass er auf bestimmte Lebensmittel mit Sodbrennen reagiert, sollte versuchen, diese zu reduzieren oder ganz zu meiden. Auch können kleine Mahlzeiten, die wenig Fett und Zucker enthalten, sowie nicht zu spätes Essen, die vermehrte Produktion von Magensaft und Sodbrennen vermeiden. Tipp: ca. vier Stunden vor dem Schlafengehen nichts mehr essen, damit die Nahrung bereits durch den Magen gelangen konnte.

Medikamente und Wirkstoffe gegen Sodbrennen

Natriumhydrocarbonat

Calciumcarbonat

Magnesiumcarbonat

Cimetidin

Famotidin

Ranitidin

Dexlansoprazol

Esomeprazol

Lansoprazol

Omeprazol

Pantoprazol

Rabeprazol

Um noch genauer zu eruieren, welche Lebensmittel das Sodbrennen auslösen könnten, kann sich ein sogenanntes Sodbrennen-Tagebuch als hilfreich erweisen. Sie halten alle Lebensmittel, die Sie täglich als Essen – einschließlich der Gewürze – und Trinken zu sich nehmen, schriftlich fest, in einem Zeitrahmen von mindestens zwei Wochen. Möglicherweise können Sie im Anschluss bereits selbst für sich aussagekräftige Schlüsse aus den Angaben ziehen, oder Sie halten Rücksprache mit Ihrem Arzt oder einem Gastroenterologen, sollte das Sodbrennen besonders stark auftreten. Dieser wird Ihnen über das Vermeiden riskanter Lebensmittel hinaus möglicherweise zu einem Therapieplan raten und gegebenenfalls weitere Untersuchungen in die Wege leiten.

Hilft auch gegen Sodbrennen

Die Kautabletten gegen Sodbrennen von Gaviscon (werblicher Link) helfen schnell und bis zu vier Stunden gegen die Schmerzen in Brustbein, Hals und Rachen. 48 Tabletten bekommen Sie bei Amazon für 16,99 €.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare